This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Üben mit Metronom
Nordlicht Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 259
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - AT
#1
RE: Üben mit Metronom
Hallo
und zuallerster einmal ein frohes neues Jahr an alle hier.
Nun zu meiner Frage: ich bin mittlerweile mehr dazu übergagangen, mit dem Metronom zu üben, besonders die ganzen coolen Fingerübungen, die ich mir mittlerweile zusammengesucht habe. Bisher habe ich \"meine\"Musik immer nach Gefühl mitgespielt, wobei ich da aber vorwiegend auch nur geschrammel habe. Liegt zum einen daran, dass ich mit dem Zupfen, besonders das Melodiespiel, gerade erst angefangen habe und zum anderen, weil Singen und Zupfen bei mir leider noch nicht so recht in einen Satz passen. Aber dass ist hier nicht das vorrangie Problem, daran kann ich arbeiten und eines Tages wird es auch kein solches mehr für mich sein. Es geht mir eher darum, den Takt zu halten ohne auf dieses Metronm zu \"starren\". Ich will mal kurz beschreiben,w ie ich das meine:
Mit Viertelnoten ist alles im grünen Bereich, ich spiel mit 80 Bpm ganz entspannt, sogar mit Plektrum, schön im Wechselschlag und kann diesem Tak des Metronoms auch gut folgen ohne auf dieses Blinken desselbigen zu achten. Versuch ich die gleiche Übung jetzt mit 8tel Schlägen, kann ich das Ganze nur dann wirklich bewältigen, wenn ich mich an dem zu jeden Klack aufleuchtenden Licht orientiere. Versuch ich dass ganze nur nach Gehör, bin ich immer einen kurzen Tick neben den Schlägen. Meine Frage ist nun, bin ich dabei, mir etwas anzugewöhnen, was sich langfristig als nahteilig erweist, indem ich mich momentan von diesem Aufleuchten \"abhängig\" mache oder wird sich sowas mit der Zeit legen. Im Moment bin ich echt frustiert, weil ich dass nicht so mit dem reinen Hören hinbekommen (was jetzt nicht heißt, dass ich die Übungen nicht mehr spiele). Vielleicht hat einer von euch einen hilfreichen Tipp, wie ich sinnvoll daran arbeiten kann.
Vielleicht noch ganz nützlich: Ich verwende ein Programm, welches sich Metroplus (Freeware) nennt.
Gruß,
Nordlicht


Ich bin FRAU ... d. h. ich bin von Natur aus zickig, launisch, immer auf Diät und das Beste daran --- ich darf das alles auf meine Hormone schieben ..... ÄÄÄTSCH
02-01-2010, 17:36
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
du schreibst ja selber mit viertelnoten hast du keine probleme mehr,

mit ein wenig mehr übung wirst du bei den achteln da auch keine probleme mehr haben,

wenn dich das blinken stört, kauf dir doch ein \"richtiges\" metronom oder lass dir eines bei gelegenheit schenken,


dieses , ich komme zu spät oder hinke dem metronom hinterher kenne ich auch, ich spiele mit einem freund zusammen duettstücke,
hin und wieder benutzen wir auch ein metronom um timingfehler zu finden, dabei ertappe ich mich, dass ich dann auf das ping vom metronom warte und \"vergesse\" die saite zu zupfen,

langsamer spielen hilft und wenn du sicherer bist, dann ab und an das tempo erhöhen


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
02-01-2010, 18:16
Homepage Suchen Zitieren
Nordlicht Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 259
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - AT
#3
 
Hallo searcher,
erst mal danke für deine Antwort. Es ist aver nicht das Blinken was mich stört, ich bin schlicht weg von dem Blinken \"abhängig\" Ohne dieses kann ich die 8tel einfach nicht spielen, heißt ich muss unendwegt auf den Monitor starren. Und dass ist es, was mich so \"nervt\". Wenn ich bei 4tel Noten den Takt erhöhe, wäre es vom Tempo her auch machbar, ich glaub ich kann diese Übungen dann mit 110 - 120 Bpm spielen, aber es sind dan eben 4tel und keine 8tel. Und es ist ja auch kein Problem, was erst jetzt aufgetaucht ist, ich hab dass schon vor einiger Zeit gemerkt, dass es so ist. Mich interessiert jetzt vorrangig erst mal, ist es eine Macke, die ich mir da angewöhne oder ist sowas \"normal\". Dass vieles Übungssache ist, ist mri schon klar, die Erfolge merke ich jeden Tag aufs neue. Inzwischen bekomm ich sogar das olle Solo von Pink Floyd aus \"wish you were here\" hin ohne dass es allzu abgehackt klingt. Ist zwar noch weit vom Original entfernt, weil die Bendings so schwer sind (hatte bis vor kurzen 12er Saiten drauf und dachte meine Finger sollten abbrechen), aber vor einem halben Jahr war an dieses Stück noch gar nicht dran zu denken.
Jetzt werd ich erst mal ein bißchen weiter mit meinen Akkorden rumexperimentieren, da kommen ja oft lustige Sachen bei raus.
Gruß,
Nordlicht


Ich bin FRAU ... d. h. ich bin von Natur aus zickig, launisch, immer auf Diät und das Beste daran --- ich darf das alles auf meine Hormone schieben ..... ÄÄÄTSCH
02-01-2010, 19:44
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Hi,
vielleicht hilft das ja mal die Übungen zwar auf 80 bpm zu spielen (deine Virtel), das Metronom aber auf 40 bpm zu stellen.
Einerseits hast du ja dann das Achteltraining, andererseits hast du nur jeden 2. Schlag das Blinken, um dir das abzugewöhnen.
Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
02-01-2010, 20:33
Suchen Zitieren
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 451
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Hey !

Cool an diesem Thread ist - ich hab mein Met wieder ausgekramt :-)

Ne mal im ernst, schau nicht auf den Monitor und lass das ganze ne zeit laufern und fühl dich erstmal rein bevor du anfängst zu spielen, das hilft mir ungemein !!!!

Greets.... und ein frohes neues Jahr ...... an ALLE !!!!




Gruß der Alex
02-01-2010, 22:20
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
die idee vom andy finde ich gut ... s.o.


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
03-01-2010, 21:41
Homepage Suchen Zitieren
fusionjazz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
#7
 
Versuche während des spielens mit dem Fuss die Viertel zu klacken. Das sollte das Blinkelicht vom Metronom ersetzen. Machen Profis auch. Rythmusspiel baut sich in - auf- und-ab- schläge auf. (können auch mute oder Luftschläge sein). Wichtig, die Hand muss diese Bewegung auch bei Luftschlägen mitmachen.
Heißt wenn du Viertel spielst, dann zähle mit: 1 und 2 und 3 und 4. Die 1,2,3,4 sind hierbei die Abschläge der Fuss macht klack.
Die \"und\" sind Aufschläge dabei ist der Fuss in der Luft. Du hast also beim Vierteltakt insgesamt 8 Anschläge. Deswegen redet man auch von Achtelfeeling. Wenn du Achteltakt spielst redet man von 16telfeeling. Das sind auszüge aus der Grundbasic. Diese lernweise hat mir sehr geholfen. Fange langsam an und steigere das Tempo erst wenn du sicher den Takt halten kannst.
Ums üben kommt man net drumherum. Sad Wink
Viel Spass


wer glaubt zu sein, hört auf zu werden
04-01-2010, 06:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation