Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Reichen 60 Watt? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Reichen 60 Watt? (/showthread.php?tid=24275)



RE: Reichen 60 Watt? - slayerpart - 27-02-2008

Hi,

reichen 60 Watt um mit nem Schlagzeug von ner Lautstärke her mitzuhalten?


- startom - 27-02-2008

Hoi

Ich gehe jetzt einfach mal von Transistoren aus...bei Röhrenverstärkern erübrigt sich die Diskussion.

60 Watt Transistor-Verstärker haben in der Regel einen 12\"-Speaker integriert. Das ist meiner Meinung nach die Mindestanforderung, um im kompletten Bandgefüge durchsetzungsfähig zu sein.
Wobei Durchsetzungsfähigkeit nicht gleichbedeutend ist mit \"Uebertönen der anderen Bandkonkurrenten\".

Tipp meinerseits. Achte weniger auf die Wattzahl als auf die Anzahl Speaker und Speakergrösse.
Besser sind meiner Meinung nach Verstärker mit 2 x 12\" Speaker. Damit verteilst du die Lärm-Luft auch bei relativ hohen Lautstärken bandmässig angenehm.

Und zu guter Letzt nochmals ein Gratis-Tipp: Je detailierter du dein Anliegen beschreibst, desto besser und kompetenter kann dir geholfen werden. Ich persönlich schätze es sehr, wenn ich in einer Anfrage jede mögliche Information lesen kann.
(Ausgangslage: Bandzusammenstellung, Musikrichtung, vorhandenes Equipment, Grösse Proberaum, etc.)
Lass dir die Infos nicht aus der Nase ziehen, sondern verblüffe uns mit Detail-Infos!


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]



Jetzt anmelden: Forumtreffen 2008 Schweiz


- slayerpart - 27-02-2008

ok danke erstma,

wir haben ein 50 m² Proberaum, spielen hardcore-metal darausfolgt das das schlagzeug etwas lauter ist...bis jetzt hat ich einen fender fmr 212 der hatte 100 watt den ich bei thomann gekauft hatte...allerdings kam dort immer ein extremes rauschen im hintergrund nach 3 mal reparatur die nichts gebracht haben habe ich ihn schliesslich bei ebay verkauft...nun wollte ich mir ein roland cube 60 oder ein HUGHES&KETTNER EDITION BLUE 60 R holen hier mal die Links:

http://www.thomann.de/de/hugheskettner_edition_blue_60r_gitarrencombo.htm

http://www.thomann.de/de/roland_cube_60_modelling_gitarrencombo.htm

was haltet ihr von ihnen bzw. sind sie laut genug?


- startom - 27-02-2008

Alles klar
Die Modelling-Amps haben fast allesamt einen Nachteil. In Sachen High-Gain Sounds sind sie limitiert. Dies ist jedoch die Spezialität des Hughes und Kettner.

Somit würde ich an deiner Stelle eher Richtung H&K anstatt dem Roland Cube-Modeller tendieren.

Die noch bessere Variante meiner Meinung nach ist der Peavey Valveking .
Durchaus Hardcore-fähig und mit genügend Power.... das wirst du vor allem bei Palm-Muted Riffs bemerken.
Kostet halt gut 200 Euro mehr als der H&K, aber Antesten kostet ja nichts. Einen neuen Amp im Blindflug kaufen würde ich dir sowieso nicht raten.... ich kauf mir auch kein Auto ohne Probefahrt.

Nimm dir mal einen Nachmittag Zeit und besuch den nächsten Gitarrenladen.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]

Jetzt anmelden: Forumtreffen 2008 Schweiz


- Klorolle - 27-02-2008

Den H&K würde ich nicht nehmen. Auf den muss ich bei meinem Gitarrenlehrer immer spielen. Die Zerre ist echt zum kotzen, kaum einstellbar auf 4 klingt fast wie auf 12. Vom grundauf hat der auch so einen sehr bassigen Ton, der mir echt nicht gefällt. Höchstens als ich mal meinen Pod dabei hatte KLang der einiger Maßen gut.

Von meiner Seite her, leg noch mehr Geld drauf und kauf dir den Valveking, hast mehr fürs Geld.


- Georgio - 27-02-2008

Hi!
Ich hab nen 30 Watt Marshall und der reicht bei uns auf ner Probe wenn wir im Raum grade keinen Röhrenverstärber haben auch aus. Optimal wäre jedoch trozdem mindestens 60 Watt.
Also in dieser hinsicht kann ich den Marshall MG-60 empfehlen. Ders so ähnlich wie meiner dann... Echt cooler sound, kann nicht klagen Wink
--
mfg Georgio

[Bild: banner02.png]