Das große deutschsprachige Gitarrenforum
ESP ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: ESP ? (/showthread.php?tid=17968)

Seiten: 1 2


RE: ESP ? - slash1990 - 03-04-2006

hallo

was haltet ihr von der marke esp?

ich möchte gerne eine gitarre, die einen metal sound hat, und da metallica (meine lieblingsband) auch esp spielen, hab ich mir gedacht, ich kauf mir auch eine

also, glaubt ihr, der kauf ist es wert?

ich rede von einer ltd ec100 qm stbc

mfg


- cyma2006 - 03-04-2006

Was hast du denn jetzt schon daheim? Wenn du ne klampfe mit humbuckern hast, sollte da metallica machbar sein! Kommt aber auch auf die zerre an! Mit deinem Vorschlag biste von metallica schon nen stück weg, da müssten dann schon aktive emgs rein :-D. Außerdem spielen MetallicA echte ESPs und keine LTDs :-D. Sag uns mal was du schon hast, das machts leichter, evtl. brauchste nur ne gescheite zerre.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- startom - 03-04-2006

Zitat:Original von slash1990:
ich möchte gerne eine gitarre, die einen metal sound hat, und da metallica (meine lieblingsband) auch esp spielen, hab ich mir gedacht, ich kauf mir auch eine

Metal-Sound kommt aus
A) Metal-mässigen Fingern
B) einem Metal-mässigen Verstärker
C) Irgendeiner Gitarre mit Humbuckern

Metallica spielt ESP. Klasse!
Metallica könnte aber auch locker Gibson oder Ibanez spielen... und sie würden immer noch unverwechselbar nach Metallica klingen.

Spar deine Energie in erster Linie für Antwort A)... du wirst merken. Sogar aus einer Fender Strat lässt sich ordentlich Dampfhammer-Sound kitzeln.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- Starchild - 04-04-2006

Genau. Man kann nicht erwarten, dass wenn man sich eine 88 € Harley Benton kauft und einen EMG 81 reinkloppt, nach Metallica klingt. Das meinen nämlich viele.
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


- cyma2006 - 04-04-2006

Zitat:Original von Starchild:
Genau. Man kann nicht erwarten, dass wenn man sich eine 88 € Harley Benton kauft und einen EMG 81 reinkloppt, nach Metallica klingt. Das meinen nämlich viele.
vor allem glauben diese leute dann auch, sie könnten wie KH spielen :-D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- Pacifica - 04-04-2006

Zitat:Original von startom:

Metallica spielt ESP. Klasse!
Metallica könnte aber auch locker Gibson oder Ibanez spielen... und sie würden immer noch unverwechselbar nach Metallica klingen.


Metallica spielen ja auch manchmal Gibson. Oft Paulas und James spielt auch eine Explorer. *klugscheiß* :-D

Aber ich finde auch, dass es hauptsächlich auf den Verstärker und die Spielweise ankommt. An den Gitarren kann es auch liegen. Humbucker geben einen fetteren Sound.

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen ESP und LTD? Ist das nur so ne Marke unter den ESP-Gitarren?


- startom - 04-04-2006

Zitat:Original von Pacifica:
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen ESP und LTD? Ist das nur so ne Marke unter den ESP-Gitarren?

Verhält sich in etwa qualitäts- und preismässig wie Gibson zu Epiphone.

Nur ist Epiphone eine eigenständige Firma mit Gibson-Lizenzrechten und Ltd ist mehr oder weniger eine ESP-Zweigstelle.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- Doubleff - 05-04-2006

also ich finde das es nich immer gleich eine teuer ESP sein mus,ich feinde die ltd modelle sind teilweise schon ziemlich beachtlich...ich habe heute erst bei PPC ne Ltd mit aktiven EMGs duch nen peavy valveking gespielt und das is fast mein traum setup...es hat sich zwar übelst metallig angehört und gerummst wie sau,ABER ich habe mich nicht nach metallica angehört...und so gut kirk hammet und james sein mögen...würden sie mein equipment spielen wüden sie sich nich annähernd nach mir anhören,....und das is verdamm gut so...stellt dir vor alle die metallica mögen und spielen hören sich exakt wie hammet und hetfield an...wie scheiße bitte wär das denn?

und man sollte auch bedenken das nur weil metallica ESP spielt man nich unbedingt ESP spielen sollte wenn man sie nachempfinden möchte...wer weiß...vlt dir der hals überhaupt nicht???? und dann???


aber ESP und Ltd sind geile gitaren...muss man denen lassen....ne ordentliche röhre gehört natürlich auch zu nem metall sound! mit 15 MG marshall geht da nix!!!


grüßefelix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


- slash1990 - 10-04-2006

mir gefällt aber die esp c100qb stbc sehr gut, weil sie so ein cooles rotes muster hat, 2 humbucker und 24 bünde, sie ist aus agathis holz (ist das besser wie mahagoni?)

naja, ich glaub ich bestell sie mir doch

mfg


- moosbert - 10-04-2006

Agathis ist als Klangholz sicherlich nicht besser einzuschätzen als Mahagony. Es wird schon ähnliche Eigenschaften haben, sonst würde es wohl nicht so oft als preisgünstiger Mahagony-Ersatz verwendet, allerdings gehört Agathis zu den Nadelhölzern, was erstens auf geringere Dichte, zweitens auf geringeres Gewicht und damit auf im Vergleich zu Mahagony schlechtere Klang- bzw. Schwingungseigenschaften schließen lassen könnte. Ob man das als Hobby-Instrumantalist wirklich merkt sei dahin gestellt.

Ob du mit der ltd den in Häkchen echten Metallica-sound hinbekommst wage ich ansatzweise zu bezweifeln. Da fehlen einfach die aktiven EMGs. Und nachrüsten kostet durchaus nicht wenig Geld. Wollte mir meine erste E-Git mit aktiven EMGs ausstatten und bin ob des Anschaffungspreises von knapp 200 Euro bald aus den Latschen gekippt. Ok, für DiMarzios oder Seymour Duncans zahl ich das auch... Ist mir aber einfach zu teuer gewesen... however.

Ansonsten gilt wie immer: nicht blind kaufen wenn man die Gitarre nicht kennt und nur aufgrund der Optik oder des - vermuteten sounds - zu dem Teil tendiert. Da kann man bös auf die Klappe fliegen. Am Ende gefällt dir das Ding vorn und hinten nicht...

Und wie gesagt, den Metallica-sound holst du aus der Gitarre so wie sie von der Stange kommt nicht raus. Ich würde auch prinzipiell davon abraten, dich auf eine Gitarre zu fixieren, nur weil vielleicht Jamez oder Kirk die Marke endorsen. (OK, bei mir und meiner Gibson war das im Bezug auf Slash nicht anders, würde heute allerdings für das Geld - damals knapp 2800 DM - auch mehr testen. Was nicht heißt, dass ich unzufrieden wär, im Gegenteil.)
Versuch einfach Deine Gitarre zu finden (wobei man zunächst bei dem Anschaffungspreis einer ltd auch nicht sooo viel falsch machen kann...).

Habe auch mal überlegt mir ne ESP ltd zu holen. Konnt mich dann aber von dem Geld doch nicht trennen. Hatte einige verschiedene in der Hand, waren eigentlich durchweg ordentlich verarbeitet und sehr gut spielbar. Würd ich prinzipiell nicht von abraten wollen.

So, jetzt hab ich aber genug geschwafelt....

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- GrungeBoy - 10-04-2006

also ich besitze die LTD EC-400 (650€) und der Sound ist schon beachtlich (mit Aktiven EMG Humbucker)... stimme euch zu, dass man nie wie Metallica klingen wird!!..erstens haben die einfach nur die besten Gitarren und Verstärker und zweitens spielen sie es und spielen schon etwas länger Metal als irgendjemand hier!!


- slash1990 - 12-04-2006

mein musiklehrer hat noch eine fender squier (eine schwarze, special edition, sie sieht aus wie eine gibson) und mit der hab ich schon öfters gespielt.

sie hat 2 humbucker (jedenfalls glaub ich dass, denn es sind 2 singlecoils nebeneinander)

sie hat auch einen guten klang

mfg


- Scarface - 13-04-2006

LTD bulelrt wie Sau imo. Hab eine LTD Eclipse 300 ATS in Gold, da befindet sich am Steg n EMG 81 und am Hals n EMG 85. Damit wird man glücklich. ^^


- Ben330 - 13-04-2006

Jo, LTD is echt fett, habe grade bei Musik Produktiv die Truckster angespielt, man war die geil, und damit klingt man zwar nicht wie Metallica wenn man Metallica spielt, aber ich fand es war echt nah dran^^
Wenn ich jetz genug geld hätte hätte ich sofort zugeschlagen^^
Mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80


- ent - 14-04-2006

zitat: Agathis ist als Klangholz sicherlich nicht besser einzuschätzen als Mahagony. Es wird schon ähnliche Eigenschaften haben, sonst würde es wohl nicht so oft als preisgünstiger Mahagony-Ersatz verwendet, allerdings gehört Agathis zu den Nadelhölzern, was erstens auf geringere Dichte, zweitens auf geringeres Gewicht und damit auf im Vergleich zu Mahagony schlechtere Klang- bzw. Schwingungseigenschaften schließen lassen könnte. Ob man das als Hobby-Instrumantalist wirklich merkt sei dahin gestellt.


also mir ist wegen meiner ltd ax50 aus agathis schon öfter gesagt worden,dasss das scheiß billigholz wär.ich hab die gitarre weder wegen ihrer optik noch wegen metallica oder so gekauft,sondern weil sie mich inspiriert hat.sie hat sich schön bespielen lassen.
obwohl ich eig. mahagony wollte und zu ibanez sz tendierte ist sie meine erste gitarre geworden.

warum muss ich mir immer anhören,dass agathis so schlecht ist?
warum muss ich immer lesen,dass dieses kombi ahorn hals+agathis korpus nur metal kann und nix anders?
ich spiel und mag auch metal,aber ich wollte was vielseitiges?
habe ich etwa falsch gekauft?
wenn ja warum hat es sich für mich gut angefühlt/gehört?

für mich hörte sich die agathis ltd beim antesten viel druckvoller und kerniger an als das schwammige mahagony der sz.ich mochte dies zwar auch,doch hab ich mich fürs kernige entschieden.

und alle hacken auf agathis rum.
ist es denn ein gutes oder ein schlechtes einsteiger gitarren holz,wobei ich mich zu den anspruchsvollen einsteigern zähle???