Oslo
Moderator
       
Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002

|
Jepp :-D kennt man doch als normale C-Tonleiter:
Do, re, mi, fa, sol, la, si
c, d, e, f, g, a, h
--
Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keine Stunde in deinem Leben zu arbeiten.
Konfuzius
|
|
23-03-2006, 18:37 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
|
23-03-2006, 20:12 |
|
nip
Fingerpicker
   
Beiträge: 266
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2003
|
Hey,
schon mal danke für die Hilfe, allerdings waren die Bezeichnungen als Akkorde angegeben, kann ich die dann grad so übersetzen wie in der C-Ton-Leiter angegeben?
Danke
--
*Peace rocks the world*
*Peace rocks the world*
|
|
24-03-2006, 11:41 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
@Andy63
toller Link,
Auch der weiterführende Link ist klasse...
vielleicht für Blooz und Oslofighter interessant
Dort gefunden: seit dem 8. Jahrhundert
Ut-queant laxis
Re-sonanre fibris
Mi-ra gestorum
Fa-muli tuorum
Sol-ve polluti
La-bii reatum
Sancte Johannes.
Also:
Ut Re Mi|Fa Sol La
Um 1650 ersetzt Otto Gibelius Guidos „Ut“ durch „Do“ ... und ... kürzt auch das unsangliche „Sol“ in „So“.
Also haben beide Recht! Nur Blooz ist um 350 Jahre aktueller. ;D
Noch ein Link in der Wiki...
Gruß Mjchael
--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
|
|
24-03-2006, 16:13 |
|
|