This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
´ne ganz "blöde" Frage zu den Akkorden
Inchen Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#1
RE: ´ne ganz "blöde" Frage zu den Akkorden
Hey.
Ich hab da mal eine ganz \"blöde\" Frage an euch. Ich spiele \"ein klein wenig\" Gitarre und ein \"klein wenig\" Keyboard. Nun ist es bei mir so, daß ich eigentlich nur Lieder spiele, deren Melodie ich auswendig kenne. Diese Melodie spiele ich dann auf dem keyboard auswendig. Nur die entsprechenden, dazugehörigen Akkorde lese ich dann von meinem Songtext ab.

Nun hab ich hier im Forum im SONGTEXT-Forum vergeblich nach Text und Akkorden von dem Lied \"Ich wünscht, Du wärst bei mir\" (Winnetou M;elodie) gesucht.

Den Songtext kann ich überall bekommen. Halt nur ohne Akkorde. Und genau DIE brauche ich ja.

Jetzt möchte ich gerne mal versuchen, sie selber dazu zu schreiben. Und genau HIER taucht jetzt meine Frage auf:

Gibt es beim Schreiben der Akkorde vielleicht irgendein bestimmtes Chema? Ich habe mir gerade mal den Text \"Der kleine Prinz\" angesehen.

Die Noten D, G und H sind mit dem G-Akkord versehen. Ist das Zufall, oder gibt es dabei tatsächlich irgendein Chema?

Ist das `ne sehr blöde Frage? :-D Oder eigentlich eine \"ganz normale\"? Wink
27-11-2007, 18:12
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hi Inchen,

bitte arbeite mal die Theorie-Threads durch, einiges wird dir bekannt sein, einiges vielleicht neu.

http://www.gitarrenboard.de/announcement...boardid=17

Im Teil 5 - Die Praxis (den Teil wirst du nicht losgelöst verstehen, da die Teile aufeinander aufbauen) wirst du die Antwort auf deine Frage finden.

Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
27-11-2007, 19:28
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

das \"Schema\" nennt sich Harmonielehre und beschreibt den Aufbau von Akkorden. G-H-D wäre der G-Dur-Dreiklang aus Grundton, großer Terz und Quinte. Für C-Dur ist es dann entsprechend C-E-G. Alles weitere solltest du mit entsprechenden Stichworten im Forum (oder Google, Wikipedia ...) finden.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-11-2007, 19:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation