Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Anleitung für eigenes Radio per Shoutcast - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Anleitung für eigenes Radio per Shoutcast (/showthread.php?tid=12725)

Seiten: 1 2


RE: Anleitung für eigenes Radio per Shoutcast - Aldo - 19-10-2004

Hab mal eine kleine Anleitung geschrieben wie man mit Shoutcast und Winamp sein eigenes Radio macht.

Also:
Shoutcast installieren.
http://www.shoutcast.com/downloads/sc1-9-4/shoutcast-1-9-4-windows.exe

Shoutcast-Winamp-Plugin installieren.
http://www.shoutcast.com/downloads/shoutcast-dsp-1-8-2b-windows.exe

Unter http://62.75.170.74/files/anleitung-radio/config.zip vorgefertigte Konfiguration downloaden.

Einen Editor aufrufen und in dsp_sc.ini und sc_serv.ini nach \"Pasword=ChangeMe\" suchen und statt ChangeMe ein eigenes Passwort eintragen.
(Natürlich in beiden Dateien das gleiche Passwort nehmen)
Wer dafür zu faul ist, es funktioniert auch ohne jegliche Änderung.

Dann dsp_sc.ini nach CTonguerogrammewinampPlugins kopieren und sc_srv.ini nach CTonguerogrammeSHOUTcast kopieren.

Shoutcast starten, Winamp starten.
Im Winamp unter Plugins -> DSP/Effekte das Shoutcast-Plugin wählen.

Musik in die Playliste laden und abspielen.

Auf Hörer warten... :-)

Um Hörer einzuladen bei http://www.whatismyip.com rausfinden welches die momentane eigene
IP-Adresse ist und Hörer mit http://eigeneIP:8000 einladen.

Mit diesem Link kann man testen ob man von außen dann erreichbar ist.

Viel Spaß.

<edit>
Überzählige Backslashes entfernt
</edit>

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -


- Mr_Hahn - 19-10-2004

Na denn musik ab

@Aldo danke für die infos Thumbs
--
Ich lebe mein leben, mir kann keiner vorschreiben was ich zu tun oder nicht zu tun habe also lebe dein leben und mach es wie du es meinst !


- dermichi - 19-10-2004

@aldo

das ist ja wirklich super!!!

aber es kommt für mich doch leider etwas zu spät!!! *loooool*

dann kann ich mich ja bald über zahlreiche \"Konkurrenz\" freuen!!!


und vielleicht kann DeeDee ja noch einen kleinen Beitrag zum Thema

\"Permamente IP-Adresse\"

beisteuern....Rolleyes Rolleyes

ich selber nutze http://www.directupdate.net/ dafür, habe aber
leider keinen Schimmer, wie das funzt!!!!:-D
--
dermichi

--was wir wissen, ist ein Tropfen,
was wir nicht wissen, ist ein Ocean--


- Sven - 19-10-2004

Hallo!

Das mit der IP geht sehr gut mir www.dyndns.org
Da anmelden und ne Subdomain kostenlos registrieren, in Form z.B. http://radio.dyndns.info
Für den Aufruf des Radios würde das dann so aussehen:
http://radio.dyndns.info:8000
Würde das Radio auf Port 80 senden, könnte man sogar den Doppelpunkt weglassen!

Ihr müßt dann noch eine Software im Hintergrund laufen lassen, die regelmäßig Eure IP úpdatet. Da gibt es verschiedenes.

Gruß
Sven


- Aldo - 19-10-2004

Noch ein Tip am Rande:
Ich habe in der Beispielkonfiguration der dsp_sc.ini \"QualityMode=1\" gesetzt.
Default ist da 9.

Wenn man sich die Info des Encoders anschaut liest man:

Noise shaping & psycho acoustic algorithms:
-q <arg> <arg> = 0...9. Default -q 5
-q 0: Highest quality, very slow
-q 9: Poor quality, but fast
-h Same as -q 2. Recommended.
-f Same as -q 7. Fast, ok quality

Also, QualityMode=1 verbessert die Qualität erheblich!
Geht allerdings \"etwas\" auf Kosten der CPU-Leistung. :-)

Sinnvoll gerade bei so geringen Bitraten wie beim Radio.

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -


- Aldo - 19-10-2004

Und weil ich gerade dabei war, das Ganze nochmal für IceCast2. :-)

IceCast ist ein Stream-Server, der neben MP3 auch WMA und Ogg-Vorbis streamen kann.
Ich bevorzuge Streaming mit Ogg-Vorbis, da dieses Format eine erheblich bessere Qualität als MP3 und WMA hat.
Außerdem ist Ogg-Vorbis frei von jeglichen Patenten und ein \"offenes\" Format.
Ganz nebenbei wird durch die variable Bitrate die Bandbreite bei Streaming besser ausgenutzt.

Icecast2-Server downloaden und installieren:
http://svn.xiph.org/releases/icecast/icecast2_win32_2.0.2_setup.exe

Winamp-DSP-Plugin downloaden und installieren:
http://www.oddsock.org/tools/oddcastv2_wa2/oddcast_dsp_wa2_v2.0.13.exe

Beispiel-Konfig downloaden und kopieren: http://62.75.170.74/files/anleitung-radio/ice.zip

icecast.xml nach CTonguerogrammeIcecast2icecast.xml
dsp_oddcast_v2.cfg nach CTonguerogrammeWinampPluginsdsp_oddcast_v2.cfg

Verwendete Passwörter in der Konfig an eigene Bedürfnisse anpassen.
Voreingestellt sind:

Sourcepasswort: ChangeMe
Relaypasswort: relay
AdminUser: admin,
Passwort:admin
Mount-Point: radio.ogg

Anwendung ähnlich wie bei Shoutcast:
IceCast starten,
Winamp starten,
in Winamp bei DSP/Effekte das oddcast-Plugin wählen,
im erscheinenden Fenster \"Connect\" klicken, Musik abspielen
und auf Hörer warten.

Dazu wieder die eigene IP-Adresse rausfinden per http://www.whatismyip.com
und als Link http://eigeneIP:8000/radio.ogg

Wichtig!
Bei Ogg-Vorbis-Streams genügt es für den Zuhörer nicht, einfach nur IP-Adresse und Port im Player anzugeben,
da dieser sonst denkt er erhält jetzt einen MP3-Stream.
Der Mount-Point muß für Ogg Vorbis-Streams in der Adresse angegeben werden, z.B. http://195.1.2.3:8000/radio.ogg ,
anstatt wie bei einem MP3-Stream einfach nur http://195.1.2.3:8000

Viel Spaß.
--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -


- Ghostman - 20-10-2004

@ Aldo...

Irgendwie haut des bei mir nicht hin.
Ich hab`s mit eigener PW Vergabe wie von Dir oben beschrieben versucht und einfach die Grundconfigs von Dir beibehalten.

Ich erhalte jedesmal ne Fehlermeldung und das Plugin kann nicht connecten:

<10> [source] invalid password from changeme 127.0.0.1

Diese Ausgabe jetzt am Beispiel der unveränderten Configfiles.

Hat jemand noch nen Tip, wie ich die Sache trotzdem an den Start bringe? Im Webinterface wird als Status Server down angezeigt.

Gruss

*ein ratloser* Olli
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- RodLovesYou - 20-10-2004

Wo stehtn bei Winamp Plugins?
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Boss DS-1
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


- Ghostman - 20-10-2004

Zitat:Original von RodLovesYou:
Wo stehtn bei Winamp Plugins?

Verstehe die Frage jetzt nicht so ganz.
Wenn Du die Plugins bei Winamp suchst findest Du sie unter Options - Preferences.

--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- RodLovesYou - 20-10-2004

ja habs jetz gefunden. meine adresse ist http://217.255.169.85:8000 aber bei nem kumpel von mir steht immer Timed out http://217.255.169.85:8000 ... koooomisch.. woran liegts?
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Boss DS-1
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


- Aldo - 20-10-2004

Sorry, da ist mir beim dokumentieren der sc_srv.ini ein kleiner Fehler unterlaufen. Eek13

In der Zeile: \"Password=ChangeMe ; Bitte unbedingt ändern\" muß das \" ; Bitte unbedingt ändern\" entfernt werden weil es sonst als Teil des Passwortes interpretiert wird.

Korrekt muß es heißen: Password=ChangeMe

Statt ChangMe das eigene Passwort eintragen und das selbe in die dsp_sc.ini.

Dann geht es.

Das kommt davon wenn man mit fremden Systemen arbeitet. Sad

<edit>
Ist in den Dateien zum Download geändert
</edit>

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -


- RodLovesYou - 20-10-2004

ist das richtig wenn da connecting steht? müsste da nicht connected stehen?
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Boss DS-1
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


- Aldo - 20-10-2004

@RodLovesYou

Zu jedem der angesprochenen Programme findest du eine Doku.
z.B. C:/Programme/Winamp/Plugins/dsp_sc_readme.txt und C:/Programme/SHOUTcast/readme.txt.
Auch Winamp hat eine Hilfe.
Also solch offensichtlich banalen Fragen solltest du auch leicht selbst beantworten können.


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -


- RodLovesYou - 20-10-2004

jo hab ich.
1. was ist dnas , da steht das muss man laufen lassen.
2. kannst du mir nicht einfach die frage beantworten? weil da immer connecting steht.
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Boss DS-1
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


- Aldo - 20-10-2004

@RodLovesYou

Dann mal Schritt für Schritt:

Was hast du bisher gemacht?
Wo hast du Schwierigkeiten?
Beschreibe mal genau deine bisherige Vorgehensweise und was nun konkret nicht geht.


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -