This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Half-Stack
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#1
RE: Half-Stack
Hallo erstmal!!!

Hab da mal ne frage an euch.
Was haltet ihr von diesem Top (http://www.thomann.de/marshall_tsl100_prodinfo.html) und von dieser Box(http://www.thomann.de/marshall_avt412a_prodinfo.html)!

Ach und was spielt der gitarrist von silbermond für nen amp und was für ne box?

Greetz
Alois55
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
09-04-2005, 19:50
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#2
 
oder ratet ihr mir zu ner anderen box in der Preisklasse?
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
09-04-2005, 19:53
Suchen Zitieren
Mattes Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
Der Gitarrist von silbermond spielt ein hughes&kettner top, welches weis ich nicht genau...:-D
--
Don´t eat yellow Snow!


Don´t eat yellow Snow!
09-04-2005, 20:03
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#4
 
Wenn mich nicht alles täuscht, spielt der Silbermond Gitarrist Hughes & Kettner, aber welchen Amp und Box genau von denen weiß ich leider nicht...

lg Max
--
LET THERE BE ROCK


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
09-04-2005, 20:12
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#5
 
das wusste ich auch nur es ging halt um welches!Eek13
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
09-04-2005, 20:18
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Moin,
Die Site sollte dir etwas weiter helfen:
:-)
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
09-04-2005, 20:46
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#7
 
@Wes: Danke auch
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
09-04-2005, 21:04
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
also als Top haste dir schonmal was feines Rausgesucht! Thumbs

Das TSL Top ist recht vielseitig und für den Preis echt klasse

Hat Typischen Marshall-Crunch, dazu endlich nen brauchbaren Clean-Sound der aber klar nicht an Fendersounds rankommt (bei den älteren Marshall-Amps a la JCM800 etc. waren wirklich Cleane Sounds so gut wie garnicht vorhanden) und sogar genug Gain, um auch mal ohne Tretmiene oder so den Metaller raushängen zu lassen :p

Natürlich kann man damit keine Mega Metallica/Korn etc. sounds rausholen, aber für älteren Metal wie Iron Maiden/frühe Metallica-Sachen reicht es vollkommen.
Klar kann man auch Moderne Metal-Sachen damit spielen, aber man bekommt halt nicht 100% den Rectifiermässigen-Sound odre so hin

Aber bei der Box würde ich auf alle fälle etwas anderes nehmen!

Also wenn du schon ein TSL Top kaufst, dann auch ne Marshall 1960 dazu!
Denn die AVT ist zwar auch ne schöne Box, aber wird dir schon einiges an Sound kosten.
Wenn dir eine neue 1960 zu teuer ist, dann würde ich mich nach einer Gebrauchten umschauen.


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-04-2005, 21:11
Suchen Zitieren
Black_Chicken Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2005
#9
 
hallo

habt ihr den 412\" vergleich in der G&B gelesen,, ich würde mir nen Engl besorgen, die hat in der Preisklasse den fettesten sound(selbst noch nicht gehört-nur erfahrungsberichten von anderen)

grüße
10-04-2005, 00:54
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
Zitat:Original von mini_michi:
Klar kann man auch Moderne Metal-Sachen damit spielen, aber man bekommt halt nicht 100% den Rectifiermässigen-Sound odre so hin
und das ist auch gut so! sorry @cyberrealist I) is natürlich geschmackssache...
marshalls sind für mich auch nicht der weisheit letzter schluss, aber lieber als mesas sind sie mir auf jeden fall. ich steh halt auch mehr auf alte blues- & rocksounds...

aber: slayer = marshall!
10-04-2005, 04:37
Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#11
 
hi!
der von silbermond spielt glaub ich den H&K Triamp MKII !
test gibt es auf planet guitar, die sind meist aber oft nicht
objektiv.
ich glaub ein paar leute vom board finden den auch ganz gut.

ciao und rock on
--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
10-04-2005, 09:57
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#12
 
@guitarfreak_berga: Danke

Werde mir mal den Test durchlesen!
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
10-04-2005, 10:58
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
Zitat:Original von usignolo:
und das ist auch gut so! sorry @cyberrealist I) is natürlich geschmackssache...
marshalls sind für mich auch nicht der weisheit letzter schluss, aber lieber als mesas sind sie mir auf jeden fall. ich steh halt auch mehr auf alte blues- & rocksounds...

aber: slayer = marshall!

*lol* jo, ich steh auch mehr auf Marshall... aber man kann nicht abstreiten, das der Rectifier nen schönen Clean-Channel hat
:-D

@Black chicken

naja, die Engl Boxen sind meist mit V60 (Std.) oder V30 (Vintage) speaker bestückt. Für Metal z.b. super geeignet... Aber wenn man einen Rotzig, kratzigen sound sucht, dann vielleicht nciht unbedingt die erste wahl... dann wohl eher Greenbacks etc. wie eben die \"Klassischen\" 1960 Cabs
Anderrum sind die wohl auch nicht unbedingt für Metallica sound geeignet, wiel sie einfach zu kratzig sind.


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-04-2005, 10:59
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#14
 
Zitat:Original von mini_michi:
*lol* jo, ich steh auch mehr auf Marshall... aber man kann nicht abstreiten, das der Rectifier nen schönen Clean-Channel hat
auch wieder wahr... aber im vergleich zu marshall haben eigentlich die meisten amps gute clean-channel ^^

slayer = marshall... :-p
10-04-2005, 13:50
Suchen Zitieren
lightmanager Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2005
#15
 
Aaalso...der Gitarrist von Silbermond spielt ein HK Matrix Halfstack, zumindest wirbt HK damit, dass Silbermond den Matrix spielt. Hat den wesentlichen Vorteil, dass das komplette Matrix Halfstack komplett weniger kostet als beim Marshall allein das Topteil - der Matrix ist allerdings kein Röhrentop, soll aber soundmäßig klasse sein und hat ne digitale Effektsektion an Bord.

Zum Thema Engl - unser zweiter Gitarrist spielt nen Engl Slowhand und der ist vom Sound her nicht das Gelbe vom Ei. Wenn Du was willst, das richtig drückt, dann kauf Dir nen Diezel, der pustet Dich weg...ist aber auch in ner Preisklasse, dass es richtig wehtut
24-05-2005, 11:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation