This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmer defekt - Garantie?
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: Tonabnehmer defekt - Garantie?
Hallo Soundlandexperten!

Ich habe ein Problem mit dem Tonabnehmer meiner Walden-Westerngitarre. Bzw. ist es wohl eher die Anschlussbuchse, so genau weiß ich das nicht. Teilweise funktioniert es problemlos, aber dann mach ich eine kurze bewegung (oder nichtmal das) und der Ton ist weg. Manchmal hilft dann ein bisserl Stecker herumdrehen und dann geht es wieder.

Die Sache ist aber die, dass ich die Gitarre erst diesen Jänner gekauft habe, das heißt, da müsste es eigentlich noch Garantie geben. Nur hat das Musikgeschäft, wo ich die Gitarre gekauft habe, leider zugesperrt. Und dieses Geschäft war, was ich weiß, der einzige Händler in Österreich der Walden Gitarren hatte.

Was soll ich jetzt tun?
--
Gruß aus Wien, cat
31-10-2007, 10:51
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Der Tonabnehmer selbst wird das nicht sein, eher die Klinkenbuchse (Lötstelle defekt oder Steckeraufnahme ausgeleiert ?).
Gibt das denn auch manchmal so ein Knacken im sound?
Unter Umständen ist auch nur das Kabel defekt. Hast du mal ein anderes ausprobiert?

Ist natürlich ärgerlich, dass der Laden in dem du die Klampfe gekauft hast, nicht mehr existiert. Das in einem anderen machen zu lassen könnte unverhältnismäßig teuer werden (soo teuer ist das nicht, ne Lötstelle zu überprüfen, aber halt doch ein paar Euro für ne läppische Arbeit). Kennst du vielleicht in deinem Bekanntenkreis jemanden der akurat Löten kann? Das wär auf jeden Fall die günstigste Lösung.

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
31-10-2007, 11:21
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Ja, mein Freund kann löten, aber der hat natürlich nicht das Werkzeug um irgendwie in die Gitarre hineinzufummeln.

Er hat gemeint, er könnte die Buchse samt verkleidung aufschrauben und mal reinschaun. Er meinte auch, es könnte eine kalte lötstelle sein.

Das Kabel ist es nicht, hatte das problem auch mit anderen kabeln.
--
Gruß aus Wien, cat
31-10-2007, 11:48
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Ja, das Rausfriemeln der Buchse kann ein bissel fummelig werden, geht aber irgendwie... hab ich auch schon machen müssen.
Am besten drei bis vier Saiten runter, dann den Schraubring der Buchse (außen) lösen, dann sollte das Ding schon von selbst in die Gitarre rein fallen. Der Einbau ist dann unter Umständen etwas schwierig, da man quasi blind wieder das Loch von innen treffen muß. Mit ein wenig Geduld sollte das aber machbar sein. Spezielles Werkzeug braucht man da nicht (gibts glaub ich gar nicht...).

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
31-10-2007, 12:35
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Zwischenstand:

Mein Freund hat die Buchse aufgeschraubt, das Ding ist wirklich schlecht gelötet, eine kalte Lötstelle und ein möglicher Kurzschluss. Er wird versuchen, das zu richten, ist wohl einfacher bevor ich da was mit Hersteller und Gitarre verschicken mache. Mal sehen, ob es was wird und ob das das ganze Problem war.
--
Gruß aus Wien, cat
05-11-2007, 14:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation