This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Röhre vs. Transistor
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#16
 
Zitat: Original von Chris7:
und leider können das momentan (noch) nur sehr wenige Röhrenamps speziell wenn es um die Zerrsounds geht !
Aufzählung, bitte! Smile
19-12-2009, 23:04
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#17
 
Zitat: Original von qwertz182:
Kennt ihr eigentlich bekannte/berühmte Bands bzw. Gitarristen, die KEINEN Röhrenamp spielen? Oder ist das unter Profis so ein Must-Have?

Als Dimebag Darrell noch lebte, nutzte er eine sehr lange Zeit Transistoramps.

Clawfinger spielen live POD XT direkt in die PA. Zumindest habe ich das einmal selbst bei denen so gesehen.
21-12-2009, 22:36
Homepage Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#18
 
Wie sieht das eigentlich mit dem Clean-Sound von Röhrenamps aus? Ich habe mir jetzt schon einige Videos angeschaut, wo Röhrenverstärker vorgestellt werden, und ich hatte das Gefühl, dass die allesamt zwar \"warm\" klingen, aber richtig clean war das nicht mehr...sobald da in irgendner Weise Akkorde gespielt wurden, hat man deutlich gehört, dass es schon etwas crunchig wurde, auch bei niedrigem Gain. Ist das der Sinn der Röhre? Würde für mich im Endeffekt bedeuten, dass eine Röhre für eche Clean-Sounds nicht taugt, was ich mir wiederum bei dem Preis kaum vorstellen kann


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
29-12-2009, 14:55
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#19
 
klar celan sounds gehen mit nehm Röhren Amp wenn er genug leistung (headroom) hat und das auch sehr laut. Allerdings ist das sehr stark Amp abhänig, mit nehm Marshall wirds schwer, der zerrt recht früh, da musst du schon mit dem Volumen Poti spielen und das etwas runter drehen. beim AC30 gehts ganz gut, aber wieder andere Sound (U2 zum beispiel) oder nen Fender Amp für die classischen Funk nummern und so. Also es geht schon, nur muss man es halt mit gefühl einstellen und nicht mit Tonabnehmern mit zu hohem output nehmen, dann wirds einfacher und bleibt länger clean!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
29-12-2009, 15:13
Suchen Zitieren
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#20
 
Dazu fällt mir auch noch was ein.
David Gilmour spielt Hiwatt. Wenn es um cleane Röhrensounds geht, sind die ganz vorne mit dabei.
Und Fender hat mit den Backface Modellen Maßstäbe gesetzt wie sich glockige Cleansounds anzuhören haben.

Grüße


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
30-12-2009, 12:36
Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#21
 
Ich glaub meine Fragen sind erstmal alle beantwortet :-) Ich danke euch!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
30-12-2009, 14:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation