Das große deutschsprachige Gitarrenforum
welcher einsteiger amp? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: welcher einsteiger amp? (/showthread.php?tid=15588)

Seiten: 1 2


RE: welcher einsteiger amp? - alois55 - 07-07-2005

Ich war gestern in Köln beim musicstore und habe mir drei verschiedene Amps angeguckt, den fender fm 210R, den Peayey Bandit 112 und den Hughes&Kettner Matrix 100. Ich finde, dass der FM210R mehr druck macht aber, meiner Meinung nach die schlechteren Zerrsounds hat. Der Peayey überzeugte mich mit viel Druck, nicht so viel wie beim Fender, und einigermaßen guten Sound, und der H&K fand ich hatte den besten Sound. Könntet ihr mir vll eure ERfahrungen mit diesen amps schreiben.
Der Amp sollte allerdings nur für zuhause im Keller, mit diesen Dämmmatten, sein denn für richtig laute sachen hab ich noch einen Marshall TSL 100 mit passender Box, den ich leider von meinem Patenonkel geerbt habe. Wenn mir noch jemand zu nem ganz anderen Amp raten sollte, dann schreibt mir das rein und er sollte nicht mehr als 500€ kosten.

Mfg
Alois55
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


- Doubleff - 07-07-2005

hey,
also ich persönlich finde den h&k matrix ziemlich mies,mir gefällt der sound nicht so wirklich,aber das kann ja auch geschmackssache sein.ich kann dir auch ,wie eigentlich immer, die marshalls ans herz legen,welche ,wie ich finde,druck machen können und trotzdem nicht nach matsch klingen.ein freund von mir spielt die 12\"version des fender amps und ich muss sagen hätte ich nicht meinen marshall würde ich mir den zulegen..


ansonsten benutz al die such funktion...sone beiträge gabs schon des öfteren...da solltest du mehr als viele brauchabre antworten finde..

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


- mini_michi - 07-07-2005

Hm, also ich persönlich fand den Matrix auch net soo dolle...
Schon vertretbar für den Preis und die Ausstattung, aber umgehaun hat er mich nicht.
Der Bandit ist schon ein geiles Teil!
Die Frontmänner sind clean eigtl. ganz fein, aber die Zerre find ich auch nich so klasse.

Ganz und garnicht mag ich die Marshall MGs und Line6 Spider II
(Hallo Cyma, Hallo Bastie *wegrenn*)

Der MG klingt Clean auch ganz o.k, aber die Zerre ist wirklich fürn ar*** :-D
O.k., bevor wieder die Mordlustigen MG-User ankommen und mich anpöbeln das ich einfach nur zu dumm sei da nen Zerr-Sound rauszubekommen, muss ich sagen:
Mit viel Probieren bekommt man was erträgliches raus...
Aber das klingt immernoch etwas nach Blechdose und ist IMO recht undynamisch.
Und mit den Konkurenten Bandit & co. bekommt man schneller und einfacher bessere Sounds raus (und auch vielseitigere)
Der MG Klingt IMO auch garnicht Marshalltypisch

Den MG finde ich dazu auch viel zu überteuert.

Zum Spider...
Ist stark auf Metal ausgelegt... Crunch kann man vergesen ^^
Klingt insgesammt sehr künstlich...

Aber ist zum Glück ja alles Geschmackssache
:-D
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- alois55 - 07-07-2005

Also wie gesagt ich kann eure meinung über den matrix nicht teilen, also er ist eigentlich mein favorit.
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


- startom - 08-07-2005

Zitat:Original von alois55:
... für richtig laute sachen hab ich noch einen Marshall TSL 100 mit passender Box, den ich leider von meinem Patenonkel geerbt habe.
Leider?


Zitat:Original von alois55:
Wenn mir noch jemand zu nem ganz anderen Amp raten sollte, dann schreibt mir das rein und er sollte nicht mehr als 500€ kosten.

VOX Valvetronix AD30VT oder AD50VT.... zumindest mal antesten!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- alois55 - 08-07-2005

@startom: ich hätte den amp lieber nicht geerbt, wenn mein PAtenonkel dafür am leben wäre.
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


- startom - 08-07-2005

@Alois.
Jetzt hats der dumme Eidgenosse begriffen. Mein Beileid!

Zum meiner VOX-Empfehlung: Der ist gerade für zu Hause geeignet, weil du ihn mit dem Power Level und dem Master Level Regler richtig leise einstellen kannst, aber trotzdem noch den vollen Druck hast, was sonst nur bei laut aufgerissenen Röhrenamps möglich ist.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- alois55 - 08-07-2005

Bevor ich mir einen Amp kaufen werde, werde ich mir die vox-modelle noch mal anschauen.

@startom: Danke!
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


- cyma2006 - 08-07-2005

@ mini_michi
musst vor mir net wegrennen, bin jetz tfx2 von laney- besitzer :-D
deswegen muss ich jetz mal n bissel krach machen.... gibt bald nen bericht dazu!!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- mini_michi - 08-07-2005

Der TubeFusion scheint wirklich nicht verkehrt zu sein.

Vorallem weils den be Ebay als Top mittlerweile günstig gibt und ich ja wie gesagt noch nix schlechtes von dem ding gehört hab.

Aber schlechter als der MG30 kanner ja nich sein :-D :-D
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- cyma2006 - 12-07-2005

So,
mal wieder zeit was zu posten, mein neuer amp hat mich in seinen bann gezogen :look:
ich werde demnächst mal umfangreicheres dazu schreiben, für den moment mal soviel:
clean kanal is zwar transe, klingt aber sehr geil und um einiges besser als der mg30, der 12\" celestion speaker macht da auch bei geringen lautstärken nen schönen sound, maximal-rms leistung ist 65w.
die zwei drive - kanäle sind \"be-röhrt\" und klingen auch ziemlich tuby.
drive I is eher die softere zerre, damit kann man auch gut crunchen
drive II geht dann ziemlich zur sache, macht bei gain auf 10 aber auch ganz schönes geräusch im leerlauf. ansonsten hält sich der amp mit brummen/ rauschen im leisen bereich.
die zerre bleibt auch bei hohem gain differenziert und matscht nicht.
im bandgefüge (120 w bass + lauter drummer + gesang) setzt er sich sehr gut durch, clean muss man ca. auf 4,5 aufdrehen, bei den drives so bei 4. das is aber schon ziemlich laut.
für den clean - und die drive - kanäle gibt es getrennte effektsektionen, die sich auch über den footswitch an/ausschalten lassen. außerdem ist ein serieller effektloop dabei, sowie ein anschluss für einen externen speaker und ein headphone - anschluss.

fazit:
wer sich für die avt-serie von Marshall interessiert sollte sich die tfx-serie auf jeden fall mal ansehen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- Twitch_ - 16-07-2005

Ich war heute auch mal etwas unterwegs um mich nach einen neuen Amp umzuschauen. Hab den schon hier angesprochenen Spider II 112 und

Roland Cube 60

angetestet. Und so bei näherer Betrachtung muß ich sagen das der Spider gegen den Roland doch verliert. Das ist zwar nur eine ziemlich kleine Kiste der Roland aber da kommt ein ziemlicher Wumms raus. Nachteil des Rolands ist 1) Nicht programmierbar - Das finde ich bein einem Amp mit so viele Möglichkeiten etwas Schade 2) Kein Fußschalter dabei - Wäre aber für mich noch verschmerzbar. Was haltet ihr den so von dem Amp? Bekommt man da was ordentliches für sein Geld?

Tja nu hab ich auch die Qual der Wahl. Aber ich schau mich noch mal um, vielleicht finde ich ja noch einen der mir noch besser gefällt.


- demuelli - 16-07-2005

Der Roland klingt laut immer noch gut, was für nen Modeller ungewöhnlich ist. Den Spider kenne ich nicht. Auf jeden Fall laut testen, wenn du das Teil mal inner Band spielen willst. Wenn nicht, dann gibts da preiswertere Alternativen mit weniger Watt. Zumindest vom Aussehen her wüßte ich wen ich nehmen würde. ;D

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


- Twitch_ - 16-07-2005

Zitat:.... Zumindest vom Aussehen her wüßte ich wen ich nehmen würde. ;D


Also vom aussehen würde ich den Line 6 nehmen :-D


- Ghostman - 17-07-2005

Wenn`s nen Amp mit Titten geben würde, würde ich den kaufen... sorry Leute aber scheiss auf die Optik. ;D
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.