This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmerabdeckung lackieren ?
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#16
 
Zitat:Original von ronny:
*grübel* Mein Erster Gedanke wäre, wenn ich an meiner Gitarre die PU-Kappen lackieren wollte (btw, meine Gitarre hat keine PU-Kappen... :-D ), würde ich am Liebsten die PU-Kappen auch vorher abnehmen...
Hmm... wenn ich mir die Arbeit machen würde könnte ich ja auch gleich die Kappen austauschen Wink


Zitat:Original von ronny:Denn:
Schrauben mitlackieren?
Wenn da was ins Gewinde reinläuft, hast Du hinterher unter Umständen richtig Spaß.... :-D
Ergo: OK... Schrauben rausdrehen... Wenn die auch schwarz werden sollen, halt dann nur die Köpfe einzeln lackieren...
Aber: Was mit den Schraubenlöchern machen? Wenn man die zustopft, werden vielleicht die Ränder nicht gut mitlackiert?
Offen lassen? Neee... Dann süppelt ja wieder der Lack ins Gewinde und sonstwohin an den PU...

Welche Farbe haben die Schrauben? Auch gold? Oder silber? Vielleicht sähe das auch gut aus, wenn die dann in Originalfarbe bleiben würden... (War nur so ein Gedanke von mir, weiß ja nicht, wie Du das vorhast...)
Ich drehe die Humbacker so weit wie möglich nach Oben und klebe dann mit Krepp den Rahmen drumherum ab. Dann drehe ich die Schrauben ein Stück raus und schmiere die Köpfe und Gewinde mit Fett ein. Hinterher kann ich angetrocknenten Sprühnebel einfach abwischen u. es kann nichts in die Pickups laufen. Die Humbackerkappen reibe ich vorher mit Verdünnug ab damit die Farbe gut haftet u. die Schraubenköpfe lackiere ich nicht mit. Ich denke das gibt einen guten Kontrast.

Gruß
Q


...
24-04-2006, 21:39
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#17
 
Vorsicht mit Kreppband... Hatte ich jetzt auch genommen... Wenn man da über den Kreppbandrand drüberlackiert (OK, ich habs mit nem Pinsel gemacht...), dann süppelt was von der Farbe unter das Klebeband... Es muß auf jeden Fall extrem fest angerieben werden...

Ähh...
Den Rest der Gitarre wirst Du ja mit Zeitungspapier oder ähnlichem abdecken, oder? Wink

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
25-04-2006, 16:58
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#18
 
Zitat:Original von ronny:Vorsicht mit Kreppband... Hatte ich jetzt auch genommen... Wenn man da über den Kreppbandrand drüberlackiert (OK, ich habs mit nem Pinsel gemacht...), dann süppelt was von der Farbe unter das Klebeband... Es muß auf jeden Fall extrem fest angerieben werden...
Jepp, da muss man höllnisch aufpassen. Ich habe mir jetzt noch 2 Pöttchen Humbrol Emailiefarbe in Chromsilber (für Schraubenköpfe) und Elfenbein (evtl. für die Humbackerrahmen) gekauft. Die Farbe hält sehr gut auf Kunststoff und Metalloberflächen und kostet nur knapp 1 € das Töpfchen. Wenn ich meine Gitarre fertig habe stelle ich mal ein paar Bilder in diesen Thread.

Zitat:Original von ronny:Ähh...
Den Rest der Gitarre wirst Du ja mit Zeitungspapier oder ähnlichem abdecken, oder? Wink
Hmm... das gibt bestimmt nen schönen Blackbursteffekt wenn ich die Zeitung weg lasse Wink

Gruß
Q


...
25-04-2006, 17:55
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#19
 
Zitat:Original von Q:
Hmm... das gibt bestimmt nen schönen Blackbursteffekt wenn ich die Zeitung weg lasse Wink


:-D Das hätte natürlich was.... :-D
Wobei es optisch sicherlich eine Gratwanderung zwischen \"Cooler Blackburst-Effekt\" und \"Papi hat mir zu Weihnachten eine Sprühdose mit schwarzer Farbe geschenkt\" ist... *g* ;-)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
25-04-2006, 18:52
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#20
 
Hi,

ich habe meine Humbackerkappen erst schwarz lackiert, aber es sah scheußlich aus. Ich habe dann alles wieder mir Verdünner runtergewaschen und die Kappen mit feinem Schmirgelleinen (400er) abgeschliffen. Die Metallkappen haben jetzt einen Look wie gebürsteter Edelstahl. Damit die Dinger nicht anlaufen habe ich sie noch mit Klarlack überzogen. Sieht genial aus und man sieht nich gleich jedes Staubkorn wie bei einer verchromten Kappe Thumbs

Was ist eigentlich der ideale Abstand zwischen den Saiten zum Humbacker? ?(

Gruß
Q


...
08-05-2006, 20:26
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#21
 
Zitat:Original von BimBam:
Wenn du sie nicht gebrauchen kannst, nehme ich sie seeeehr gerne an Smile


Also ich brauche die Dinger jetzt nicht mehr Wink


...
08-05-2006, 20:30
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#22
 
@Q
Mach mal n Foto... :-D

Idealer Abstand... hmm...
Ich habe mal gehört, nicht zu nahe, damit die Saiten in der Schwingung nicht durch das Magnetfeld behindert werden...
Ich glaube, es war nicht weniger als 5 mm, oder so, aber ich bin mir nicht sicher.

Ansonsten ist es eigentlich egal, man muß die Abstände halt so wählen, daß alle Tonabnehmer einen möglichst gleichen Output liefern...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
08-05-2006, 21:00
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#23
 
Zitat:Original von ronny:
@Q
Mach mal n Foto... :-D
Okidoki 8)





[Bild: GDUK7.jpg]


Groß genug? Wink


Gruß
Q


...
11-05-2006, 23:17
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#24
 
sieht eigentlich ganz cool aus, dieser gebürstete look...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
12-05-2006, 14:18
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#25
 
Hat was... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-05-2006, 16:40
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#26
 
Zitat:Original von cyma2006:
sieht eigentlich ganz cool aus, dieser gebürstete look...
Jepp, kommt nur auf dem Foto leider nicht so gut rüber. In natura sieht es wirklich gut aus. Wichtig ist immer exact parallel in eine Richtung zu schleifen. Ich hatte schon ein paar Biere intus und habe leider ein paar kleine Querriefen reingeschliffen. I)

Gruß
Q


...
12-05-2006, 17:08
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#27
 
Hier noch ein besseres Bild


[Bild: H53OQ.jpg]


...
12-05-2006, 17:36
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#28
 
Passt gut zu der schwarzen paula.... Muss man auch immer schön polieren gell? ich kenn das von meiner ibanez...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
12-05-2006, 17:48
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#29
 
Zitat:Original von cyma2006:.... Muss man auch immer schön polieren gell?
*seuftz* aber ich steh trotzdem total auf schwarze Gitarren. Meine nächtes Baby wird wahrscheinlich auch wieder Schwarz.


...
12-05-2006, 18:17
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#30
 
Zitat:Original von cyma2006:
Passt gut zu der schwarzen paula.... Muss man auch immer schön polieren gell? ich kenn das von meiner ibanez...


ja das kenn ich auch nur zu gut aber meine is mittlerweile ider so zerkratzt das ich nic mehr sooo oft poliere Big Grin

aber nerven tuts mich schon manchmalBig Grin


grüße felix


--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
13-05-2006, 01:10
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation