This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Potentiometerfrage
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Potentiometerfrage
Hallo an alle!
Ich hab mir ne les Paul gebraucht gekauft.
Der Vorbesitzer hat EMGs verbaut und die Potis ausgetauscht.
Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass diese EMGs andere Potis brauchen.
Nun würde ich aber gerne die orginalen PUs wieder einbauen.
Was kann es denn mit diesen Potis auf sich haben.
Warum mussten sie überhaupt eingebaut werden für die EMGs?
Und die wichtige und entscheidende Frage:
Kann ich diese Potis auch wieder für die orginalen PUs hernehmen oder muss man wieder austauschen!
Bitte um Antwort, da ich in solchen Sachen so was von aufm Schlauch stehe. Sad
Danke Euch schon mal im vorraus!
MFG,
Pascal


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
24-08-2009, 08:52
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#2
 
EMGs sind aktive Tonabnehmer... d.h. sie haben eine niedrige Ausgangsimpendanz (Z). Dadurch benötigen sie als Volumen-Poti einen Wert von ca. 25kOhm - 50 kOhm (Kilo-Ohm 25.000 - 50.000 Ohm). Die Standard Humbucker sind passiv, haben eine hohe Ausgangsimpendanz und die Potis benötigen einen Wert von ca. 500 kOhm. Bei einer Strat sind es übrigens 250 kOhm, da die PUs nicht ganz so hochohmig sind wie bei einer Les Paul.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
24-08-2009, 09:33
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Würde das im Klartext bedeuten, dass ich die Potis auch wieder austauschen muss, bevor ich die orginal PUs wieder einbauen will oder geht es trotzdem?
Und wenn, wie würde sich das wohl auswirken?


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
24-08-2009, 11:05
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Austauschen!


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
24-08-2009, 13:04
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Du kannst sie ja mal testweise anschließen, aber diese Potis sind als Regler für die PUs nicht geeignet , da der Maximalwiderstand nur ein 20stel des üblichen Potis hat. Du kannst dann nur einen kleinen Bereich regulieren.
Das ist wie ein Fahrzeug mit unterdimensionierter Bremse ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
27-08-2009, 17:25
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation