This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist die Marke Aria bei Akustikgitarren gut?
chaoskind Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Ist die Marke Aria bei Akustikgitarren gut?
hi,
habe mal eine frage. habe in einer zeitschrift, in der auch gebrauchte gitarren verkauft werden eine aria akustikgitarre gesehen. sieht super aus...und die beschreibung klingt natürlich auch super ;-). naja, auf jeden fall habe ich von dieser marke noch nie etwas gehört. kann mir jemand sagen ob gitarren dieser firma was taugen oder überhaupt etwas über die firma sagen??
eine genaue modell angabe gibt es nicht. der neupreis lag angeblich bei 2000 DM...
er verkauft sie nun für einen preis von 200 euro
21-02-2004, 21:37
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Soweit ich weiß stellt Aria ganz ordentliche Sachen her. Ein alter Schulfreund hatte eine, die klang verglichen mit meiner Kasuga viel besser.
Eine Zeit lang hatte ich mal eine E-Gitarre (PE-450), die war auch recht gut.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-02-2004, 21:47
Homepage Suchen Zitieren
Hadibonn Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 412
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2003
FT 2004 in Braunschweig
#3
 
Ich habe mir 1980 eine Aria 12 saitige Gitarre gekauft. Damals hat die so um die 400.- DM gekostet. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Die hat schon einiges mitgemacht. Ich weiß nicht, was man heute für eine gleichwertige bezahlen muß. Vom Klang her finde ich die wirklich nicht schlecht.
--
-Wohlstand ist: Geld, das man nicht hat, für Dinge auszugeben, die man nicht braucht, um Leuten zu imponieren, die man nicht mag-


Nutze die Talente die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen
21-02-2004, 21:50
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Über die heutigen Arias kann ich nix sagen (wenn die noch gebaut werden?) aber in den 70ern und 80ern hatten sie einen guten Ruf. Eine der ersten, die massive Decken zu annehmbaren Preisen verarbeiteten und damit ernsthafte Konkurrenz für Hersteller vollmassiver Instrumente.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
21-02-2004, 22:15
Suchen Zitieren
CmdrData Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
2000 DM halte ich für unrealistisch. Hab für meine 12saitige (massiv) neu 600DM bezahlt.
Zu Aria: soviel ich weiss, werden Arias in Japan gebaut und die haben `ne gute Qualität.
Finde sowieso das die Japaner und die Amis die besten Gitarren bauen.
Fazit.Aria ist o.k. aber vielleicht solltest Du versuchen zu handeln,kommt halt drauf an in welchem Zustand das Teil ist.
cu data
--
Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.(Isaak Stern)


Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.(Isaak Stern)
22-02-2004, 00:28
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von CmdrData:
Finde sowieso das die Japaner und die Amis die besten Gitarren bauen.

Von Aria habe ich auch schon viel gutes gehört. Aber in anderen Ländern werden auch gute Gitarren gebaut: Kanada (Larivee), Irland (Lowden), Deutschland (Lakewood, Blazer, Albert & Müller, Stoll). Das sind die Western-Hersteller, die mir gerade einfallen.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
22-02-2004, 00:36
Suchen Zitieren
CmdrData Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
@Taylorpicker
gar keine Frage,aber ich bin nur ein armer Musiker und da ist das auch alles `ne Geldfrage und die Japaner sind halt nicht so teuer.
Gruß Data
--
Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.(Isaak Stern)


Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.(Isaak Stern)
22-02-2004, 00:42
Suchen Zitieren
chaoskind Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
super. danke an euch alle. habt mir echt weitergeholfen
22-02-2004, 18:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation