This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Firewire auch am Laptop?
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: Firewire auch am Laptop?
Hallo Leute.
Ich wollte mal fragen ob es Laptops mit einer Firewire-Schnittstelle gibt / ob man sowas nachrüsten kann. ?(
Sollte vom Preis her die 600€ mgl nicht überschreiten. Ich danke euch schon mal im voraus!


It\'s a long way to the top!
03-06-2009, 17:09
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#2
 
Ja kann man.
Es gibt sogenannte PCMCIA Karten die eigentlich jedes (?!) Laptop hat.
allerdings können die nur maximal 5V Spannung liefern soweit ich weiß.
Solltest du was anschließen wollen was kein externes Netzteil besitzt musst du da nochmal nachforschen.


Gruß Daniel
03-06-2009, 17:45
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Danke für die rasche Antwort! Thumbs
Ich möchte eigentlich nur ein Audio-Interface mit dem Rechner verbinden. Das dürfte eigentlich funktionieren.


It\'s a long way to the top!
03-06-2009, 19:17
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Du solltest lediglich darauf achten, dass der Firewirechipsatz Texas Instruments kompatibel ist, bei manchen Firewireinterfaces gibts sonst Probleme.


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
03-06-2009, 19:51
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Also dürfte das mit DIESEM Laptop funktionieren oder?


It\'s a long way to the top!
05-06-2009, 12:42
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Also.mein alter Acer von 2002 hat schon Firewire. Sollte doch längst Standard sein!?


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
05-06-2009, 14:17
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#7
 
Zitat: Original von backinblack:

Also dürfte das mit DIESEM Laptop funktionieren oder?
Das Teil hat laut Info 3x USB 2.0 Anschlüsse.
Von Firewire ist da keine Rede.
06-06-2009, 13:20
Homepage Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Ich meine natürlich mit nem Firewireadapter!


It\'s a long way to the top!
06-06-2009, 14:53
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#9
 
Das von dir gepostete Laptop hat jedoch keine PCMCIA Schnittstelle dafür aber eine \"Express-Card\" Schnittstelle.
Falls du dir also eine Firewire-Karte kaufen möchtest, solltest du das beachten.
Ist nämlich nicht abwärtskompatibel soweit ich das weiß. Desweiteren weiß ich nicht genau inwiefern sich \"Express-Card\" durchgesetzt hat. Damals gabs da noch nicht so viele Karten. Vielleicht weiß da jemand mehr?!


Gruß Daniel
06-06-2009, 20:19
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
Was ist \"abwärtskompatibel\"?


It\'s a long way to the top!
07-06-2009, 09:00
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Habe das hier gefunden!?


It\'s a long way to the top!
07-06-2009, 09:02
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#12
 
Zitat: Original von backinblack:

Habe das hier gefunden!?
Ja, die passt.

Mit abwärtskompatibel meine ich, dass die \"alten\" PCMCIA Karten in einem Express-Card Slot nicht mehr verwendbar sind.


Gruß Daniel
07-06-2009, 12:20
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Es gibt durchaus auch Laptops mit FireWire-Anschluss zu kaufen, für die du keine speziellen Erweiterungkarten mehr brauchst.

Gruß,


GHETTO
12-06-2009, 12:19
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#14
 
Zitat: Original von Jemflower:

Also.mein alter Acer von 2002 hat schon Firewire. Sollte doch längst Standard sein!?
ich würde eher sagen nicht mehr? hat sich ja im windowsbereich zumindest doch net richtig durchsetzen können gegen usb2.


[Bild: Banner.jpg]
12-06-2009, 19:15
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#15
 
Firewire braucht man nicht unbedingt. Wenn´s um Audio geht gibt´s immernoch das gute, alte MotU 828 MK II USB. Dank RME hat USB nun ne völlig neue Dimension. Die haben´s mit dem Fireface UC geschafft, die Latenzen mit USB noch unter die Firewirewerte zu bekommen, somit wird diese Schnittstelle immer interessanter, vor allem weil die neuen Macbooks keinen Firewireport mehr haben. Selbst die Macbook Pros haben nur den 800er Port. Darüber habe ich mich aber schon genug aufgeregt, deshalb geniesse ich jetzt lieber meinen Fireabend und verdränge das Thema wieder...


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
13-06-2009, 20:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation