Das große deutschsprachige Gitarrenforum
spanische gitarre (tonleitern) wie? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: spanische gitarre (tonleitern) wie? (/showthread.php?tid=7898)

Seiten: 1 2


RE: spanische gitarre (tonleitern) wie? - alexxx - 18-11-2003

moin, moin..Rolleyes

ich hoffe irgendjemand von euch weiß das...
und zwar frag ich mich, wie man eigentlich ohne plek tonleitern spielt bzw. übt.
spielt man
a)alles wechselschlag, oder spielt man
b)die basssaiten mit daumen und nur die diskant saiten mit wechselschlag?

wenn a) stützt man den daumen auf die tiefe e-saite, und wenn ja, ab wann?

erklärung würde mir sehr helfen...
danke
Smile


- startom - 18-11-2003

Daumen für die Basssaiten, Zeigefinger = g-saite, Mittelfinger = h-saite, Ringfinger = e-saite.

Gute Uebung hierzu: (Sogar saugute Uebung) Intro von Nothing Else Matters.

Frage mal bei Mark Knopfler nach, der beherrscht das pleklose Spiel in Perfektion.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- hoggabogges - 18-11-2003

Versuchs mit den Fingern im Wechsel, ist eigentlich die klassische Art.
Ich spiele mal mit den Fingern, mal mit Daumen/Zeigefinger; dabei ist aber meist eine unterschiedliche Dynamik im Anschlag zu hören, die mich nervt, ich aber einfach nicht weg bekomme (liegt wahrscheinlich am Daumenpick - anderer Sound als der Fingernagel).
--
grüssle hoggabogges


- alexxx - 18-11-2003

@startom: yep, habe gerade mit mark gesprochen, und er hat mir gesagt, dass er sich da leider gar nicht auskennt, weil spanisch-klassische gitarre hat er nie geübt. naja, pech gehabt, kann man nichts machen....Wink

zum einen danke für die antwort zum anderen zweifel ich ein bisschen, denn ich würde wirklich gerne wissen, wie das die klassischen flamenco-heinis machen. also das tonleitern-spielen.
ich meine jetzt diese pattern(tonleitern mit verschiedenen fingersätzen), die man eben als vorbereitung zum freien melodiespiel üben muß. oder arpeggios. genau dieselbe frage.

@hoggabogges: also du meinst ohne unterschied ob basssaite oder melodiesaite einfach immer wechselschlag, entweder mit zwei fingern oder daumen und zeigefinger?
hab ich das richtig verstanden?
also nicht nur daumen auf den basssaiten?
bitte nochmals um bestätigung (möchte nix falsches üben)... :rotate:

danke inzwischen...


- JonesL - 18-11-2003

So, Hi!
Ich bezeichne jetzt erstma: - den Zeigefinger als i
- den mittelfinger als m
- den Ringfinger als a
- den Daumen als p

also, es gibt da verschiedene Möglichkeiten des Wechselschlages(am üblichsten), die du testen kannst, indem du mit den Finger variierst. So kannst du z.B. die Tonleiter im Wechselschlag
i - m spielen. Oder eben m - i. Wenn du das drauf hast, kannst du auch noch den Finger a ins Spiel bringenz.B. also i - a oder
m - a.Ganz schwierig oder zumindest völlig ungewohnt, wird dann der Wechselschlag mit dem Daumen, also z.b: p - i oder i - p.
Es kommt natürlich auch immer drauf an, ob du nur die Tonleiter spielen willst oder dreistimmige Akkorde zupfen willst.

Naja, hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, Greetz,
Jones
--
Play until your fingers play!


- Tina1 - 18-11-2003

Hallo,
vielleicht sollte man erst einmal klarstellen, daß spanisch klassiche Gitarre nichts anderes wie eine Konzertgitarre ist.
Das war früher der Laienhafte Begriff. Alles was Konzertgitarre war, wurde entweder als spanische oder Wandergitarre bezeichnet. Von den Spaniern kommt nur die Bauweise.
Die Bezeichnung der Anschlagsfinger p - i - m - a kommt aus der klassischen Literatur (Abkürzung lateinischer Bezeichnung der Finger). Der Wechselschlag ist der effektivste Anschlag. D.h. niemals den gleichen Finger hintereinander zum Anschlagen benutzen. Auch ist es falsch die 3 tiefen Saiten (E - A- D- ) dem Daumen zuzuordnen und auch nicht die untersten den einzelnen Fingern. Mark Knopfler spielt auch nicht so.
Ich kann jedem nur empfehlen sich etwas mit klassischer Anschlag- und Greiftechnik zu beschäftigen, da dies die ideale Grundlage für jegliche weitere Musik-, Gitarrenstile ist.
Ich kam über den Wunsch solistisches Folkpicking zu lernen zur Klassik, da die Picking-, Anschlagsmuster sehr ähnlich sind.
Das klassische Gitarrenspiel hat mich wie eine Sucht gepackt und Folkpicking habe ich automatisch so nebenbei gelernt.
Viel Spaß!
Tina
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


- hoggabogges - 18-11-2003

tina1 rechtgebThumbs
Du machst sicher keinen Fehler, wnn du Läufe (wie Tonleitern) nur mit den Fingern übst. Wenns läuft, krigst du schon von allein mit, was dir am besten liegt; so ändert sich dein Anschlag bzw. die Technik immer wieder, und das kannst du auf verschiedene Stilrichtungen dann auch anwenden.
--
grüssle hoggabogges


- Hippi - 18-11-2003

Zitat:Original von alexxx:
@startom: yep, habe gerade mit mark gesprochen, und er hat mir gesagt, dass er sich da leider gar nicht auskennt, weil spanisch-klassische gitarre hat er nie geübt. naja, pech gehabt, kann man nichts machen....Wink


Hoho, wenn du dich da mal nicht täuscht. Hör dir mal Dire Straits - Private Investigations an Confusedhock2: :-p Iamwithstupid


- cottonman - 19-11-2003

@ alexxx,
Ich nehme einfach mal an, dass du mit Spanischer Gitarre Flamenco meinst.........
Nun bin ich davon ueberzeugt, dass wenn du einen der grossen Flamenco-Gitarristen triffst, z. B. \"Maintas de Plata\"..
von dem ich nicht mal weiss, ober der noch lebt....... war erheblich aelter als ich.............
der weiss wahrscheinlich gar nicht, was ein Wechselschlag ist......
Man muss aus der Intuition heraus spielen......
Die meisten von uns haben 5 Finger an beiden Haenden.......
benutze sie, so gut du kannst..............

Um auf Mark Knopfler zu kommen......... der hat auch bei John Hurt und Gary Davis gelernt...........

Und hier eine gute Lektion. Gary Davis, Liz Cotton und viele andere haben immer nur mit Daumen und Zeigefinger gespielt............
und sagenhafte Sachen fabriziert.........
Gary Davis hat einmal auf die Frage, warum er denn nur den Daumen und den Zeigefinger benutzt, geantwortet.........

\"Thats all I need, if I need more fingers, Ill use them\"

Um auf einen Punkt zu kommen........ ja, es gibt viele Arten, Gitarre zu spielen............. such dir eine aus der funktioniert............


Saludos,
cottonman





--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


- alexxx - 19-11-2003

@hippi: I) , ja, nee, is klar...

@JonesL: Hey danke, das hat mir sehr geholfen, nur noch eine Zusatzfrage. Wenn man z.B.: apoyando spielt, ab wann stützt man dann den Daumen auf?, oder kann man das so nicht sagen.

@tina:wenn es falsch ist diese fixe zuordnung (daumen-bass, finger-diskant) was ist dann richtig?, hast du vielleicht einen guten tip für eine übung?

danke für die antworten, sehe schon etwas klarer...

:dance2:


- alexxx - 19-11-2003

uups, hab das posting von cottonman erst jetzt gelesen, und möchte folgendes dazu sagen.

ich meine mit spanische gitarre auch flamenco-gitarre, aber prinzipiell meine ich damit konzertgitarre mit den fingern gespielt (also ohne plek), genauso wie tina es erläutert hat.
ohne in irgendeiner form unfreundlich klingen zu wollen, möchte ich nur sagen, dass ich diese art von antworten auf fragen zur gitarretechnik irgendwie unhilfreich finde.
ja, natürlich muß jeder seinen eigenen stil, auch die technik betreffend finden, und natürlich ist gitarre-spielen eine sache des gefühls. aber meine frage bezog sich aufs gitarrespielen üben.
und um überhaupt individuelle entscheidungen zum eigenen spiel treffen zu können, sollte man die verschiedenen zur verfügung stehenden techniken, zumindest einmal (und dann eben wenn möglich korrekt) kennenlernen.
und was die anekdoten zu gary davis oder anderen virtuosen betrifft, bin ich mir sicher, dass bei diesen aussagen gewisse pointierungen mitspielen, und sicher nicht wörtlich zu nehmen sind.
habe mal ein interview mit einem ziemlich bekannten blues-klavierspieler gehört, der total stolz darauf war, keine noten lesen zu können, und eigentlich nur in e spielen zu können.
find ich lustig, aber ich frage mich warum beschränkt sich ein mensch von vornherein sosehr.
ok, das wars schon, ist nichts persönliches,und ich freue mich schon auf den tag (also so in ungefähr 8 Jahren :-) wenn ich meine technik so verbessert habe, dass ich aus dem gefühl und mit meinem eigenen stil musik interpretieren kann...

so long


- Tina1 - 19-11-2003

Nochmal Ich!!;D
Selbstverständlich kann man Gitarre mit allen möglichen Variationen üben und spielen, aber es gibt halt eben eine Grundbasis und das ist die klassische Spielweise.
Wenn Du z.B. Gitarre studieren willst, und spielst zwar astrein mit dem Daumen und Zeigefinger die Mozartvariationen von Sor durch, hast Du aber bei der Aufnahmeprüfung schon verloren.
Klar gibt es viele große Gitarristen die weder Wechselschlag noch Noten können. Muß ich deswegen aber auf die Basis verzichten und mir bewußt was \"Falsches \" beibringen?
Gruß
Tina

--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


- Tina1 - 19-11-2003

Noch einen oben drauf!!!Thumbs
Da ich mich etwas mehr mit Flamencogitarre beschäftigen will, habe ich mir das Lehrbuch \"Die Flamencogitarre\" von Bernd Steinmann bestellt.
Ist soeben mit der Post gekommen. Und was ist auf den ersten Seiten? Verschiedene technische Übungen selbstverständlich im Wechselanschlag.:rotate:
Weiterhin viel Spaß beim Üben (auch den Einfingerzupfern)Wink
Gruß
Tina
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


- -karen- - 19-11-2003

@alexxx:ahm,meinst du denn nu melodien nachspielen oder begleitung zupfen? bei begleitung kann ich dir nur ein heft sagen,das,find ich,sehr hilfreich ist:
\"Folk Picking für Finger-Style Guitar\" von siegfried schwab, heros musikverlag....
ist aber schon ziemlich alt,weiß nicht,obs das überhaupt noch gibt,aber es gibt sicher auch ähnliches...da werden halt bestimmte pattern angegeben,die du dann 500-1000x spielen sollst......danach kannste diese pattern,auch wenn se dir zum hals raushängen...wie gesagt,sehr hilfreich...
--
Smilegreetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sindBig Grinas Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:


- alexxx - 19-11-2003

@tina1: hey super. das buch hab ich gestern auch bei amazon gesehen. hab echt schon überlegt ob ichs bestell....Smile

@karen: danke für den tip. ich werde mal schauen ob ich dieses buch noch irgendwo kriegen kann.