This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multieffekt BOSS ME-50
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#16
 
Zum Thema Cleansound oder auch funkiges rockt mit dem Boss schon. Und die Zerreffekte lassen wirklich teilweise zu wünschen übrig. Dachte bisher nur, dass das an meinem Vertstärker liegt. Ich werde das Boss wohl solange behalten bis ich einen neuen Verstärker habe und dann nochmal drüber nachdenken. Bis jetzt reicht es noch. Und es ist ja auch definitiv nicht schlecht Wink

Weißt du denn wieviele Kabel man für ein extra Fußschalter bräuchte? Einen oder?

Und hattest du irgendwelche Lieblingseinstellungen oder Sachen, die sich deiner Meinung nach besonders gut angehört haben? Mische mir momentan meine eigenen 30 Sounddateien zusammen Wink

lg
fetzi
18-07-2006, 11:58
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#17
 
Also für ein weiteres Pedal brauchst du sicher nur ein Kabel. Wie das mit Pedal-Boards ist mit zwei oder mehr Pedalen (Tastern) weis ich das nicht genau ...

Ehrlich gesagt hatte ich nie so die Lieblingssounds, weil ich das Ding dann doch eher nur spontanh mal mit Band gespielt habe. Hab es halt meistens immer manuell geregelt und mir nie was abgespeichert. Vielleicht hatte ich Bedenken, dass der eigens kreierte Sound noch schlechter ist, als er schon war ... Wink

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
18-07-2006, 15:15
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#18
 
Ok denke auch, dass nur 1 genügen wird.

Ähm. Die vorgespeicherten Sachen von Boss lassen sich in 1 Minute wieder zurücksetzen Wink
Hab ich mich auch vorher erkundigt.

Jo, wie gesagt. Werds erstmal mit neuem Verstärker antesten und danach entscheiden. Danke erstmal für die Hilfe. Wenn ich wieder ne Frage haben sollte, stell ich sie wieder hierrein oder per PM Wink

lg
fetzi
18-07-2006, 15:53
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#19
 
Hey,

würde ich dir auch raten. Ne Investition für einen neuen Verstärker lohnt sich immer mehr als für noch mehr Effekte usw usw.

Viel Erfolg bei der Auswahl und so ... Smile

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
19-07-2006, 18:28
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#20
 
Moinsen,
ich muss hier mal anknüpfen, da ich derzeit auch auf der Suche nach einem Multieffekt-Teil bin. Das Boss ME_50 hatte ich eigentlich schon in die engere Auswahl genommen und stoße in diesem Thread auf das Korg AX1500G.
@Sky: Spielst Du es noch? Kannst Du es nach wie vor empfehlen?

Was denken die anderen über das gute Stück?

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
30-09-2008, 11:16
Homepage Suchen Zitieren
Ochrid Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2008
#21
 
also ich hab das ME-50 auch

ich find das ding eigentlich rundum recht gelungen
alle effekte, die man so braucht sind drin und auch gut verwendbar

das einzige, was mich stört is OVERDRIVE / DISTORTION...die find ich größtenteil schlecht und sind für mich absolute nicht verwendbar

das noisegate is auch nich so toll...also zumindestens bei mir zeigt es so gut wie keine wirkung

aber sonst kann ich das teil echt nur empfehlen...da kann man ne menge mit machen
30-09-2008, 12:25
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#22
 
Zitat:Original von Orchid:
das einzige, was mich stört is OVERDRIVE / DISTORTION...die find ich größtenteil schlecht und sind für mich absolute nicht verwendbar

das noisegate is auch nich so toll...also zumindestens bei mir zeigt es so gut wie keine wirkung

Das klingt ja nicht sehr berauschend. (\"Rauschender\" Klang ist sowieso nie gut; außer man steht auf \"Vintage\" :-D )

Kenne das Teil zwar nicht, aber für den Preis würde ich schon auf nen guten Sound Wert legen. Zumal es in der Beschreibung heißt: \"Modeling von 22 legendären Verzerrer\". Und die sind dann größtenteils schlecht? Da bleib ich lieber bei meinen - einzelnen - Bodentretern. (Da geb ich usignolo zu 100% Recht)

@ Stefan: Die würd ich dir sowieso empfehlen Thumbs
--
MfG, Biggrin2 Marco.
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht
30-09-2008, 16:38
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#23
 
@Roneon

Frage ist wofür Du das teil benötigst? Zumal das Korg ja auch Ampsimulationen mit an Board hat.

Willst Du damit Recorden, oder direkt in die PA? Dann macht es Sinn.
Möchtest Du das Teil vorm Amp betreiben, brauchst Du keine Amp & Cab Simu.

Die eigentliche ultimative eierlegende Wollmilchsau ist und bleibt der POD. Ist zwar im eigentlichen Sinne auch ein Amp Modeller, mit Multieffekten, aber um Längen besser als das Korg von den Sounds her. Die Features vom Korg hingegen (Expressionspedal, Banktaster etc.) sprechen wieder für das Korg. Wobei man ne Fußleiste auch für ca. 100,- Euro an den POD bekommt.

Wenn`s Dir hingegen um Effekte geht, würde ich auch zu Einzeltretern raten.

Aber die Geschmäcker sind eh immer sowas von Verschieden.

Sounds zum Korg findest Du hier:

http://www.korg.com/gear/info.asp?a_prod...egory_id=6

Ghost
--
http://www.the-xlr8rs.de.vu
http://www.myspace.com/thexlr8rs


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
30-09-2008, 17:50
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#24
 
Zitat:Original von Roneon:
Das Boss ME_50 hatte ich eigentlich schon in die engere Auswahl genommen und stoße in diesem Thread auf das Korg AX1500G.
@Sky: Spielst Du es noch? Kannst Du es nach wie vor empfehlen?

Hey!

Ich spiele sowohl das ME-50 als auch das Korg AX1500G nichtmehr. Das letztere (Korg) fand ich persönlich besser wegen den ganzen Amp- und Boxensimulationen, und die sind bei Korg richtig gut! Wenn du jetzt beide zur Auswahl gehabt hättest, hätte ich dir eindeutig zum Korg geraten ... ich fand es einfach besser, obwohl es günstiger war. Bei BOSS, so habe ich den Eindruck, zahlt man nicht nur den Namen mit ... ich war mit den Zerr-Pedalen (im ME-50) nicht zufrieden und finde auch so, dass ein DS-1 eigendlich nur ein Stück Rotz liefert, im Gegensatz zu vielen anderen guten und oft günstigeren Tretminenherstellern.

Leider gibt es das AX1500G nichtmehr, wird wohl nichtmehr hergestellt - da gibts jetzt nur noch ein noch kleineres, zwar mit Pedal, aber wie das ist weis ich nicht - oder ein noch größeres, was noch teurer ist ... tut mir echt leid! Aber Korg würde ich BOSS in jedem Falle vorziehen.

PS: Wo eben der Name POD gefallen ist ... guck dir ndoch auchmal das Line6 POD X3 Live Board an ... ist nicht gerade billig, aber ist sicher ein mal-antesten wert ... in bewährter Top-Line6-Qualität natürlich!
CLICK HERE FOR GUCKING THIS DING AN

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
01-10-2008, 00:52
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#25
 
Hey Leute,

besten Dank für die umfangreichen Infos! Zumindest hat sich meine Meinung jetzt etwas mehr gefestigt.
Kurz zur Historie: Ich hatte schonal ein Multieffektgerät (war ein schäbiges RP50) und bin ziemlich schnell bei einzelnen Bodentretern gelandet. So viele sinds nicht: Genau zwei. Einmal der Boss Blues Driver (geiler Sound!) und der Chorus von Boss. Hauptsächlich arbeite ich aber in Sachen Zerrsounds mit den Kanälen meines Marshall Valvestate 100. Der hat drei Kanäle und die bringen schon nen guten Sound rüber. (hörbar auf www.myspace.com/fervid6) Marco kennt die Sounds ja schon. :-)

Nunja, jetzt würde ich gerne noch einen Flanger mit reinbringen, mein Wahwah soll endlich auch live zum Einsatz kommen und mal sehen was sich sonst noch so machen lässt. Als Wahwah verwende ich ohnehin schon ein CryBaby. Da geht nix drüber, aber ich habe auch nur wenig Lust ständig das ganze Bodentreter-Geraffel mitzuschlüren. Oder ich muss mir jetzt vielleicht doch mal ein anständiges Gigplate bauen. Aber anscheinend bin ich mit den einzelnen Bodentretern wohl doch besser bedient........na mal sehen.

Unser Ex-Basser hat mir sein fast neues ME50 für 180 Tacken angeboten. Ich werds wohl nochmal testen.

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
02-10-2008, 11:00
Homepage Suchen Zitieren
Scareguitars Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#26
 
hallo, ich hatte das ME-50 ebenfalls - aber nur für kurze zeit. von der bedienung her war es echt einfach, aber die sounds - besonders die verzerrten waren nicht so mein geschmack. da fehlte der finale wumms und auch die \"weichheit\" bei den soli...

ich hab es dann gegen das line6 podx live eingetauscht und mit dem bin ich vollends zufrieden. die bedienung ist einfach, die soundmöglichkeiten wesentlich vielfältiger als beim ME-50 und der nächste vorteil ist (wenn man so ne faule sau wie ich ist), dass man sich bereits selbst gebastelte sounds aus dem internet runterladen & testen kann. gefallen sie einem - gut, wenn nicht holst du dir den nächsten.

wir haben auch aktuell unsere neue cd mit dem ding aufgenommen und ich muss sagen, sehr fett geworden ... sobald sie am markt ist lass ich es euch wissen. auf unserer myspace seite gibts dann sicher was zu hören...

greez
alex

www.myspace.com/scarecrownwa
--
[Bild: signiture-2.jpg]


[Bild: signiture-2.jpg]
02-10-2008, 12:45
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#27
 
Zitat:Original von Roneon:
www.myspace.com/fervid6

Ach, Du gehörst dazu...

Ich habe mich schon manches Mal gefragt, wer das da eigentlich in meiner MySpace-Friendlist ist. Konnte ich nicht mehr zuordnen...

Wie ich sehe, hast du auch Charles Simmons und iO als Freunde. Schau mal bei myspace/parkbankeddie in die unterste Slidegalerie, da sind ca. 3 Fotos von denen...

Sorry für OT übrigens, aber ich werde mir wohl bald ein T.C. Electronic G-Sharp zulegen. Hat alles was ich an Effekten benötige....
02-10-2008, 20:56
Homepage Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#28
 
:-D Dann wäre die MySpace-Verwirrung auch gelöst. Für iO haben wir mal den Support hier in PB gespielt. Sehr coole Jungs die nicht einen Hauch abgehoben sind, aber äußerst professionell arbeiten.


--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
06-10-2008, 16:09
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation