Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Unterschiede der Akustikgitarren - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Unterschiede der Akustikgitarren (/showthread.php?tid=10491)



RE: Unterschiede der Akustikgitarren - bo-Fan84 - 20-04-2004

Hi!
Ich lese immer wieder von ettlichen Akustikgitarren, steige da aber nicht durch!
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Konzertgitarre, einer Westerngitarre und einer Klassikgitarre?

MfG


- babenon - 20-04-2004

Also ich mache auf meine Konzertgitarren immer meine gefatzten Westernsaiten drauf!! Das tut saugeil!!!! Thumbs ;D
--
. . . . . . . . . . es gibt immer ein Ende . . . . . . . . . .

\"I hate myself and I want to die\" (Kurt Cobain)


- DaKriss - 20-04-2004

Westerngitarren sind meist auch größer und der Hals setzt am 14. Bund an den Korpus an. Bei der der Klassik ist das am 12. Bund der Fall.
Der Klang bei der Western ist meist lauter, voller und wärmer, zumindest gefällt er mir besser.
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


- moosbert - 20-04-2004

Ist eigentlich alles gesagt.
Westerngitarren eignen sich aufgrund der Klangeigenschaften (längeres Sustain) auf jeden Fall besser für Soli oder für gezupfte Gesangsbegleitungen (da ist ne Nylon manchmal bissel leise).

@Babenon:
Mit Stahl auf ner Klassikgitarre wär ich vorsichtig. Mir ist bei so ner Aktion mal der komplette Steg entgegengekommen... liegen halt doch ein paar mehr Kilos auf Stahl als auf Nylon.
Hab mal ne Zeit lang diese geflochtenen Stahlsaiten von Thomastik gespielt. Die kommen dem Westernsound sehr nahe und schonen auf jeden Fall die Klampfe. Kosten nur leider ein Schweinegeld...X(

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- babenon - 20-04-2004

Bisher ist bei mir noch nichts kaputt gegangen! Dann sollte ichs mal lassen... Sad
--
. . . . . . . . . . es gibt immer ein Ende . . . . . . . . . .

\"I hate myself and I want to die\" (Kurt Cobain)


- mini_michi - 20-04-2004

Also ich hab auch diese Thomastik Infeld Saiten auf meiner Konzertgitarre...

Klingt auch akzeptabel...! hören kann man die Klampfe in meinem MS.


hatte auch schon normale Stahlsaiten drauf, ein 010er satz I)

hat auch geklapt, würde ich aber keinem mehr raten... denn war wohl eher glück das da nix schief gegangen ist... und meine ist auch nur ne billige von Quelle oder so I) *schäm*


Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- moosbert - 21-04-2004

Weiteres Problem bei Stahlbesaitung auf ner Klassik ist der Hals. Bei Westerngitarren hat man im Hals den Stab zum Justieren, der wirkt dem hohen Zug der Saiten (bis zu 10kg pro Saite) mit entgegen. Bei Klassik-Gitarren gibts den nicht, d.h. im Ernstfall hält zwar der Steg, verzieht sich aber der Hals, und bei fehlender Möglichkeit des Nachjustierens kann man die Gitarre dann höchstens noch als CD-Regal ausbauen....Wink War glaub ich mal n Vorschlag hier im Forum...

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Boxerboy0903 - 21-04-2004

Westerngitarre=Stahlseiten und Größer als Konzertgiterren
Klassik,konzer oder Spanischegitarre=Nilonsaiten und kleiner als westerngitarren


--
Halt dein Glück ganz fest denn es ist wie Sand in deiner Hand


- babenon - 21-04-2004

Schön zusammen gefasst!;D ;D ;D
--
. . . . . . . . . . es gibt immer ein Ende . . . . . . . . . .

\"I hate myself and I want to die\" (Kurt Cobain)