This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung Röhrenverstärker
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#16
 
Hi, also du möchtest anscheinend nur auf Zimmerlautstärke spielen, oder? Aber das haben wir ja schon öfter geschrieben.

Wenn du in einer Band spielen willst, wie ich schonmal geschrieben hab, Röhrenamp. Haste mehr davon, denn du hast geschrieben, das du an die 800 Schleifen zur verfügung hast - da würde ich das auch ausnutzen.

Wenn du nun nur zuhause zum Recoden spielen willst, brauchste nich so viel ausgeben. Modeler oder Transe reicht.

Für zuhause würde ich keines falls nen 212er nehmen (wenn du ausschliesslich zuhause spielen willst - möchtest du dagegen auch öfter mal laut mit ner Band spielen, währe es ne Überlegung wert). Auf Zimmerlautstärke bekommste die Speaker ja so noch weniger zum arbeiten.

Zuden genannten Amps... Sorry, geh doch nicht nach aussehen, geh nach Sound! Gut, die Vox AD mit der Chromfront mag ich auch nicht optisch, aber wer sagt das du dir den Amp ständig beim spielen anschauen musst?

Zum Spider: Sorry, für mich einer der schlechtesten Modelingamps überhaupt. IMHO rausgeworfenes Geld. Undynamisch und Sägend im Sound. Da mal was anderes rauszubekommen als nen Sterilen Cleansound und ne Sägende Metalzerre is schwer. Crunch? Vergiss es. Bin normalerweiße Line6 gegenüber sehr offen, der Vetta z.B. is richtig geil, POD sowiso.
Aber der Spider ist enttäuschend wen man sieht, was sie sonst machen :-(
(bitte nicht böse nehmen @ Spider-spieler)

Über den Warp7 habe ich schon was geschrieben... gut, wenn dus nicht ließt, selber schuld Wink

Der Studio Pro ist finde ich genauso wie der Bandit ein nettes teil, aber mit dem VOX, Roland oder dem Tech21 Amp kannste IMHO bei weitem mehr anfangen.

Du schließt evtl. besserklingende Amps aus, nur wegen des aussehens... naja, wen du meinst. Geh antesten und wenn du meinst, der Spider klingt wirklich besser, dann kauf ihn, aber bei Blindkauf, wenn man nichtmal die möglichkeit hat, Amps ausser auf (nicht aussagekräftigen) Hersteller-Samples zu hören, nach dem äuseren zu gehen, ist naiv :-(
Naja, ich hör lieber auf zu schreiben, bringt ja doch nix.

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-02-2006, 18:57
Suchen Zitieren
theShade Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2005
#17
 
Jemflower: Das mit dem Abstrahlverhalten ist mir zu hoch. Ich habe auf der Seite jetzt keine Erklärung zu den Bildern gefunden...

Michi: Hast ja Recht und eine Meinung ist mir auch wichtig, sonst würde ich ja nicht so genau fragen.
Das mit dem Warp habe ich wohl überlesen - sorry.

Werde dann wohl auf jeden Fall mal versuchen die von die genannten Verstärker anzuspielen.
19-02-2006, 19:15
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#18
 
@ the Shade

Anhand der Farbdiagramme kann man erkennen, dass bei Verwendung mehrerer Speaker bestimmte Frequenzbereiche ausgelöscht werden. Kommt aus zwei identischen Speakern der gleiche Ton, trifft er aufgrund des Abstandes zwischen den Speakern, bei bistimmten Frequenzen genau um 180 Grad verdreht auf dein Trommelfell. Effekt: Du hörst die Frequenz gar nicht.

Wenn du dich selbst gut hören willst (und nahe bei deinem Amp stehen mußt) ist eine Combo, oder eine hinten offen Box mit einem Speaker am geeignetsten.
Die Kabinette entfalten ihre Wirkung erst auf der Bühne zum Publikum hin.



--
@--;--

Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
19-02-2006, 19:38
Homepage Suchen Zitieren
theShade Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2005
#19
 
Jemflower: danke für die Erklärung, jetzt verstehe ich das auch
Das nennt sich wohl Interferenzen.
19-02-2006, 20:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation