![]() |
Gitarre Marke Eigenbau! - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Gitarre Marke Eigenbau! (/showthread.php?tid=18759) |
RE: Gitarre Marke Eigenbau! - Thrasher - 13-06-2006 Tach, also gestern Mittag habe ich bei mir meine alte Gitarre gefunden. Ich habe mir vorgenommen die jetzt umzubauen, da sie von sehr minderer Qualität ist. D.h. neue Tonabnehmer, neues Tremolo, ein Neuer Hals und natürlich eine neue Lackierung. Nur jetzt kommt das Problem.....ich bin Linkshänder. Wo bekomm ich ein gutes preiswertes Tremolo und einen gut spielbaren Hals her? Ich bin total verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Also wenn mir jemand Tipps hat....bitte helft mir weiter. Danke -- Mein Equip: -Ibanez GRG 170 DX Lefthand -EMG ZW 81er, 85er Set -AMP Fame GTA 40-R Just Stay Straight! - ov1667 - 13-06-2006 Moin, bin ja nicht gerade als Fan von \"billig\" bekannt. Daher mein Tipp für Bauteile aller Art. Wenn du auf ein Tremolo verzichten kannst, dann lass es doch lieber weg. Der Sound ist IMHO immer besser ohne. Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - mini_michi - 13-06-2006 Jep, ich würde dir wenn du schon billigkomponeten verwenden willst, dazu raten, eine Fixed Bridge anstatt eines trems zu benutzen. ein Billiges Trem wirste nie richtig stimmstabil bekommen. gutes hat auch immer www.der-trashcontainer.de Sind halt günstige No-Name sachen dabei usw... Mehr würde ich bei der Klampfe auch nicht ausgeben, da der Korpus sicherlich nicht gerade das Beste Material abbekommen hat usw... -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - Fetzi_die_Tretmine - 13-06-2006 Würde mir an deiner Stelle auch 2 mal überlegen, ob du eine Gitarre minderer Qualität überhaupt und wenn dann mit teurer Ware bestücken möchtest... Hab nen Freund der damit ganz ganz schlechte Erfahrung gemacht hat. - Doubleff - 13-06-2006 hey, ob es das wirklich wert ist ist ja eine ansichts sache aber ic hdenke spaß macht es auf jeden fall und daher kommt vieleicht auch die idee billiges material zu verwenden,da der spaß ja wenig kosten soll. kann ich nur zu gut verstehn aber wenn schon dann richtig.dann hast du nen gutes ergebnis und bist zufrieden. die idee möchte ich aber auch egrne mal usmetzen nur habe leider so wenig zeit. wünsche dir viel spaß beim basteln! grüße felix -- ~Making Agressive Music Without Negative Energie~ - uiweidui - 15-06-2006 ich wollte mir meine alte billig-stratkopie auch aufpolieren (optisch und technisch), hab es dann wegen den kosten aber beim rein optischen belassen und das ding lieber an die wand gehängt. das sieht schön aus und von dem gesparten geld kannst du dir dann schon fast was richtiges zum spielen leisten ich hab das ganze dann später mehr als kunstprojekt angesehn, da mir löten eigentlich überhaupt kein bock macht. :-D -- Aus der Artiklebeschreibung eines eBay-Musikgroßhändlers: Orig. Duncan Design Tonabnehmer, Bestückung: 2x orig. EMG HZ Humbucker - Niteblind - 17-06-2006 Beim Halstausch musst du auf die Mensurlänge achten. Das ist die Länge von Brücke zum Steg, ab dem Punkt an dem die Saiten frei schwingen können. Guck mal bei: www.rockinger.de Ich glaub aber auch nicht, dass es sich lohnt. -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) |