This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdung - was ist das?
MellGibsen Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 15
Registriert seit: May 2008
#1
RE: Erdung - was ist das?
Hallo ich hab gerade ein orange topteil gesehen wo hinten drauf stand ,,this apparatus must be earthed\"
DA DACHTE I(CH MIR WAS IS ERDUNG ÜBERHAUPT HAB BEI DER SUCHFUNKTION KEINE ANTWORT AUF MEINE frage gefunden also hab ich nen neuen thread aufgemacht
das topteil


nach einem imperativ kommt immer ein ausrufezeichen
07-06-2009, 11:48
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Ist ja eine tolle Schrift, die du dir da ausgsucht hast, aber in Großbuchstaben und ohne Satzzeichen hab ich keine Lust, mir die Frage durchzulesen.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
07-06-2009, 11:57
Homepage Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#3
 
Das mit der Schrift kann ich nur unterstreichen.

Erdung bedeutet, du musst deinen Amp vergraben bevor du ihn einschaltest.
Oder aber du kommst auf die glorreiche Idee mal selbst bei Wikipedia zu lesen.


PS.: Das Vergraben lässt du bitte!


Gruß Daniel
07-06-2009, 12:25
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
;D Amp vergraben.... Thumbs @ Butti ;D ich schmeiß mich ins Eck.... ;D

Gruß, Andy
07-06-2009, 13:28
Suchen Zitieren
MellGibsen Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 15
Registriert seit: May 2008
#5
 
vielen dank

aber ich weiss jetzt nicht ob der amp lieber in trockener oder feuchter erde eingegraben werden sollte oer könntet ihr mir sagen wie nährstoffreich die erde sein muss


nach einem imperativ kommt immer ein ausrufezeichen
07-06-2009, 14:06
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Kommt auf den Ton an, den du haben möchtest. Je besser gedüngt, desto brillianter der Ton, ist doch klar. Und für Vintage Sounds nimmste den Kartoffelacker vom nächstgelegenen Bauernhof.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
07-06-2009, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#7
 
Zitat: Original von Frank Drebin:

Kommt auf den Ton an, den du haben möchtest. Je besser gedüngt, desto brillianter der Ton, ist doch klar. Und für Vintage Sounds nimmste den Kartoffelacker vom nächstgelegenen Bauernhof.
Mensch, jetzt weiß ich auch warum sich mein Sound immer so beschis*** angehört hat! Der Misthaufen vom Bauern Karl ist anscheinend nicht so geeignet. Werd mal was vom \"grünen Daumen\" ausprobieren. Vielen Dank Wink


Gruß Daniel
07-06-2009, 19:00
Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#8
 
Das mit der Groß- und Kleinschreibung bemängele ich auch immer. Wie soll denn unsere Jugend noch richtig schreiben lernen wenn alles so schnell hingkritzelt wird und auf nichts mehr geachtet wird. Drink

Aber mal ehrlich. Dieser Spruch mit der Erdung steht auf vielen Geräten. Zumeist sind diese Teile auch aus Metall. Diese müssen also geerdet werden. Du musst das Teil dafür nicht eingraben sondern die Erdung übernimmt das Anschlusskabel. Dieses ist in dem Fall 3-adrig und mit einem Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Thumbs
In Deutschland ist dies Standard an den Geräten. Wie das in den anderen Ländern ist, entzieht sich meiner Kenntniss X( .
Sicher ist dafür auch der Aufdruck drauf. Der Hersteller will sich damit bestimmt nur absichern wenn mal einer das Gerät in eine Streckdose ohne Schutzkontakt steckt und dann am Metallgehäuse extrvagante Zuckungen ausübt, :hasi: Asdf :dance2: Angry welche an so manchen Diskotanz erinnert.Confusedatan:

Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
07-06-2009, 23:03
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#9
 
Ich schlage vor den Threadtitel auf \"Rechtschreibung - was ist das?\" zu ändern.
09-06-2009, 22:33
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
wenn ich micht recht entsinne, bedeutet erdung, alle von aussen zugänglichen metallteile müssen mit der erde des stromnetzes (z.b. schutzkontakte in der steckdose) verbunden werden. bei geschlossenen geräten mit plastik gehäuse muss dies nicht sein (berührungsschutz durch das plastikgehäuse, z.b. handy netzteile).

der sinn dabei ist, wenn es im gerät ein elektrisches problem gibt, so dass evtl. eine hohe spannung an irgendwelche von aussen zugänglichen metallteile gelangen kann, die spannung über einen fi-schalter (besser) oder über eine sicherung (schlechter) das gerät vom netz getrennt wird und du den gig überlebst.

also wie bereits oben geschrieben, das gerät mit einem 3 poligen netzkabel an eine normale steckdose anschließen - fertig


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
15-06-2009, 09:49
Homepage Suchen Zitieren
AL-Doc Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2009
FT 2010 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#11
 
die beste Erdung...ab in ne Wanne und nen Fön hinterher


:-D
18-09-2009, 22:28
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation