This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Half-Stack
rainer3165 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#16
 
spiele selbst ein Marshall 6100 LM top, mit 3 kanälen, habe für live Geschichten aber immer noch ein altes fender M 80 Röhrentop, welches einen super clean sound und einen echt nutzbaren hall hat.

Für cleane sounds im studio bevorzuge ich einen Yamaha transitor amp.

@ alois55 Mit dem thomann angebot machst du ncihts verkehrt, allerdings ist der sound eines marshalls sehr berechenbar und nicht so vielseitg.


gruss

rainer3165
--
Keep on rockin`


Keep on rockin`
24-05-2005, 16:33
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#17
 
Also danke erstmal für die ganzen Antworten. Ich habe nun den TSL 100 mit passender Box geerbt (leider) und nun hätte ich noch ne frage, was sind das für effekte auf dem Bild, das ich angehängt hab.

Grüße von schönen Niederrhein

Alois55

--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Angehängte Dateien
.jpg   thomas3.jpg (Größe: 28.58 KB / Downloads: 26)


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
26-06-2005, 11:20
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#18
 
Wie bitte?
Warum denn Leider?
Der TSL ist ein tierisch geiler Amp!
Hat richtigen Marshall-Sound und dazu noch genug Drive z.B. für frühe Metallica-Sachen.

Hm, ich wäre ja schon froh wenn ich nen TSL Combo hätte Wink
(Wenn du das Zeug nicht willst, ich nehms :-D )

Die Effekte:

Von Rechts:
Boss TU2 (sollte die Bezeichnung sein, ist aber auf alle fälle ein Tuner)
Dann ein Wah (Vermutlich CryBaby von Dunlop)
Dann ein Nobels ding (weiss nicht ewlches, aber sollte sich herausfinden lassen)
Das schwarze ding daneben kenn ich auch nicht (vllt. ein Ampswitch?)
Das Braune ist ein Boss Oktaver
Darüber sind die Modellingkisten von Line 6
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-06-2005, 12:45
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#19
 
hi,
also ich spiel den tsl 100 jetzt schon ne geraume zeit und bin extrem zufrieden. bin sozusagen an ihm haengen geblieben. er ist vielseitig und klingt einfach gut. und auch clean macht er ne gute figur wenn man das gain unter 50% laesst. drueber wird er leicht crunchy. ist aber alles einstellungssache.

als box wuerde ich auf jedenfall mindestenz die standard 1960 nehmen. die avt steht nicht im verhaeltnis zu dem top. ausserdem muss es einen grund geben warum fast jeder gitarist irgendwann mal auf die 1960 kommt. sie ist einfach geil, ich spreche aus erfahrung!!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
29-06-2007, 23:40
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#20
 
ALso ich hab jetzt nicht alle Posts durchgelesen...

Was SIlbermond betrifft: Der Gitarrist spielt ein H&K Triamp und ein Marshall TSL100 mit einer H&K 4x12.
Das Ganze wurde/wird mit einem Shure SM57-Mik. abgenommen.
Zusätzlich wird die SPL-Gainstation hinter das Mik. geschaltet.




Quelle: G&B
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
30-06-2007, 14:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation