![]() |
Plektrum: Auf- oder Abschlag? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Plektrum: Auf- oder Abschlag? (/showthread.php?tid=11981) |
RE: Plektrum: Auf- oder Abschlag? - strangequark - 09-08-2004 Hallo Ich will später einmal Rockzeug auf der Gitarre spielen, habe aber noch keine E-Gitarre, sondern übe noch auf einer spanischen Gitarre. Da ja im Rockbereich hauptsächlich mit Plektrum gespielt wird, dachte ich, dass es kein Fehler sein kann, auch schon auf der klassischen Gitarre Melodien mit Plektrum zu spielen. Dazu habe ich aber noch ne Frage: Wenn ich zum Beispiel eine Tonleiter spiele - schlage ich dann konstand abwechselnd einmal oben, einmal von unten (up- und Downstroke heißt das doch, oder?) an, oder gibt es Stellen so zB. zweimal ein Abschlag folgt? Danke für eure Hilfe. Grüße, strangequark - ov1667 - 09-08-2004 Hallo, auch wenn es da Ausnahmen von der Regel gibt, spielst Du auf der gleichen Saite vorzugsweise abwechselnd auf/ab. Bei einem Wechsel der Saite oder beim Tempowechsel kommen aber durchaus 2 Auf- oder Abschläge hintereinander. z.B. 1 u. 2 u. 3 4 ^ v ^ v ^ ^ In manchen Tabs und Lehrbüchern sind die Stücke ja mit Schlagrichtung angegeben. Übe doch zuerst danach und probiere, wenn Du es nach Buch kannst, Alternativen aus. So findest Du den Weg, der Dir am besten liegt. Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Mjchael - 10-08-2004 @ov1667 Yep, hätte ich auch so gemacht... für das einfachere Rhythmusgefühl auf jede \"Zahl\" ein Abschlag und auf jedes \"und\" ein Aufschlag... Auf- und Abschläge nur nach den Noten zu richten (also unabhängig von deren Dauer), halte ich für escht schwer; aber es gibt welche, die das so spielen. Nun gut, ich bin so und so kein guter Plektrumspieler.... Jedoch wenns praktischer ist, (z.B. bei Arpeggio (( Recktshreipunk Glückssache )) ) setze ich auch zwei oder mehrere Abschläge bzw. Aufschläge hintereinander. Mache ich so ähnlich wie beim Wechselschlag beim Zupfen.... In der Regel immer abwechseln; aber es gibt Ausnahmen... Gruß Michael -- bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs : - KITTY - 03-10-2004 Wie spielt man mit Plek einen Basston und einen hohen? zB Nothing Else Matters, ist es bei dem Stück einfacher zu zupfen (wie ich es bisher mache)? -- Misstrau der Obrigkeit! ![]() - cat - 03-10-2004 @kitty: nothing else matters zupf ich mit den fingern, find ich einfacher. aber bei anderen stücken, z.b. under the bridge, spiel ich wenn zwei töne gleichzeitig sein sollen mit dem plek den tiefen ton und mit dem mittelfinger den hohen. keine ahnung ob das so \"richtig\" ist, aber ich tu mir einfach leicher I) mfg cat -- anonymer pentatoniker I) - KITTY - 03-10-2004 Ist machbar (mit einem Lineal als Plek ![]() ![]() Wahrscheinlich muss ich \"einen Schalter im Kopf bewegen\" , damit es dann klappt -- Misstrau der Obrigkeit! ![]() |