Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Flageolett! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Flageolett! (/showthread.php?tid=7979)



RE: Flageolett! - Tina1 - 23-11-2003

Hallo,
weis jemand wo es eine Tabelle für Flageolett- Noten auf der Gitarre gibt? Habe im Internet leider nur die üblichen Flageoletts zum Stimmen der Gitarre gefunden.
Danke und Gruß!
Tina
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


- ZehPunkt - 23-11-2003

Hi!

Prinzipiell kenne ich keine Tabelle - brauchst du aber auch nicht - Flageoletts bekommst du immer bei ganzen Brchteilen der Saitenlänge - also Mitte (1/2) oder 1/3, 1/4 usw...
1/5 und höher klingen aber nicht vernünftig. (Bei 2/5 bekommst du den selben wie bei 1/5)
1/2 = über 12.Bund
1/3 = über 7.Bund
1/4 = über 5.Bund
1/5 = über 4.Bund

Welche Noten das sind?
Es gilt immer : 1/n => n*fache Frequenz
also 1/2 => doppelte Frequenz
1/3 = dreifache Frequenz
Bei den Gradzahligen ists immer der selbe Ton nur höher - also bei 1/2 (mitte der E-Seite) wieder ein e nur ne Oktav höher - bei 1/4 2 Oktaven höher.

1/3 ist immer eine Oktav + 7Halbtöne höher - als bei der E-Saite das übernächste H
bei der A-Saite das übernächste E
bei der D-Saite das übernächste A
bei der G-Saite das übernächste D
und bei der H-Saite das übernächste Fis

(hoffentlich nix auf die Schnelle zusammengewürfelt)
die 1/5 spielen nicht die Rolle weil sie wie gesagt nicht mehr schön klingen... ich meine da währen es 2 Oktaven + 4 Halbtöne - als bei der E-Saite das über-übernächste Gis und so weiter....

Grüße
C.


- Taylorpicker - 23-11-2003

Moin Tina,

prinzipiell sind alle Töne als Flageolett möglich, die natürlichen findet man im 5., 7. und 12. Bund.

Man kann die \"unnatürlichen\" Töne erzeugen, indem man mit der linken Hand greift, und mit der rechten Hand mit dem Zeigefinger 7 oder 12 Bünde höher abdämpft und mit dem Ringfinger (geht auch anders, ich machs halt so) die Saite zupft.

Es erfordert etwas Übung, auch die Feinmotorik der rechten Hand ist gefordert, will man nicht die benachbarten Saiten abdämpfen oder anschlagen. Geht schon ein wenig in den Bereich Akrobatik, ist aber machbar.

Wie sich das anhört, könnt ihr in dem Stück \"Lullaby\" hören, das im Membersounds-Archiv liegt.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


- Finicky - 23-11-2003

Wo wir bei dem Thema sind, wie stimme ich mit Flageolett die H seite? Bei den anderen ist das ja kein Problem. Aber wie komm ich von G zur H Siete?
--
Du bist der [Bild: counter.gif]. der diesen Post anschaut!!


- hoggabogges - 23-11-2003

Ganz einfach:
7.Bund E6 Flagolett entsprechend h leer
7.Bund A Flagolett entsprechend e leer

Alles klar Thumbs Wink
--
grüssle hoggabogges


- Finicky - 23-11-2003

Also gibts keinen Flageolett-Ton, der nem anderen Flageolett-Ton auf den beiden Seiten entspricht?!
--
Du bist der [Bild: counter.gif]. der diesen Post anschaut!!


- MetalPunk - 02-06-2004

Geht das auf allen Gitarren? Ich hab Nylon-Saiten und kann die Flageoletts nur auf den Bass-Saiten spielen. Bei den hohen Saiten kommt kein Ton zu Stande. Muss man da irgendetwas beachten oder ist es schlichtweg unmöglich da Flageoletts zu spielen?


- Joehuhn - 02-06-2004

kannst aber auch auf der tiefen E saite auf den 7 (oder wars der 12) bund gehen da ein flageolett, und schon hast du den ton der b saite, so kann man die am besten stimmen

lg Joe


- theunderassistantwestcoastpromotionman - 06-06-2004

@MetalPunk
Es ist auf Basssaiten grundsätzlich einfacher, aber es geht auch auf den diskantsaiten. Aber je höher die Saite desto genauer musst du spielen. Bei guten Gitarren gehts auch viel leichter als bei den billigen.


- MetalPunk - 10-06-2004

na gut... die gitarre is vom flohmarkt... kann also billig sein... hab 15€ gezahlt Wink


- Paula - 10-06-2004

Nö. Eigentlich kann man auf allen Saiten Flageolette machen.
Und zwar immer auf der Hälfte der Saitenlänge. Und davon die Hälfte und so weiter...

die Töne werden dann jeweils immer höher und auch schwieriger zu spielen.
--
\"Ich bin kein Gitarrist; ich bin nur ich\"[Omar R.]

Jedem seine Illusion!!!

\"Dies ist ein dunkler Ort, weil DU ihn dazu machst!\" [S. Weidner]

...--> mein Beitrag dazu, der wahrscheinlich eh keine Sau interessiert...

dieElly :x


- Robert14 - 11-06-2004

Flageolett-Töne kann man auf jeder Gitarre erzeuge die bundrein ist.Auf meiner Nylon-Akustic (60 €) geht das auch. Die sind da halt nur recht leise aber es geht. leg deinen Finger auf die seite schlag sie an und dann ganz schnell den Finger runter nehmen müsste toll klingen... kannst ja mal probieren auf den entsprechen den Bünden den finger über alle seiten zu legen und einfach alle Saiten anschalgen. Ganz wenig müssten sie kingen...zum Vergleich mach das auch auf anderen Bünden (Bsp: 8,9 etc.), da klingt es gar nich...