This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen Tuner nutzt ihr? Und wie oft? :-)
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#16
 
Ausschliesslich meine Ohren Wink
Den E und A Ton habe ich im Kopf, damit funktioniert es immer.
15-10-2010, 21:03
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#17
 
Na gut, ich stimme auch immer übers Gehör...gehört sich einfach nach einigen Jahren..
Aber der Tuner-Vorschlag von Blooz ist ja genial. Wenn du auf der Bühne stehst und kurz über die Saiten fährst...zackzack, und es passt. Fein!


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
15-10-2010, 21:33
Suchen Zitieren
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#18
 
Ja das Teil scheint nicht schlecht zu sein.
Jedoch auf der Bühne kann ich sowas nicht gebrauchen, da erwarte ich von meinen Gitarren das sie sich für diese Zeit ganz einfach nicht verstimmen, ...
15-10-2010, 22:57
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#19
 
Zitat: Original von qwertz182:
Dennoch würde mich nochmal interessieren, was ihr von den Piezo-Tunern haltet, die einfach an die Kopfplatte angeklemmt werden und über die Vibrationen stimmen. Sind die ungenauer als \"normale\" Stimmgeräte?

Da habe ich bisher keine wesentlichen Unterschiede festgestellt. Sie sind genau so gut wie die üblichen Stimmer.
Zitat:BTW: Gibt es eigentlich wirklich große Unterschiede bei den Tunern in den verschiedenen Preisklassen? (nicht was Ausstattung angeht, sondern was die Stimmgenauigkeit angeht)
Ja, da gibt es große Unterschiede vor allem in Reaktionsvermögen und Genauigkeit. Ein Stimmgerät mit übergroßer Präzision macht dich verrückt, weil es auch nach dem Stimmen immer wieder anzeigt, dass noch winzige Ungenauigkeiten bestehen. Ich habe auch so ein Ding (Seiko ST-747), das für die Bühne völlig unbrauchbar ist (zum Einstellen der Oktavreinheit allerdings super ist).

Du kannst davon ausgehen, dass alle Bodentreter für die Bühne konstruiert wurden. Sie sind also leicht und schnell zu bedienen und haben eine zumutbare Toleranz. Darum halte ich das für deine Zwecke für die richtige Wahl.

Gruß
16-10-2010, 09:09
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#20
 
Zitat: Original von hoggabogges:
Na gut, ich stimme auch immer übers Gehör...gehört sich einfach nach einigen Jahren..
Finde ich auch. Für akustische Auftritte wirkt das natürlich und erfrischend (-> \"ach guck mal, der hat auch immer Probleme mit der G-Saite\" oder -> \"Gott sei Dank, der ist auch nur ein Mensch\") Smile

In einer Band aber finde ich es unpassend, weil es bei mehreren Instrumentalisten zu viel Zeit kostet.

Gruß
16-10-2010, 09:20
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#21
 
Zitat: Original von Gruselgitarre:
...
In einer Band aber finde ich es unpassend, weil es bei mehreren Instrumentalisten zu viel Zeit kostet.
...
Wir haben extra dafuer ein paar Songs, die entweder komplett oder mit langem Intro ohne den jeweils Stimmenden auskommen. Zum Beispiel Summertime nur mit Bass und A-Gitarre, Fever sogar nur mit Bass, ein Instrumental ohne Bass und Saenger etc. Wenn der Kollege dann locker zum - fuers Publikum - richtigen Zeitpunkt fertig ist und einsteigt strahlt das m. E. auch eine gewisse Coolness aus.
Und das alle drei gleichzeitig stimmen muessen kommt nur ganz selten vor, da ja in den Pausen nachgestimmt wird.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
16-10-2010, 13:36
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#22
 
Solche Szenarios sollten sowieso durchgebprobt werden: Nachstimmen, Saitenriss - alle mehr oder weniger unerwünschten Pausen eben. Dabei ists ja egal wer dann in die Bresche springt: Verlängertes Intro eines anderen Instrumentalisten, Ansprache/Erklärung des Sängers, spontanes Drumsolo (auch schon gehabt :-D )... Hauptsache, es macht einen guten Eindruck. Im besten Falle siehts dann sogar noch so aus, es wärs geplant. Wink
16-10-2010, 14:01
Suchen Zitieren
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#23
 
Dazu fällt mir ein Zitat von Fredl Fesl ein:
Ich stimme meine Gitarre von nun an nicht mehr.
Die, welche was von Musik verstehen wissen wie es richtig klingen sollte.
Die, welche nichts von Musik verstehen, hören das sowieso nicht ;D
16-10-2010, 18:38
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#24
 
Zitat:Jedoch auf der Bühne kann ich sowas nicht gebrauchen, da erwarte ich von
meinen Gitarren das sie sich für diese Zeit ganz einfach nicht
verstimmen, ...
optimist oder schmerzfrei? Asdf
16-10-2010, 18:45
Homepage Suchen Zitieren
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#25
 
Zitat: Original von hansoloxxl:
Zitat:Jedoch auf der Bühne kann ich sowas nicht gebrauchen, da erwarte ich von
meinen Gitarren das sie sich für diese Zeit ganz einfach nicht
verstimmen, ...
optimist oder schmerzfrei? Asdf
Nee, es ist ganz einfach so.
16-10-2010, 19:51
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#26
 
Zitat: Original von ThaPiranha:
....
Jedoch auf der Bühne kann ich sowas nicht gebrauchen, da erwarte ich von meinen Gitarren das sie sich für diese Zeit ganz einfach nicht verstimmen, ...

jupp, erwarte ich auch!... zumindest so lange, wie ich die Gitte nicht anfasse und die Temperatur und Luftfeuchte im Raum absolut konstant sind... Irre

Drink
16-10-2010, 21:36
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#27
 
Zitat: Original von hansoloxxl:
Zitat:Jedoch auf der Bühne kann ich sowas nicht gebrauchen, da erwarte ich von
meinen Gitarren das sie sich für diese Zeit ganz einfach nicht
verstimmen, ...
optimist oder schmerzfrei? Asdf
sehr kurz oder anspruchslos geht auch... Wink
17-10-2010, 00:19
Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#28
 
wow, das polyphone ist ja echt n ziemlich cooles teil. die bewertungen dazu sind ja auch alle durchweg positiv...das wirds dann wohl werden :-)

nochmal vielen dank an alle für die infos!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
17-10-2010, 18:27
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#29
 
Gibts von Gibson nicht so eine Robot Gitarre die sich selber stimmt? Das wär doch auch ne Idee I)


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
17-10-2010, 20:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation