This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher hat welche Vorzüge ?
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Welcher hat welche Vorzüge ?
Kennt jemand folgende Amps und kann mit erklären, wo die Unterschiede liegen ?

http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_head.htm

und


http://musicstore.de/de/Gitarren/3_15_GT...store.html




--
CX 500 C - was denn sonst ?
28-09-2006, 09:31
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#2
 
Moin,
also wie bei jedem verstärker wird der unterschied wohl im klang liegen Wink
habe keinen der beiden amps je gespielt, also kann ich da nicht mehr zu sagen, nur der valve king ist wohl eher im metal bereich anzuordnen, beim fame habe ich keine ahnung Wink
einfach anspielen wenne kannst, dann hörste die unterschiede selber Thumbs
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
28-09-2006, 09:54
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#3
 
Die Unterschiede stehen doch dabei. Irre
Peavey-Röhrenamps machen angeblich auch mal öfter nen Abgang. Das ist auch nicht verwunderlich bei den Preisen. Irgendwo muss man ja sparen.
Der klare Vorteil beim Peavey ist das beide Kanäle separat regelbar sind.
Insgesamt sind das Amps am absolut unteren Preisende der Röhrenamps. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man für den Preis bessere Transistoramps bekommt. Dann doch lieber einen gebrauchten JCM800 oder was anderes gebrauchtes.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
28-09-2006, 22:19
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
So, ich wollte gestern schon schreiben, komme aber erst jetzt dazu.
Ich habe selber den Laboga (=Fame) Studioreverb und bin ziemlich zufrieden damit. Der günstige Preis kommt einfach daher, dass der aus einer polnischen Ampschmiede kommt.
Ich hatte vorher einen Marshall JCM 900 und finde den Studioreverb deutlich besser.

Vielleicht gib es im Bereich Cleansound den ein oder anderen Transistoramp, der besser klingt, aber im Zerrkanal klingt die preiswerte Röhre deutlich besser als alles Gezerrte was ich je aus einem Transistoramp gehört habe.

Im www.musiker-board.de hat mal jemand einen direkten Vergleichstest gegen einen teuren Amp gemacht:
http://www.musiker-board.de/vb/amps-boxe...udioreverb


--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-09-2006, 14:35
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation