This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anleitung für eigenes Radio per Shoutcast
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#16
 
Also ich hab`s jetzt soweit hinbekommen. Habe mir kurzerhand ne neue Config geschrieben.

Es funzt ausm LAN und ich kann auch über ne Dyn IP Adresse via Web aufs maskierte LAN zugreifen.

Allerdings können Teilnehemr (Hörer) von draussen nichts hören. Ich hab`s mit`m Kumpel getestet und direkt auf die Listen-pls verlinkt.
Winamp lädt bei ihm die Listen.pls und dann kommt nix mehr. Winamp ist tot, als wenn die MP3 Datei im Eimer wäre. Bei mir lokal wir aber alles abgespielt.

Und ja: es handelt sich auch um ein MP3 File und nicht *.ogg oder *.wma.

Woran kann es liegen?

Habe ne DSL Verbindung mit 4 Mbit down und 256 kb up. Sollte doch eigentlich ausreichend sein!?
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
21-10-2004, 12:14
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#17
 
Wenn es im LAN funktioniert aber nicht im WAN wäre meine erste Vermutung ein \"falsch\" eingerichteter Router.
Wichtig ist, daß Port 8000 und Port 8001 für TCP freigegeben sind und geroutet werden.
Steht auch irgendwo in der Doku.
Eine (evtl.) vorhandene Firewall muß man für die 2 Ports natürlich auch freigeben.


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
21-10-2004, 13:09
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#18
 
Habe mir jetzt Zonealarm runtergeladen... Die Windoof Firewall war wohl doch net so klasse.

Wo gebe ich da Port 8000 frei? Will aoch auch mal wieder senden.

(http://localhost:8000 funzt, is also Firewall Problem...)

Gruß und danke für die Hilfe Smile
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
21-10-2004, 23:26
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#19
 
Das habe ich gemacht, dann liegt das doch an was anderem Sad
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
22-10-2004, 03:34
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#20
 
Jo... das Prob war der Router... hatte zwar die Ports auf die IP den SC geforwarded, hatte aber übersehen, das ich schonmal für nen anderen Rechner im LAN die Ports freigegeben hatte und die Standen in der Liste weiter oben... somit konnte der Router mit den doppelten Forwardings nix anfangen.

Nu geht alles.

ThX nochmal für die Unterstützung.
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
23-10-2004, 16:49
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#21
 
Ich freue mich über den Anklang den die Beschreibung liefert, aber aus gegebenem Anlaß muß ich folgendes dazu sagen:

Nimmt man die Konfigurationsdateien die ich zum Download bereitgestellt habe funktioniert das Radio. (Ja, wirklich!)
Das einzige was man ändern sollte (aber nicht zwangläufig braucht) sind die Paßwörter.

Weitergehenden Support kann und will ich nicht geben.
Also bitte keine Mails oder PM oder <whatever> mehr an mich, da

a) ich mich nicht um eure Firewalls oder Router kümmern kann weil ich nicht alle Geräte die es gibt kenne und warten kann.
Ihr habt einen Router, ihr habt ein Problem. Es ist euer Router, löst es.

b) ich nicht weiß wie man bei Firewall xy unter Windows-bla irgendwelche Ports/Dienste freigibt.
Ihr habt eine Firewall und könnt nicht damit umgehen, das ist ein Problem. Entweder ihr lernt wie es geht, oder ihr deinstalliert die Firewall, nicht mein Problem. Wenn ich eine Lösung gefunden hätte würde ich sie posten, selbstverständlich, oder einen Link setzen, einen ganz fetten.

c) es dazu auch sehr gute Doku im Netz gibt.

d) ich zu Windows im Allgemeinen eh ziemlich wenig sagen kann und will weil es mir prinzipiell ziemlich Wurscht ist.


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
25-10-2004, 13:56
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
So, Radio haben wir ja jetzt alle, nun geht es darum, es anderen einfacher zugänglich zu machen.
Dazu richten wir uns nun eine feste kostenlose Adresse (Domain) ein, damit man nicht ständig mit irgendwelchen IP-Adressen um sich werfen muß.

Dazu gehen wir auf http://www.dyndns.org/account/create.html
und melden uns dort an.
Also die Lizenz abnicken, einen Usernamen ausdenken, eMail-Adresse und Passwort eingeben und \"Create Account\" anklicken.

Man bekommt nun eine Mail mit einem Link in der Form https://www.dyndns.org/account/confirm/g...undzeichen,
also mal flott dahingeklickt und weiter gehts.

Auf der dortigen Seite auf \"Login\" klicken, Usernamen und Passwort eingeben und dann links im Menü auf \"Account Setup\" gehen.

Nun suchen wir das Feld \"Dynamic DNS (Add Host)\" (mitte links) und klicken auf das \"Add Host\".

Dort können wir uns mit dem Wahlfeld eine Domain aussuchen, z.B. homelinux.net
In das Feld davor tragen wir irgendwas sinnvolles, persönliches ein, wie etwa \"Chefkoch\".
Unsere eigene, aktuelle IP-Adresse steht schon in dem Feld darunter.
Das andere können wir alles frei lassen und auf \"Add Host\" klicken.

Das war es dann auch schon.
Ab jetzt sind wir unter \"http://Chefkoch.homelinux.net\" erreichbar.

Damit wir uns nun nicht ständig nach jeder I-Net-Einwahl bei diesem Dienst bekannt machen müssen schauen wir mal hier:
http://www.dyndns.org/services/dyndns/clients.html
und suchen uns ein nettes Tool aus, welches die aktuelle IP an DynDNS.org übermittelt, damit die Domainangabe auch auf unseren PC zeigt.
Hier sollte jeder das für sich selbst angenehmste Tool aussuchen, ich gebe hier keine Empfehlung weil ich keins der Programme kenne oder selbst nutze.

Wer als Router Fli4L benutzt kann sich hier:
http://www.fli4l.de/german/extern/opt/search.pl?pid=48
das passende opt-Paket holen.
Es gibt auch reichlich Hardwarerouter, die in ihren Einstellungen auch eine Anmeldung bei DynDNS ermöglichen.
Einfach mal in das Handbuch schauen.

So, das war es dann mal in aller Kürze.
Weiterführende Infos gibt es reichlich im Netz, diverse Forummitglieder können sicherlich auch weiterhelfen.


Viel Spaß.

P.S. Kleiner Tip für Flatrateuser mit Fli4L-Router:
Per Easycron alle paar Minuten ein Ping an irgendeinen Host senden, dann wird die Verbindung nicht mit Timeout beendet bzw. nach einer evtl.
Zwangstrennung wird sofort wieder mit dem I-Net verbunden.
Winuser können analog per Scheduler auch ein Ping setzen.
So kann man ständig seinen PC als Server laufen lassen und ist unter einer tollen Domain erreichbar.

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
30-10-2004, 22:16
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#23
 
Wer mit meiner Anleitung nicht klarkommt findet hier auch eine:
http://www.mpex.net/info/icecast.html#1

Viel Spaß...

--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
12-01-2005, 00:18
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation