Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Westerngitarre ~500€ - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Westerngitarre ~500€ (/showthread.php?tid=17423)



RE: Westerngitarre ~500€ - cordian - 04-02-2006

Huhu Smile

Ich spiele seit 2,5 Jahren auf ner Akk Gitarre.
Nu möchte ich auch noch ne Western dazu kaufen.

Sie sollte so um die 500€ kosten (+-100€). Sie soll einen Tonabnehmer besitzen.

Mit welchen Herstellern habt ihr die besten Erfahrungen gemacht, bzw besitzen einen guten Ruf?
Von welchen sollte ich die Finger lassen?
Gibt es Modelle mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

Die Gitarre brauche ich für hauptsächlich für den privaten Gebrauch, manchmal für Auftritte mit der Band.

Bevor ich zum Händler gehe möchte ich einfach nen paar Tips haben =) Damit ich mich auf ein paar Gitarren und Marken konzentrieren kann und mir der Verkäufer nichts anschnacken kann Wink Im Bereich Westerngitarren hab ich nämlich leider kaum Erfahrung vorzuweisen.

Ich danke Euch aufjedenfall schonmal im Vorraus Wink
*wave*

Ron


- Doubleff - 04-02-2006

naja,
ich habe da auchn icht allzu viel ahnung,da ich überweiegend e-git spielen.jedoch habe ich schon eine menge western gitarren angespielt und auch von freunden gespielt....

also ich persönlcihe spiele ne 20 jahre alte ibanez von meinem dad. meiner eminung nach hat ibanze einen schönen ausgewogenen und sehr druckvollen klang,kommt natrülich auch noch auf korpusgröße etc an,aber im großen und ganzen. welche gitarren ich überhaupt net mag bisher sind die billigen modelle vn takamine..die teureren sind bestimmt recht schön aber alls was sich unter 350€ beindet fand ich sehr schlecht mus ich sagen. crafter solln angeblich recht gut sein und fender.

ich kann leider auch nur über den akkustik ton redn ohne amp dahinter oder so,da ich erst einmal in meinem leben western über amp gespielt habe,,,,,aber ich kann dir nur raten probier sie ALLE aus..ohne amp mit amp!°!!!


ich dneke meine hilfe war nicht allzu groß aber vlt habe ich dadruch andere user animiert auch zu posten Big Grin

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


- Blueser - 04-02-2006

Hallo.

Empfehlen kann ich immer wieder die Firma Furch. Dort hab ich schon etliche gute und sehr Preiswerte Gitarren angespielt. Die meisten Modelle haben einen sehr \"Amerikanischen\" Sound d.h. eine sehr hohe Akkord Präsenz. Man wird den Sound immer hören auch wenn noch 2 Western dazu spielen. Durchweg gute Verarbeitung und eine sehr schöne bespielbarkeit.

Vllt. solltest du auch mal die Gitarren der Firma Blueridge anschauen. Bauen nachbauten von Martin fand sie eigentlich auch immer ganz angenehm.

Empfehlenswert sind auch die Ayers Gitarren. Weiß aber nicht ob es solche shcon in der Preisklasse gibt.

Crafter solltest du dir auch unbedingt anschauen.

Von Ibanez und Yamaha halt ich nicht viel. Das sind so Massenprodukte die alle irgendwie gleich Klingen. Sie haben irgendwie keine Aussage im Klang und das mag ich nicht.

Philipp


- ov1667 - 04-02-2006

Moin Ron,

es ist ja immer wieder schwer, jemandem eine Gitarre zu empfehlen. Ich bin z.B. von der Verarbeitung und vor allem von den Tonabnehmern der Yamaha-Gitarre überzeugt. Als Bühnengitarre taugen ja eher die mit dem kleinen Korpus (APX, CPX). Das geht aber zu Lasten der akustischen Fähigkeiten.
Cort ist auch immer einen Test wert. Vorteil: du zahlst (noch) nicht so sehr den Namen.
Seagull klingt akustisch fein, mit Verstärkung habe ich da keine Erfahrung.
Bei deinen Preisvorstellungen solltest du schon was vernünftiges finden.
Abreden möchte ich dir von keiner Marke ... nur bei den Ovations (und Kopien) finde ich persönlich, dass sich da keine \"unterhalb\" der Modelle \"Legend\" und \"Elite\" lohnen und die sind deutlich teurer.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- paradox - 04-02-2006

Auch ich muß Blueser ganz heftig widersprechen, was Yamaha betrifft. Vorige Woche habe ich mir eine Yamaha FGX720 SC Halbakustik (400 EUR) gekauft. Zu hören in den aktuellen Membersounds. Habe zwei Titel eingestellt, in den die Begleitung mit dieser Yamaha über Kabel ohne Effekt eingespielt ist.

Ich habe mich im Musicstore in Köln eingehend beraten lassen. Ich spielte zum Vergleich in dieser Preisklasse Ibanez, Takamine, Ovation und noch einige andere Marken.

Yamaha hatte mit Abstand den besten Klang und stellte sich hinterher auch als Empfehlung des Verkäufers dar. Er begründete seinen Rat auch damit, das Yamaha was Akustigitarren betrifft, einen enorm hohen Fertigungs- und Qualtitätprüfungsstandart hat. Mich überzeugte vor allem das Handling und der Klang dieser Gitarre. Alle anderen klangen viel zu sehr metallisch.

Geh ins Geschäft und teste selber. Das ist die einfachste Art, zu einer guten Gitarre zu kommen.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Blueser - 04-02-2006

Die Pickupsysteme von Yamaha und Ibanez sind in der preisklasse wirklich mti Abstand am besten. Ich werd mir auch noch eine APX zulegen aber nur als \"Studio\"-Gitarre wegen dem guten Tonabnehmern. Aber roh klingen die für meinem Geschmack nich so toll. Das ist dann auch wieder Geschmacksfrage. Überzeug dich am besten selbst und lass dich von keinen hier von uns beeinflussen ,denn es muss dienen Geschmack treffen.

Es kann natürlich auch sein das ich nur die Schlechten Yamaha gitarren angespielt hatte aber Roh klangen sie nie wirklich nach Western.


- Niteblind - 05-02-2006

Ich habe in meiner Jugend in den Sommerferien bei Yamaha im Europalager (Rellingen) gearbeitet.
Damals war es so, dass Instrumente mit Transport- oder sonst was Schäden, sofort aussortiert wurden und für einen Appel und `n Ei in den Personalverkauf gegangen sind.
Wurden sie auch da nicht verhökert, wurden sie geschreddert.
Ich weiss nicht, ob es heute noch so ist, aber Scheisse liefern die nicht ab.


- bernie1 - 06-02-2006

teste auf jeden Fall auch mal Epiphone an.
Ansonsten findest Du auch gute Empfehlungen in der zeitschrift \"Akusikgitarre\".
bernie1


- Yoshi - 11-02-2006

Hi!
Es gibt von Takamine ne neue serie, die sehr günstig ist. Habe eine davon mal in nem laden gespielt und die klang ganz gut!
Yoshi


- FP - 11-02-2006

Ich habe letzthin mal Ayers Gitarren angetestet, und ich muss sagen, dass Preis/Leistung in einem wirklich guten Verhältnis stehen. Und: Dort gibt es vollmassive Instrumente in deinen Preisvorstellungen. Hier ist der Link mit Infos zu den Geschäften.

http://www.musikundtechnik.de/mt_haendlersuche.html?menuks=40&herst=AY&ppid=0

P.S.: Die Strassenpreise liegen unter den offiziellen VK Preisen.

--
Gruss
Der Fingerpicker


- crazymike - 12-02-2006

aus eigener erfahrung kann ich dir in jedemfall die elektor-akustischen von Cort empfehlen. wie schon oben erwähnt bezahlt man bei cort nicht den namen und bekommt qualitativ hochwertige gitarren und die verarbeitung ist wirklich sehr gut (wenn man in den korpus einer cort western hineinschaut dann wird man feststellen was ich meine, keinerlei klebereste und alles optisch sehr aufgeräumt)

also mach dich mal schlau bei cort aber hör dir natürlich auch andere gitarren an, denn vielleicht deckt cort ja nicht umbedingt deinen geschmack ab, aber einen test in jedemfall wert Wink
--
Mein neues Equipment:

- Vox AD30VT (Valvetronix Serie)
- Cort KX1F in shadow blue burst
- Cort Earth 100 (Western)