This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre bemalen
Jerrywonda Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2008
#1
RE: Gitarre bemalen
Hi zusammen!
Ich hab mal ne vllt etwas bescheuerte Frage an diejenigen die sich nen bisschen mit Gitarrenbau uns sowas auskennen.
Ich hab letztens eine Gitarre von Jimi Hendrix gesehn, die er selbst bemahlt hat.
Dazu soll er Nagellack verwendet haben.
Ich muss ganz erlich sagen, das ich begeistert war von dem style dieser Gitarre. Jimi soll mit der Gitarre auch ganz normal aufgetreten sein.
Ok klar, Jimi war schon auf einige Art und Weise schräg drauf und hat so manche Gitarre mal eben zertrümmert oder angezündet, aber mich würd es schon reizen das bei meiner mal auszuprobieren,
da ich künstlerisch jetzt auch nicht so ein Idiot bin.
Und meine weiße Prs se eg sieht so wie sie jetzt ist ein bissel langweilig aus.
Mich würd halt nur interessieren, ob man jetzt da was kaputt macht oder ob sich am sound stark was ändert und ob so Nagellack auf dem Korpus überhaupt halten würde.
Wenn jemand mit sowas schonmal seine Erfahrungen gemacht hat oder mir sonst irgendwie weiterhelfen kann, wärs nett wenn er sich dazu äußern könnte ;-)

Vielen Dank an euch alle schon eimal und liebe grüße!

Jerry
14-04-2009, 17:47
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#2
 
aslo ich würde wenn ich so eine teurer PRS gitarre hätte die nicht so verschandeln, würde das lieber an einer 50Euro ebay gitarre mal ausprobieren so zum hinhängen oder so;-)


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
14-04-2009, 17:50
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Ja, wenn du erstmal mit Nagellack rumgemalt hast und einen Fehler machst oder es dir am Ende doch nicht so gut gelungen ist hast du eine verschandelte Gitarre ... inwieweit man den Lack abkriegt weis ich nicht. Gibt ja solche Nagellackentferner, aber ob du damit nicht doch Spuren hinterlässt ?(

Ich denke mit Airbrush kann man noch besser und feiner arbeiten ... erfordert natürlich auch eine geübte Hand, aber es muss nicht gleich so verschandelt sein, wie mit einem einzigen falschen Strich Nagellack.

Als ich so eine Strat (ich denke er hat da das Hendrix Modell gehabt) bei John Mayer gesehen habe, muss ich schon sagen, hat sie mir sehr gefallen. Mit welcher Methode nun auch immer das Muster aufgetragen ist, es hat was!

[Bild: 2728678677_1777e40e06.jpg]

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
14-04-2009, 18:01
Suchen Zitieren
Jerrywonda Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2008
#4
 
Ja das is mir klar. Die Sache ist: Ich darf keinen Fehler machen und genau das reizt mich so.
Was halt für mich am wichtigsten ist, ist dass der lack beim häufigen berühren mit der hand oder dem arm noch hält und dass der sound der gitarre gleich gut bleibt.

;-)

Jerry
14-04-2009, 18:11
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Für die schnelle und entfernbare Verschönerung empfehle ich Window Color. Lässt sich leicht wieder ablösen.
14-04-2009, 18:22
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
Window-Color wär sicherlich zum ausprobieren nicht schlecht und falls wirklich was brauchbares bei rumkommt kann man das immer noch mit anderen methoden \"verewigen\". Ich würd da allerdings (wenns wirklich was ernstes sein soll) mal nen Airbrusher in meiner Nähe nach Rat fragen. Die zaubern da meistens was feineres als man selbst mit Nagellack hinkriegt^^

PS: Der Sound ändert sich sicherlich wenn du deine Gitarre (be-)maHlst Wink


Gruß Daniel
14-04-2009, 18:42
Suchen Zitieren
Butterfly* Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 173
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
FT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
@Jerrywonda also wenn ihr euch dann mal geeinigt habt, ob das der Gitarre schadet, der Klang drunter leidet oder sonst was, dann kann ich dir evtl. Farben empfehlen mit der ich schon Gummistiefel, Blumentöpfe und auch Teller angemalt hab. Die Farbe sieht schön aus, hält auf allen drei Materialien super, auch Wasser, Berührungen, ...

liebs Grüßle
butterfly*
:70:


Unsre Zukunft verkauft und wir dürfen mit Zinsen daraus uns was borgen...

http://www.kleingeldprinzessin.de/
14-04-2009, 18:46
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Auf eine Gitarre zu malen geht ja noch... aber eine zu mahlen... dann ist sie kaputt...

Den Klang ändert es nicht wenn man es anständig macht... auch hier gilt: weniger ist mehr. Eine abschließende Lackierung mit Klarlack ist Pflicht (gibt es Autozubehör).


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
14-04-2009, 18:59
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Zitat: Original von FP:
Auf eine Gitarre zu malen geht ja noch... aber eine zu mahlen... dann ist sie kaputt...
Titel ist bereits korrigiert.

[Bild: CGWinner.jpg] Hier habe ich sämtliche Nagellackreste drauf verpinselt. Danach habe ich noch Klarlack aufgetragen, mit 1000er Schmirgel poliert und noch mal Klarlack aufgetragen. Vorher hatte ich aber die ausgebleichte Oberfläche etwas aufgerauht. (rau darf man im Gegensatz zu malen mit und ohne h schreiben).


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-04-2009, 23:25
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Igitt...


ääääh ich meine natürlich - jedem das Seine^^


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
15-04-2009, 15:27
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Ich finde das Design super Smile Aber jedem das Seine Wink

WAAAS - warum habe ihr denn das schöne maHlen nicht gelassen...?

Ich fand das Wort super Smile Aber jedem das Seine Wink

Grüße von Gruhsel
15-04-2009, 17:04
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation