Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Suche Lösung für Zweitwohnung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Suche Lösung für Zweitwohnung (/showthread.php?tid=26164)



RE: Suche Lösung für Zweitwohnung - HoWmich - 02-03-2009

Hallo ihr,

ich lese hier schon lange mit, jetzt möchte ich mich mal mit einer Frage zu Wort melden:

Ich beginne im April mein Studium, ca 320 km von zu Hause entfernt. Da ich nicht jedes mal, wenn ich pendle, Gitarren im Zug mitschleppen möchte, muss ich sie auf meine beiden Unterkünfte aufteilen. Habe mich jetzt entschlossen der Flexibilität wegen meine E-Gitarre (Ibanez SA 160, schon bisschen was älter) mitzunehmen und meine Akustikgitarren vorerst daheim zu lassen.

Jetzt ist mein Amp aber für meine Studentenbude etwas überdimensioniert, daher suche ich jetzt nach Möglichkeiten, wie ich meine E Gitarre trotzdem zum klingen bringe. Meine Überlegungen bisher:

1. Mein Digitech RP 200 a Multieffekt irgendwie benutzen (wäre sehr gut, weil schon vorhanden)
z.B. --> Gitarre --> Digitech ---> PC --> Stereoanlage

Hab allerdings immer mal wieder gelesen, dass die Anlage das eventuell nicht so gut verkraftet...
Da ich aber auch gerne mal was aufnehmen möchte wäre es schon toll, wenn das irgendwie ginge und qualitativ auch
was taugen würde. Ich weiß halt auch nicht, ob meine Onboard Soundkarte dazu wirklich geeignet ist.

2. Line 6 Toneport / POD kaufen (bringt mir das nen Vorteil zum RP200?)

3. Kleinen Amp zusätzlich kaufen (würde ich gefühlsmäßig eher ungern)


Naja wenn ich so drüber nachdenke wäre es auf jeden Fall gut, wenn das ganze irgendwie über den PC liefe, da lassen sich mit entsprechender Software ja wirklich coole Sachen machen (Effekte einschleifen, recording...)


€dit: Ach ja, möglichst günstig sollte das ganze sein - daher auch nur ungern ein neuer Amp Smile


Danke schonmal für eure Hilfe,

lg Flo


€dit: Ach ja, möglichst günstig sollte das ganze sein - daher auch nur ungern ein neuer Amp Smile


- Niteblind - 03-03-2009

Nimm Lösung 1, fertig !
Wenn du deine Stereo Anlage nicht bis Elf aufreisst, macht die das auch mit.


- Ecke_B - 09-03-2009

Hallo,
ich würde ein kleines Stereo-Setup vorschlagen. Nämlich 2 Vox Pathfinder a 69€ plus ein Stereoeffektgerät. z.B. Stereochorus oder -delay.
Bei meinem Kumpel hab ich genau diese Variante dauerhaft gelagert, so dass ich nur die Klampfe schleppen muss.
Für kleines Geld wirklich großen Sound.
Der Pathfinder klingt auch alleine sehr gut. Trotz dieses Winzlautsprechers.

Grüße


- Starchild - 10-03-2009

Hi

Ich würde mit dem POD direkt per Line-Ausgang in die Stereoanlage gehen, mittleren Pegel am POD einstellen und die Stereoanlage nach belieben aufreißen. Das sollte ne Stereoanlage verkraften. Der Sound könnte etwas \"höhenbetont\" sein, aber das sollte man ja irgendwie einstellen können, sei es am Pod oder an der Anlage selbst.

Das mach ich auch meistens mit meinem Boden-FX, wenn ich kein Bock hab, die alte Transe ausser Ecke zu kramen oder die Röhren anzuheizen. :-D

Übern PC wirds eben n bisschen komplizierter, kommt auf deine Effekt-Software an. Aber auch aus ner Soundkarte kommt ein frequenzkorrigiertes Signal raus, da kannste bei der Anlage eigentlich nix kaputt machen. Wink

MfG