Das große deutschsprachige Gitarrenforum
DI-Box Empfehlung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: DI-Box Empfehlung (/showthread.php?tid=27454)



RE: DI-Box Empfehlung - babarossa - 06-02-2010

Da demnaechst wieder Locations mit merkwürdigster Technik (fremdes Pult in der hintersten Saalecke etc.) zu bespielen sind und meine bisherige DI-Box ( http://www.thomann.de/de/behringer_di20_di_box.htm ) nur noch unzuverlaessig funktioniert, brauche ich eine neue. Koennt ihr was empfehlen?

Was faellt mir so an Anforderungen ein?
- 2 Kanäle wären schoen, da oft neben der Klampfe noch ein weiteres Instruent drueber geht
- Sie sollte nicht allzusehr rauschen (was die Behringer leider durchaus tut)
- Groundlift auf beiden Kanälen hat sich als nützlich erwiesen
- Wenn aktiv (wieso eigentlich?), dann sollte sie mit Phantomspeisung und Batterie betrieben werden koennen
- Wenn aktiv, sollte sich der Batteriehunger in Grenzen halten - kann ich von der Behringer nicht gerade sagen
- Packmass - sie sollte recht kompakt sein, idealerweise passt sie mit in den Klampfenkoffer (das tut die Behrnger z. B.)
- Preiswert - wer mich kennt, weiss das ich den Euronen gerne dreimal umdrehe
- Soundqualität - hmmm, ich bin kein Soundfetischist, sowohl die Pickups meiner Klampfen als auch mein Gitarrenspiel sind eher mittelmaessig. Aber allzu bescheiden muss es ja nicht unbedingt klingen. Wir sollten den vorherigen Punkt jedoch nicht ganz aus dem Auge lassen.


- FP - 07-02-2010

Ein weitreichendes Thema...

Bei DI-Boxen ist es eigentlich wirklich so... teuer = besser. Die einkanaligen Behringer DI Boxen Ultra DI 100 sind übrigens wirklich gut... aber gut, du suchst was preiswertes UND 2-kanaliges.

Schau mal HIER, ist zwar passiv, aber die verbauten Übertrager sind wirklich gut und sehr breitbandig. Der entsprechende 1-kanäler ist übrigens bei vielen Beschallern zu finden. Hab schon öfter über solche Teile gespielt und war immer zufrieden.

Diesen hier habe ich auch noch in meinem Equipmentkoffer. Quali ist ok, phantomgespeist. Hab ihn aber noch nie mit langen Kabelwegen betrieben.

Ürigens... selbst bauen geht auch... lohnt sich aber nicht wirklich. Das A und O sind die Übertrager... und bis auf die preiswerten Monacor Übertrager habe ich noch nix adäqutes gefunden... und ich habe wirklich lange gesucht. Alleine gute Übertrager kosten leicht 80 - 200 Euro...


- babarossa - 11-02-2010

Gestern war der blaue Samson Kasten mal mit im Proberaum und machte sich erstmal ganz gut.
Danke fuer den Tip.