This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passender Verstärker
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#1
RE: Passender Verstärker
Also ich hab mich ja jetzt für die Ibanez RG - 370DX entschieden

http://www.hieber-lindberg.de/Ibanez-RG3...64429.html

und hätte jetzt gerne von euch wieder einen Rat bzw. Tip welcher Verstärker dazu passend wäre...also wo man auch hört was in der Gitarre alles drinne steckt ;D
Mfg der Robert
20-08-2008, 20:11
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Bitte *etwas* präziser

Geld? Musikrichtung? Zimmer - Proberaum - Stage?
20-08-2008, 20:39
Homepage Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#3
 
Also ertmal Zimmer hab zwar ne band uns fehlt aber noch einer aber ich denk mal den kaufen wir extra dann Geld....puh also naja bis 150 falls es da schon gute gibt und Musikrichtung is Metal..jedenfalls meistens.
20-08-2008, 20:54
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
Zitat:Original von Groka:
hab zwar ne band uns fehlt aber noch einer aber ich denk mal den kaufen wir extra dann Geld...

Was für einer fehlt? Gerät oder Musiker? Der Satz ist leider völliger Mumpitz...

Wenn Euch ein Musiker fehlt und ihr den kaufen wollt: kein Problem! Für € 6.000 Gehalt brutto monatlich (14 Gehälter, selbstverständlich) bin ich euer fehlender Mann!


Thumbs
20-08-2008, 21:15
Homepage Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#5
 
also es fehlt ein bassist aber den Verstä für die E-gitarre den kaufen wir dann extra ^^
20-08-2008, 21:21
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
..................
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
??????!!!!

Da haste ein paar Satzzeichen. Such dir bei Gelegenheit mal ein paar raus, die du dann benutzt! :p
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
20-08-2008, 23:44
Homepage Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#7
 
Also ich bin mir auch noch nicht so hunderprozentig sicher, was genau du jetzt suchst aber anscheinend ist das ja ein Verstärker für ca. 150€ der erstmal zu Hause gespielt werden soll.

Da könntest du dir mal den VOX AD-15 VT und den Roland Cube-20 X anschauen.
Den Vox hatte ich mal, war aber etwas überfordert mit den Einstellmöglichkeiten und mir persönlich gefällt auch Röhrensound besser, aber nichtsdestotrotz scheint das Gerät sehr beliebt zu sein.
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
21-08-2008, 15:40
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#8
 
Also ich will Hauptschlich Metal spielen und ja er ist fürs Zimmer.
Der Roland hat 5 Watt mehr und ist Billiger.....wo liegen da die Unterschiede??
21-08-2008, 18:37
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
in der Leistung und im Preis?

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
21-08-2008, 18:54
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#10
 
Einfach mal in den nächsten Musikladen gehen und anspielen. Was besseres kannste nicht machen Wink
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
21-08-2008, 19:05
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#11
 
Jo wollt ich ja eh mal machen wegen der Gitarre.
danke
Mfg de Robert
21-08-2008, 20:20
Homepage Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#12
 
http://www.musik-produktiv.de/line-6-spider-iii-30.aspx
oder
http://www.musik-produktiv.de/roland-cube-20x.aspx


falls du mehr investieren willst; http://www.musik-produktiv.de/randall-v2xm.aspx


falls du natürlich auf der Metalschiene bleibst ist irgendwann ne Röhre fällig
22-08-2008, 00:40
Suchen Zitieren
Metalhead666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
#13
 
Also ich hab zumüben noch einen Marshall MG 15 CDR! Wenn du den \"Gain\" Regler aufdrehst, kriegst du richtig geile Metal-Zerre! Und der kann auch nicht nur leise....!Thumbs Also der dürfte auf jeden Fall in deinem Preissegment liegen und ich finde den echt klasse! Kannst ihn ja mal in nem Musikladen anspielen! Den haben jedenfalls viele Läden rumstehen! Achja: Du kannst (mit entsprechendem Kabel) einen CD-Player und einen Kopfhörer anschließen!Thumbs
Gruß Hanno
--
HEAVY METAL FOR EVER


HEAVY METAL FOR EVER
22-08-2008, 13:52
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Zitat:Original von Metalhead666:
Also ich hab zumüben noch einen Marshall MG 15 CDR! Wenn du den \"Gain\" Regler aufdrehst, kriegst du richtig geile Metal-Zerre!
......


.... wenn man denn auf Kreissäge steht... :teufel:

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
22-08-2008, 14:59
Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#15
 
Marshall MG Serie....da läufts mir kalt den Rücken runter....
22-08-2008, 18:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation