Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welchen Verstärker??? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welchen Verstärker??? (/showthread.php?tid=2262)

Seiten: 1 2


RE: Welchen Verstärker??? - bazi - 17-10-2002

Hi Leute!!
Also ich bräucht nen VErstärker für meine E-Gitarre vielleicht auch noch n Verzerrer!!!Bin eigentlich ein NEWBIE(spiel erst seit ca. 6 Monaten) !!!Hat jemand von euch n Tip für mich bzw.auf was ich alles achten sollt oder hat vielleicht jemand ein altes Teil zuhause rumliegen???wie viel muss ich ungefähr investieren!!Danke für eure Hilfe!!
Nach dem Tipp von chh(danke) versuch ichs hier nochmalSmile) [Bild: biglaugh.gif]


- KurtCobain - 17-10-2002

Das kommt stark drauf an, was du ausgeben willst. Setz doch einfach ein Preislimit.


- andy456 - 17-10-2002

also ich hab noch keinen Verstärker, aber was haltet ihr den von einem Peavey Rage Transtube 158 II ? kostet nur 99€ ,
aber ich hab da nen tipp kauf dir nen Hughes & Kettner Edition Silver Combo hat 50 Watt und kostet leider so um die 200-300€
ein bekannter hat so einen, also ich find das Ding geil, aber ich kenn mich auch nicht wirklich aus.

Aber ich brauch auch einen Tipp so bis ca160 €

so long Andy
--
Save the Rock


- CHH - 18-10-2002

@ andy:

schau doch nochmal im \"schwarzen Brett\" nach, da hab ich Bazi schon einen Tipp gegeben.

Gruß
--
CHH

Rock must go on!


- KurtCobain - 18-10-2002

Ich hab auch nen Edition Silver und kann mich wirklich nicht beklagen, ganz billig ist das Teil zwar nicht, aber für den Preis bekommt man glaub ich auch kaum was besseres.


- bazi - 18-10-2002

Hi Leute!!
Also DAnke erstmal für eure Tipps--hab mir jetzt den
Fendor Frontman 25 R Combo bestellt!!!Hat jemand ne ahnung wie der ist??Brauch ich da jetzt noch nen Verzerrer dazu!!Nochmals vielen DANK!!!CU BAZI


- CHH - 18-10-2002

Also wenn du dir gleich den 25´er bestellt hast kann ich nur gratulieren. (deine Eltern werden kotzenSmile) ) Mit dem 10\" Speaker und 25 Watt hast du auf jeden Fall genug Vortrieb. Einen Verzerrer brauchst du aber nicht unbedingt zusätzlich, da dieser im Amp integriert ist (Drive-Channel), und sogar über ein optionales Foot-switch angesteuert werden kann.

Viel Spaß damit, und schreib uns doch mal deine Erfahrungen mit deinem neuen Baby.

Gruß
--
CHH

Rock must go on!


- BIG-STEVE - 19-10-2002

Also ich hab hier einen schönen Marshall G30R CD stehen.

30 Watt

\"10\"ner Box

2 Kanäle

CD Anschluss

Kopfhörer Ausgang

Anschluss für Fussschalter (um die Kanäle zu wechseln)

und ein absolut geiler Sound verzerrt und clean.

vor 1-2 Kahren für 250 Euro gekauft.

MFg

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- xcer - 04-11-2002

Was haltet ihr vom:
MARSHALL Combo 50DFX
oder reicht etwa auch der:
MARSHALL Combo 30DFX

Ich hätte da an keine Auftritte wie z.B in der Kirche oder so gedacht.
Natürlich auch zum üben...
richt das für den Anfang??
--
Nirvana roxx


- BIG-STEVE - 05-11-2002

ALso einen Dom kannste damit nicht beschallen,

aber der 30er reicht schon.

Allerdings kommt man nur schlecht über die Lautstärke eines SChlagzeugs. aEs geht aber schon.

zum üben ist er schon fast zu laut :-)
laut meinen nachbarn.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- xcer - 05-11-2002

Ähhm also da mir CCh gesagt hat das MArshall nicht gut für \"cleane\"Klänge gut sei würde ich sagen:

Peavey Studio Pro II (319€)



Peavey Transformer 112 (499€)

1.Wie viel Watt hat der Studio Pro II
2.Reicht das zum üben und für kleinere Auftritte?(was weiß ich...so 50 Leute)
3.Was ist der Unterschied zwischen den Amps?
4.Wie hört sich ne E-Gitarre ohne Amp an?(ich als n00b der erst noch anfangen will...)

--
Nirvana roxx


- BIG-STEVE - 05-11-2002

Mit den CLeanen Klängen mag er schon recht haben :-)

ich bin eher fuer leicht angezerte Klänge und die macht der Marshall atomatisch !

Über Peavey kann ich nichts sagen, sorry

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- cafferry - 14-11-2002

da hier grad so viele verstärker-kenner am werk sind, hab ich auch noch ne frage: kennt jemand den ibanez TA 25 für die acoustik.

hab ihn mal kurz gespielt, find ihn recht gut für 209 Euro.

DanK


- Christof - 16-11-2002

@bazi: also ich hab den Laney LCII-50, n richtiges hammergerät mit 200W, der kost allerdings auch 649 Euro. aber ich kann dir auch kleinere Laney-Verstärker empfehlen, 50W oder noch weniger. hab auch die im musikgeaschäft (mein lieblingsmusikgeschäft is PPC-Music in Hannover, da wo ich herkomm, klick ruhig ma drauf: www.ppc-music.de, die verschicken auch sachen) getestet. bitet ziemlich gute qualität für relativ wenig geld, zumindest bei den kleineren verstärkern bis zu 100W. kannst dich ja ma n bisschen bei www. laney.co.uk umschauen.
noch n tipp: bei amps wird zwischen röhrenverstärker und transistorverstärker unterschieden. röhrenverstärker (wie der von mir oben beschriebene Laney LC50-II) klingen dann erst gut, wenn du sie richtig laut spielst. mit transistorverstärkern kannst du auch leise spielen und es klingt trotzdem noch ziemlich gut, aber ihr high-end is eben nich so prall.
--
CYA, CHRISTOF


- CHH - 16-11-2002

Also Laney kann ich auch empfehlen. Ich teste und vergleiche meine neuen Babys in spee immer auf einem TF200. 3 Kanäle, 65 Watt. TF200 Schau ihn dir einfach mal an.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind!