This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rätsel für alle Mathe-Checker
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#31
 
Hmmm, also wenn ich länger drüber nachdenke, dann müsste das Thermometer bzw. die Kapillare in der der Alkohol drinne ist, relativ schnell quasi implodieren.
Alkohol reagiert mit einer deutlich schnelleren Volumenänderung bei Temperaturänderungen als beispielsweise Quecksilber, oder?
Der dadurch sich enorm fix einstellende Unterdruck in der Kapillare müsste also zum Kollabieren der Glaswand führen.... denk ich mal.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
17-12-2004, 19:27
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#32
 
ahso, also die frage ist eher so gemeint, was man am pegelstand des alkóhols beobachten kann
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
17-12-2004, 20:14
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#33
 
Naja, der Pegel müsste dann quasi augenblicklich sinken... oder ?


--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
17-12-2004, 20:40
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#34
 
Zitat:Original von moosbert:
Naja, der Pegel müsste dann quasi augenblicklich sinken... oder ?


--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...

... solange der Alkohol nicht vorher gefriert ... reiner Alkohol gefriert irgendwo bei -117° (oder so?). D.h. die Säule zieht sich bis zur geringsten Ausdehnung zusammen um sich beim Gefrieren dann wieder auszudehnen ...

@Kay

... und dann platzt das Glas
;D
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-12-2004, 20:59
Suchen Zitieren
Blizzard Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2004
#35
 
Die Säule zieht sich zuerst doch zusammen und drückt somit das Alkohol den Pegelstand kurz nach oben, oder?!
17-12-2004, 22:31
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#36
 
@der KAY

Schau dir mal die Volumenänderung von Alkohol in Abhängigkeit von der Temperatur an.

Thema: Raumausdehnungskoeffizient. Allerdings ist der Raumausdehnungskoeffizient bei großen Temperaturänderungen auch von der Temperatur selbst abhängig und nicht konstant.

Besorge dir mal eine Tabelle mit der Dichte von Alkohol in Abhängigkeit von der Temperatur. Auch ein Druck-Temperatur-Schaubild mit den 3 Aggregatzuständen:

fest - flüssig - gasförmig

könnte aufschlußreich sein. Google mal und schau in einschlägigen Physikbüchern nach. Thumbs

Und dann stell mal wieder eine Matheaufgabe .... ist ja ein Mathe- und kein Physik-Thread hier. :-D Smokin

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
18-12-2004, 11:27
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#37
 
also is ganz leicht. Der Alkoholpegel würde zunächst leicht ansteigen weil sich das glas schneller zusammenzieht als der alkohol Wink

danach wirds aber mit sicherheit irgendwann platzen Wink
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
18-12-2004, 13:27
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#38
 
Zitat:Original von der KAY:
danach wirds aber mit sicherheit irgendwann platzen Wink
Das wussten wir doch schon. :p Aber was passiert bis kurz davor? Wink Smokin

Achso .... und was ist jetzt mit Mathe? Rolleyes

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
18-12-2004, 14:30
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#39
 
Ok .... dann doch noch mal eine Aufgabe aus dem Bereich der Physik. Das mit dem Thermometer in Flüssigsauerstoff ist sicher mit sehr schnellen Vorgängen verbunden. Also ....

.... seit Einsteins Relativitätstheorie hat ja noch niemand ernsthaft bestritten, dass Licht - also die Lichtgeschwindigkeit - das Schnellste ist, was es gibt. Smokin

Aber .... was ist denn wohl genau so schnell wie Licht? :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
19-12-2004, 01:30
Suchen Zitieren
Mulder Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#40
 
@ andy:
ich hab eben ein blatt papier ohne zu denken 11 mal gefalltet...
;D
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
Confusedanta: Frohe Feiertage! :rudolf:


I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
19-12-2004, 01:38
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#41
 
@Ralfi
Was verstehst du hier in diesem Zusammenhang unter \"Licht\"?
Das Licht als solches oder das das \"sichtbare\" Licht einschließende komplette Wellenspekrum?
Weil, sonst könnte man sagen: Radiowellen, Mikrowellen, Röntgenstrahlung etc.


--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
19-12-2004, 02:03
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#42
 
Zitat:Original von Aldo:
@Ralfi
Was verstehst du hier in diesem Zusammenhang unter \"Licht\"?
z. B. das Sonnenlicht ... oder nimm deine Nachttischlampe. :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
19-12-2004, 02:11
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#43
 
Zitat:Original von Ralfi:Aber .... was ist denn wohl genau so schnell wie Licht? :-D

Hehe, die Dunkelheit, wenn das Licht weg ist :-D
--
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast soeben diesen Post zu Ende gelesen!
19-12-2004, 02:12
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#44
 
@DeeDee

Du bist echt fix .... ja, Schatten ist genau so schnell wie Licht. Thumbs

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
19-12-2004, 02:15
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#45
 
Na gut, da ja nur das sichtbare Licht bzw. das fehlen desselben als \"Licht\" definiert wurde, dann sage ich doch einfach mal, Mikrowellen, Röntgenstrahlung und Radiowellen sind auch genauso schnell wie das Licht und/oder der Schatten. :-D
--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
19-12-2004, 03:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation