This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G-Saite klingt komisch!
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#16
 
Meine G-Saite klingt zwar einigermaßen normal, nur kommt es mir so vor als wär die am schwierigsten zum stimmen! Irre
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
29-03-2005, 10:28
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#17
 
Zitat:Original von startom:
jetzt achte ich darauf, dass ich alle Saiten (vor allem bei den Akkorden) immer unmittelbar hinter den Bundstäbchen greife. Ich denke, die Abnützung ist dann wohl geringer.

@startom: mal ganz blöd aber ernsthaft nachgefragt - wie meinst du \"unmittelbar hinter den bundstäbchen\", in richtung body oder in richtung kopf? ?(
--
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html - ab jetzt ohne akkorde! :-(


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
29-03-2005, 10:45
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#18
 
Dieses Problem mit der G-Saite ist weit verbreitet. Irgendwie hat die G-Saite ihren eigenen Kopf und macht im Ernstfall nicht so richtig das was sie soll. Hängt damit zusammen, dass die G-Saite früher einmal umwickelt war (wie bei Western-Gitarren) und nicht wie heute plain .
Dadurch hat sich zwar der Spielkomfort verbessert, allerdings besitzt die Saite ohne Umwicklung deutlich weniger Biegesteifigkeit. Kann man nachvollziehen, wenn man ein Stimmgerät anschließt, dann die Saite greift und spielt und den Druck auf die Saite variiert. Die Folge ist ein sich mit dem Druck deutlich verändernder Ton.
Lösung des Problems:
Entweder weniger dolle drücken beim Greifen (was natürlich mit einer Umstellung der persönlichen Spieltechnik einher geht) oder einfach für die G-Saite (und nur für die G-Saite) eine dickere Saitenstärke wählen.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die Saitenlage der G-Saite tiefer zu legen. Greift man die Saite im Dritten Bund sollte der Abstand der Saite zum Ersten Bund weniger als 1mm betragen. Beträgt der Abstand mehr als 1mm oder so um 1mm, ist es ratsam die Kerbe im Sattel nachzufeilen um eine bessere Saitenlage zu erreichen. Ungeübte Hände sollten das allerdings machen lassen, da das etwas knifflig ist und jeder zehntel mm schon zu viel sein kann.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-03-2005, 12:09
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#19
 
Danke schon mal für die vielversprechenden Antworten.... werde das alles mal ausprobieren.

Wobei im Moment vieles darauf hinweist, dass ich meine Epi LP aufgeben werde. Die Les Paul sieht zwar diskussionslos rattenscharf aus, aber punkto Bespielbarkeit hab ich schon besseres angespielt. Momentan tendiere ich stark zu Ibanez.... mal sehen, wies nach dem nächsten Gitarren-Antest-Samstag aussieht.

@Eifeljanes: Richtung Kopf = unmittelbar vor dem Bundstäbchen. :-D


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
29-03-2005, 14:45
Homepage Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#20
 
oh man...das is ja echt mysteriös.... die g-saite auf meiner western ist mir auch extrem suspekt
sie klingt etwas dumpf aber so laut....keine ahnung warum und hat auch weniger sustain als die anderen
und wenn ich die saiten einzeln mal stärker anschlage dann spür ich bei der g-saite ziemlich merklich den hals in meiner hand vibrieren...

jaja....hat bestimmt was mit den kornkreisen zu tun Irre

blackhawk
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
02-04-2005, 00:46
Suchen Zitieren
Mattes Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2004
#21
 
Bin ich froh, ich dachte schon ich bin der einzige mit einer etwas verworrenen G-Saite...

Ich habs zuletzt beim Solospielen gemerkt, da blieb meiner G Saite fast das ganze Sustain weg, H- und E- Saite klangen viel länger aus...

als ich meinen Musiklehrer darauf angesprochen hab hat er sich die saite mal angeschaut, und festgestellt, das sie schon sehr alt war, das war mir gar nicht aufgefallen...

nachdem ich letzte woche neue saiten aufgezogen hab, hab ich wieder das gleiche problem, der G bleibt das Sustain weg... Angry
--
Don´t eat yellow Snow!


Don´t eat yellow Snow!
02-04-2005, 11:20
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#22
 
Heureka.... ich habs gefunden.

Ich habe tatsächlich zu stark gedrückt. Gibts gar nicht, sollte man meinen, doch bei meiner E-Gitarre muss ich tatsächlich nur die G-Saite etwas weniger niederdrücken.
Die Saite wird wohl irgendeiner Revoluzzer-Bewegung angehören, welche sich nicht gern dem Joch der Flitzefinger beugen. Als wenn wir nicht schon genügend Trouble mit den Feministinnen haben. (Nirgends mehr kann ich meine kongenialen Frauen und Herd - Witze loswerden).

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, die mir hier sehr weitergeholfen haben.
Thumbs


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
05-04-2005, 13:29
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation