This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen Verstärker???
sven_999 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2002
#16
 
also ich habe den Marschall JCM 900 ( 100 watt vollröhren )
und bin sehr zufrieden damit... jedoch liegt das Preislimit enorm hoch.... ( 1500 DM oder sowas ist schon nen jahr her Smile )
aber ich weiss, dass es von peavy einen 50 watt combo gibt der ca. 189 € kostet... hab ihn auhc shcon getestet und muss sagen... schönes ding... kann ich nur empfehlen... danach würd ich mal ausschau halten Smile
12-12-2002, 18:24
Suchen Zitieren
Kleiner_Simon Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2005
#17
 
Also ich hab da mal ne Frage. Was haltet ihr von dem Roland Micro Cube Batterie-Amp? Den hat sich ein Freund von mir geholt.Smile
28-02-2005, 18:47
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#18
 
Hi,

ich habe ein Roland Dac15 als Übungsamp. Mal abgesehen von den kratzenden Reglern (Alterungserscheinung) ein ganz heftiger Brüllwürfel.

Ich habe bisher noch nichts negatives über Roland gehört.

Gruß
Laura
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-02-2005, 19:03
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#19
 
Also ich find den Microcube ganz praktisch... und der Sound steckt locker die Marshall NG 10/15 und Peavey Rage/Blazer weg... und das für nurn 100 euro.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-02-2005, 19:23
Suchen Zitieren
Black_Chicken Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2005
#20
 
Hallo

DIESER Übungsamp putz JEDEN kleien Amp in punkto sound absolut weg! Sound ist hammer, und mit 12\" Ls mehr als nur Zimmerlautstärker! mit 4x12\" hab ich leider noch nicht gehört, wäre warscheinlich der Oberhammer!

Grüße

rebel.massberg.com
28-02-2005, 23:59
Suchen Zitieren
Caschi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2005
#21
 
wie simon es schon erwähnt hat , ich habe mir den micro cube geholt und bin sehr zufrieden damit Smile der hat nämlich auch viele effekte mit drin und er ist nich schlecht lautSmile
und er hAT BEI AMPTOWN 99 euro gekostetRolleyes


mfg
lieber locker übern hocker als hecktisch übern ecktisch
Big Grin
30-08-2005, 18:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation