This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welcher einsteiger amp?
Keese Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2004
#16
 
ich spiel nen alesis wildfire60...der kann mit den richtigen einstellungen ne mange druck machen und hat schon multi-effekt an bord..und für im keller spielen, reicht der mehr als aus...heute abend spielen wir das erste mal mit unserer beschaulichen band draussen...mal schauen, was der live hergibt...der rockt auf jeden fall total und ich finde den sollte man sich wenigstens mal angeschaut haben
23-07-2005, 11:23
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#17
 
Hi ich bin auch ma wieder da, also was würdet ihr mir den für einen Amp empfehlen für bis zu 450€ beim Musicstore, Ich werde da Samstag hinfahren und mir einen kaufen. ALso bitte schnelle antworten.

Greetz Alois
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
01-09-2005, 21:52
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#18
 
Also gut, schnelle Antwort.
Nimm deine Gitarre am Samstag mit in den Musikladen, stöpsle sie in möglichst viele verschiedene Verstärker deiner bevorzugten Preisklasse und nimm den mit dem für dich besten Sound mit nach Hause.

Was nützen dir viele viele tolle Empfehlungen mit den Lieblingsamps der Forums-User.... Kannst du damit wirklich etwas anfangen?
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
02-09-2005, 09:19
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#19
 
Zitat:Original von startom:
Was nützen dir viele viele tolle Empfehlungen mit den Lieblingsamps der Forums-User.... Kannst du damit wirklich etwas anfangen?


Also ich schon...man hat schonmal ein paar Namen mit guten/schlechten Erfahrungen verknüpft. Die meistenberichte sind soweit differenziert genug, dass man damit was anfangen kann.

Diese Vorraussetzungen sollte das persönliche Testen etwas vereinfachen denke ich.

Gruß, Andi, als reiner Akustiker trotzdem seinen Senf dazugebend Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
02-09-2005, 10:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#20
 
Naja, was willste hören...
hast ja selbst schon gesagt, wie du zu Matrix/Bandit/Frontmann stehst.
Weiterhin solltest du noch den Cube 60 probieren (wenbn er nur für zuhause ist, reicht eigtl. auch ein Cube 30).
Laney Tube Fusion Combo wäre wohl auch interessant (konnte ich selbst noch nich spielen)

Ansonsten die Vox Valvetronix dinger.

Aus denen müsstest du deinen liebling küren...

Meine Favoriten wären der Cube 30/60, Bandit, Vox VT60, Peavey Classic 30 (auch wenn die letzten beiden etwas teurer sind...)

Testen solltest du noch den H&K Tour Reverb (kann zu dem leider nix genaues sagen)

Ansonsten noch den Fame Studio Reverb Combo oder wie der heisst (kostet aber auch über 500...)

Gut zu wissen wäre auch, was für ne Musikrichtung du damit spielen willst...
Die Vöxe, den Bandit, die Cubes und der Matrix sind für alles ganz gut zu gebrauchen...

Den Classic 30 kannste für Metal nur bedingt benutzen (oder mit nem Zerrpedal...)
Den Frontmann würde ich sowiso nur mit nem Zerrpedal nutzen (die eingebaute Zerre is mies...)

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-09-2005, 10:32
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#21
 
okay also spielen würde ich gerne so was wie silbermond vll auch noch n bisschen härtere sachen
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
02-09-2005, 13:43
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#22
 
ich meine, silbermond spielen H&K....
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
02-09-2005, 13:46
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#23
 
Thomas von Silbermond spielt den H&K Tri-Amp und
FX von Line6 (Distortion, Modulations,..)
--
LG
Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
02-09-2005, 13:59
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#24
 
Ich hab den Laney TFx-2, der is ziemlich geil, hat eine vorstufenröhre in den beiden overdrive-kanälen. drive 1 is für crunchiges und softere sachen, mit drive 2 kann man schön das alte metallica-zeug spielen.
außerdem hat er für overdrive und clean unterschiedliche effektsektionen, mit hall, delay, oktave, flanger, usw.
unbedingt mal anspielen!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
02-09-2005, 14:48
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#25
 
schön für thomas von silbermond, aber ich kann mir keine 3000€ aus den Rippen schneiden, wär zwar nicht schlecht für meine figur
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
02-09-2005, 18:11
Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#26
 
ich habs jetzt ganricht gelesen, ob der pathfinder 10 von vox schon vorgeschlagen wurde, der ist auf jeden fall super, und geht ordentlcih laut für 10 watt... und kostet nur 75 €

lg,

dasznik

--
\"Sie sollen brennen! In der Hölle! Stirb! Stiiirb! Stirb Klingenton! Stirb!\"
Farin Urlaub, 3. Juli 2005


[Bild: broccoli.png]
02-09-2005, 23:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation