This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Micros
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#16
 
Neumann TLM 104.
Jau das hab ich auch.
Hmmm, auf Entfernung vieleicht, aber nee, ich hab kein Geld mir ein Neues zu kaufen. Wink


Das Ziel ist im Weg
25-11-2004, 18:00
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#17
 
Hm...
also, nen Misachpult habe ich nur ob Phantomspeisung oder nicht... Ich denke nicht, ist nur ein billiges Teil von H&H...
Was ist denn diese Phantomspeisung überhaupt??
Ich denke so langsam, dass ich ein bisschen sparen sollte und mir das SM57 holen sollte, naja, bis dann und nochmal THX!
~Yoshi~


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
25-11-2004, 18:46
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#18
 
Kann man das SM57 auch direkt in den Line In der Soundkarte stecken und kriegt dann auch ne Aufnahme damit hin oder braucht man ein Mischpult oder n Pre amp oder ähnliches? Wenn man damit direkt in den Line In kann würde ich mir das mic wahrscheinlich auch holen, da ich mit dem Sound des Line Out nich so zufrieden bin
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
25-11-2004, 19:16
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#19
 
@Niteblind

JA, das Mic stand ca nen Meter vor der Box, aber wenn du so wie dus machst gute Ergebnisse erzielst, is es ja egal wie man aufnimmt. Angeblich wurden die Gesangsaufnahmen für die komplette \"Thriller\" Platte von Michael Jackson mit nem SM58 gemacht (kein Witz: Sure SM58!), und das is ja ne Hammerproduktion, obwohl die Mucke ja eher fragwürdig ist...
Letzten Endes ist die Wahl des Mikrofons immer Geschmackssache.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
25-11-2004, 21:01
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#20
 
Könnt ihr mir sagen, ob ich für das Shure SM 57 noch n Mischpult oder irgendwelche Extra sachen brauche, oder ob ich das einfach vor den Amp hängen kann und dann in den Line In der Soundkarte, sodass ich dann auch was aufnehme?

Wieviel verträgt das Micro eigentlich? Hält es das aus, wenn ich es direkt vor die Lautsprecher stelle und dann so zur Hälfte aufdrehe?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
26-11-2004, 16:47
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#21
 
also das Shure SM 57 sollte das eigentlich schon aushalten...
habe schonmal bei nem Grösseren gig von nem \"Verein\" mit nem Valvestate 8080 auf 16 uhr aufgedreht mit nem SM 57 ganz knapp vor der membran gespielt... ob es übersteuert hat weiss ich nich, da aus den monitoren nichts mehr kam (Endstufen der Wedges kaputt)
hatten also blind gespielt ;D
aber ich denke das wenn es übresteuert hätte, einer der Pa Techniker gekommen wäre und da was gerichtet hätte...

also anstatt in den line in zu gehen würde ich den mikro input nehmen, wegen den preamp...
die preamps der günstigen soundkarten wie SB Audigy, etc klingen aber nich sooo toll und rauschen u.U....

deswegen am besten noch nen preamp wie den Behringer Ultragain davor oder ein kleines Mischpult...
eine möglichkeit wäre ja, nen Behringer Preamp zu nehmen und dafür nur eine T.Bone Kopie des SM 57 zu nehmen

das mikro (T.Bone MB75) kostet mit Case und 6m XLR Kabel 40 euro, der Preamp 50 und ein einfaches Millenium Stativ 10 euro...

da kommt man gerade mal auf 100.... soviel kostet das SM57 schonmal alleine... und schlecht ist das t.bone auch nich...
und so hastw für wenig geld ein stativ, kabel + preamp etc. alles dabei und kannst ordentlich loslegen Thumbs
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2004, 17:02
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#22
 
Das is natürlich auch ne Idee. Meinte eigentlich auch den Mic in, aber nach 8 Stunden Schule am Freitag kann von mir eigentlich keiner mehr erwarten, dass ich zusammenhängende Sätze rausbringe ;D

Ich will das mit dem Mic wissen, weil mir noch n gutes Weihnachtsgeschenk fehlt, hab kein Plan was ich mir wünschen soll.

Wie ist denn so der klangliche Unterschied zwischen dem T.Bone und dem Sm57?
Kannst du mir mal thomann links zu den 3 Sachen raussuchen? Wobei n Stativ hab ich, das bräuchte ich nicht.

Edit: Noch ne Frage: Hält meine Soundkarte das aus? (Hab ne Creative Audigy 2 ZS)
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
26-11-2004, 18:12
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#23
 
jop, klar... die Soundkarte hält das aus... aber du solltest vom behringre preamp in den line in... nich in den mikro in ;-)

links sind hier...

T.Bone MB 75 Mikro + XLR Kabel

Behriner Ultrgain

anstatt des ultragains kannste auchn mischpult nehmen... das kannste z.b. vielseitiger in der band einsetzen etc....

aber das behringer ding hat laut chap nen schönen röhrenton...

viel spass damit Thumbs
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2004, 18:26
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#24
 
Dazu brauch ich dann noch ein Kabel oder? Bzw 2? EIns vom Mic zum Preamp und eins vom Preamp zur Soundkarte?! Welche Kabel müssen das denn sein? Bitte auch mit Link wenns geht Wink
DAnke

WAs für Mischpulte gibt es denn, die da auch was taugen und für solche Zwecke sind? Werd wahrscheinlich eher den Behringer Preamp nehmen, aber erkundigen kann ich mich ja ma. Ham in der Schule, wo wir wahrscheinlich bald ne Band \"aufmachen\"
n 10000€ Mischpult stehn 8o

Aber son kleines für zu Hause fänd ich auch ganz nett. Hab ja eins, aber das is so ca von 1970......Und nett mehr ganz intakt
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
26-11-2004, 18:46
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#25
 
Hi...

also wie bei thomann ist beim mikro ein XLR Kabel dabei...

das heisst das kabel zwischen mikro und preamp wäre schonmal da..

fehlt nurnoch eins vom preamp zur soundkarte...

gehe mal davon aus das du als eingang an der audigy nen 3,5 mm stereo klinke hast.


ob der ausgang des Behringers ein Stereo stecker ist weiss ich ncih.. denke es aber nich...

er hat übrigends nen XLR und nen Klinke ausgang... d.h. kannst theoretisch auch nen gitarrenkabel nehmen und reinstecken... brauchst abre halt für eine seite nen adapter von 6,3 mm auf 3,5...

elegantere lösung wäre natürlich das hier:
Klinke kabel - 2x Mono Klinke 6,3mm und 1x Stereo Klinke 3,5
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2004, 19:20
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#26
 
achja... noch wegen den mischpulten...

die behringer teile sollen nich so der hit sein und ggf. rauschen produzieren...

die yamaha teile dagen sollen für so ziemlich den selben preis o.k. sein Thumbs
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2004, 19:22
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#27
 
Ich denke ich nehme dann den Behringer Ultragain, n Röhrensound kann ich immer gebrauchen Smile


--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
26-11-2004, 19:51
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#28
 
Noch ne Frage

Was ist der Unter schied zwischen



dem


und



dem


außer dem Preis? Was kann der eine mehr, was der andere nicht kann. Der Preisunterschied ist ja nicht so groß, wenn der mic200 besser ist, würde ich natürlich den nehmen, also wenn der Features hat, die ich brauche, die der andere nicht hat.

PS. Sind da irgendwelche Röhren eingebaut, die irgendwann einen Austausch erfordern?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
26-11-2004, 20:05
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#29
 
der teurere hat ein paar presets...

das heisst er kann mit gewählten preset der gitarre bisschen mehr wärme verleihen... so siehts zumindest in der nahansicht aus - aber probiert habe ich das teil noch nich

aber für den unverfälschten klang würde ich das eh nich benutzen...

also der 10 euro günstigere bringts auch...

und ja, da ist ne röhre drin - mach dir mal die mühe das auch mal durchzulesen ;D
ist nur ne einfache vorstufenröhre... wenn die in vielleicht 2-3 jahren mal gewechselt werden muss, kommt das nich allzu teuer...
denn ne röhre kostet knappe 10 euro (12AX7) und die arbeitszeit wird auch nich allzu teuer kommen... (würde es auf alle fälle machen lassen... bei sowas kommen schnell 600 volt zusammen...)
da es nur eien röhre ist, müssen die nich zusätzlich gematcht etc. werden, was die kostetn in die höhe treibt
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2004, 21:27
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#30
 
Beim ersten Angucken klang das alles für mich so unverständlich....

So Technikersprache, da hab ich nur die Einleitung teilweise gelesen Rolleyes

Danke für die Hilfe
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
26-11-2004, 22:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation