This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passender Verstärker
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#16
 
lol, Marshall MG15 und geile Metalzerre? Nicht wirklich. Das ist ein Overdrive, und nichtmal den Namen hat er verdient. Den kann man wirklich nur für clean gebrauchen.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
22-08-2008, 19:11
Homepage Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#17
 
Ich hatte auch mal einen Verstärker der Mg Serie. Ich kann den anderen nur zustimmen: echt Kreissäge.
Zum üben ist er ja ok... aber das wars auch schon...
Den genannten Roland habe ich gehört. Der ist das schon wesentlich besser und liefert auch brauchbare Sounds. Das testen bleibt dir überlassen schließlich entscheiden deine Ohren und dein Geschmack!
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
23-08-2008, 12:21
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#18
 
Danke euch allen....ich bin ins Musikhaus Heinze gegangen in meiner nähe und habe mich für eine les paul von epiphone entschieden was ich vorher nie gedacht hätte ^^ wollte eigentlich nie eine les paul aber die ist wirklich GEIL =) naja kostet 280 und ist viel besser als die rg370 für 400 habe die rg1500 oder so getestet für 900 eus aber die kam auch nicht an die les paul ran naja und der verstärker da hab ich jetzt den Roland 20 x getestet und nehm ihn auch. Morgen hol ich ihn (also montag)...kanns kaum erwarten.
DANKE nochmal besonders an jeffsmart, der mich zum Roland gebracht hat ^^ und viele Grüße an alle Respekt
24-08-2008, 20:21
Homepage Suchen Zitieren
ReRo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
#19
 
Naja dann ist mein Tipp wohl zu spät aber für andere vielleicht doch noch von Nutzen.
Ich empfehle Hughes&Kettner R30 Edition Blue.
Kostet ca. 200€ und die is er auf jeden Fall wert.
(Ist auch für Bandraum gut zu gebrauchen!!)
Mfg rero
--
------------------------------------------
1. Come To The World
2. Rock The World
3. Leave The World


Viele Grüße,

ReRo
27-08-2008, 13:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation