This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Röhrenverstärker oder doch was anderes?
-Bella- Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
#16
 
Danke Smile

Ja das ist nun die Frage ... ich find den Line 6 HD 147 immer noch ganz gut..
03-01-2010, 18:59
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#17
 
Schau mal auf die Line6-Homepage: der HD147 hat keinen Kopfhörerausgang. Du musst zwar nicht zwangsweise eine Box dranhängen, aber du kannst eben keine Kopfhörer anschließen. Macht aber nix.

Denn der POD X3, X3 Live und X3 Pro haben allesamt MEHR Verstärkermodelle, MEHR Effekte und sogar ZWEI Wege simultan, d.h. du kannst sogar Verstärkersounds kombinieren. Außerdem bietet die rote Bohne hier noch Modelle für bass und Gesang.
http://www.thomann.de/de/line6_pod_x3.htm

Aktuell als heißer Mitbewerber um den Modellerthron gilt auch, trotz geringeren Preises als das Axe das DigiDesign Eleven Rack. Alles was ich an Aufnahmen davon bisher gehört habe, egal ob Hersteller oder privat war sehr sehr gut. Zudem ist das Zubehör und der Funktionsumfang als Recordinginterface fantastisch.
http://www.thomann.de/de/digidesign_elev...e5620f2747

Klanglich noch ganz gut allerdings ohne USB-Anschlussmöglichkeiten. Daher gibt es keine Editoren für PC dafür. Aber wenn du Geduld für \"von-Hand-Basteln\" von Sounds hast sicherlich eine Lösung.
http://www.thomann.de/de/vox_tonelab_le.htm

Wenn du einen leistungsstarken PC/Laptop hast ist eventuell auch noch das hier eine Möglichkeit: http://www.thomann.de/de/native_instrume...ontrol.htm
Der Klang dieses Systems ist auch ausgesprochen gut.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
03-01-2010, 19:59
Homepage Suchen Zitieren
-Bella- Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
#18
 
Also im Erfahrungsbericht bei thomann steht auf jeden Fall was von Kopfhöreranschluss ?(
03-01-2010, 20:20
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#19
 
http://line6.com/hd147/specifications.html
Hier nicht
Aber im Handbuch
http://line6.com/data/l/c0a8090b14ec8404...nglish.pdf

Gut, dann steht aber immer noch das Verhältnis im Weg: POD kann zehnmal mehr, ist nur einen Bruchteil so groß und so schwer und kostet etwas mehr als die Hälfte.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
03-01-2010, 20:32
Homepage Suchen Zitieren
-Bella- Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
#20
 
Blöde Frage :look: wieso ist er dann soviel billiger? ^^
03-01-2010, 21:55
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#21
 
Endstufe!!!
Mehr Größe = mehr Material, insb. das Chrom-Face

Insbesondere die Endstufe dürfte satte 95% des Aufpreises ausmachen. Schließlich geht es dabei um satte 300Watt (lt. Line6-Seite)


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
03-01-2010, 22:47
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation