Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Eine technische Frage eines unerfahrenen Users - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Eine technische Frage eines unerfahrenen Users (/showthread.php?tid=26373)

Seiten: 1 2 3


- Frank_Drebin - 01-05-2009

Zitat: Original von JeffSmart:
Hast du denn schonmal an ein Multieffektgerät gedacht, dass auch gleich Verstärkermodelle eingebaut hat? Das Digitech RP250 z.B. hat gleich schon verschiedene Verstärkermodelle an Bord und kann per Kabel (das entsprechende Kabel liegt nicht bei) an einer Anlage angeschlossen werden oder wahlweise auch einfach per Kopfhörer gespielt werden.

Wenns nicht unbedingt ein normaler Verstärker sein muss und du ohnehin nicht soviel Kohle hast, ist das vielleicht auch ne Idee wert. Wie gesagt, anspielen, anspielen und nochmals anspielen Thumbs
Hat der Pocket Pod auch, wenn auch nicht in dem Umfang.


- CapOne - 02-05-2009

Zitat: Original von foo fighters:
Ich hab das Video bestimmt 50x gesehen und das ist mir nie aufgefallen Big Grin: Die Acryl find ich auchnicht so gut. Er hat übrigends auch eine die nur aus Auto-Teilen besteht.

http://www.youtube.com/watch?v=TVboOdX9icA Diehier gefällt mir von Allen am besten. Ich glaub das ist sogar die Explorer.




Deswegen empfehle ich dir ja die epiohone 58.
Siehe Photo.
Du hast ne wirklich gute Gitarre (Epiphone hat ja ne Gibson lizenz), von der du auch länger was hast.
Gerade weil sie dir so gut gefällt.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich letztlich immer unzufrieden war, weil ich nicht etwas länger gewartet habe um mir die Gitarre zu kaufen die ich gerne haben wollte.
Das läuft dann immer gleich ab.
Alte Gitarren verkaufen, Geld Sparen und dann letztlich irgendwann das Wunschinstrument doch kaufen.

Die Idee V9on Jeff ist übrigens gut, mit dem Modeller meine ich.
MFG


- stw - 07-05-2009

Ich habe mit einem absoluten Billig-Modell begonnen, eine Strat-Kopie. Jetzt nach ein Paar Jahren, wo ich weiss, wie es mit mir und Gitarrespielen weitergeht, bin ich auf der Suche nach einer \"ordentlichen\" E-Gitarre. Nicht, weil der alte schlecht wäre. Sondern, weil mit der Zeit die Ansprüche steigen. D.h. ich habe eine konkretere Vorstellung über den gewünschten Sound, über die gewünschte Stil-Richtung etc. Ein Kumpel von mir (spielt seit ewigkeiten semiprof.) sagt, ein Gitarrist braucht sowieso alle 4-7 Jahre einen neuen Sound (=neue Gitarre??). Damit sollte man sich nicht gleich versuche die Gitarre des Lebens zu finden.

Ich suche derzeit nach einer zu mir passenden Ibanez. Eine \"ordentliche\" Marke, vielseitig, gute Qualität.

Wink


- JeffSmart - 08-05-2009

Also so ganz verstehen tu ich deine Frage nicht.

Du bist eigentlich mit deiner alten Gitarre zufrieden aber weil du jetzt schon länger spielst willst du eine \"ordentliche\". Außerdem hast du jetzt eine genaue Klangvorstellung und zu dieser Klangvorstellung passt deiner Meinung nach die Firma Ibanez. Und was ist jetzt deine Frage? Willst du jetzt einen Tipp für ein genaues Modell? Wenn du schon weißt, dass du eine Gitarre von Ibanez willst, wäre das Beste eigentlich, wenn du einfach mal ein paar verschiedene Modelle dieser Firma im nächsten Musikladen anspielen kannst.

Den Kommentar von deinem Kumpel halte ich persönlich übrigens für Schwachsinn. Meine Strat z.B. werd ich spielen bis der Sargdeckel zuklappt. Generell kriegst du ja aus den meisten Gitarren so viele verschiedene Sounds raus (gut, die Strat ist jetzt was Vielseitigkeit angeht auch außergewöhnlich aber trotzdem), dass ich es für Blödsinn halte sich alle 4-7 Jahre eine neue Gitarre zu kaufen, weil man grad mal einen neuen Sound haben will.
Ich würd auch keine Gitarre nehmen die mir nicht hundertprozentig zusagt nur mit der Logik \"Naja in ein paar Jahren gefällt mir die Gitarre ja ohnehin nicht mehr da brauch ich auch nicht weiter zu suchen\".
Du gibst doch für eine \"ordentliche\" Gitarre viel Geld aus, da solltest du dir auch Zeit lassen mit der Wahl und dir dann auch wirklich sicher sein.

Zumindest mach ich das so Wink


- stw - 10-05-2009

Danke für die Antwort, aber ich habe keine Frage gestellt ;-). Das war nur mein Beitrag zur ursprünglichen Frage im ersten Beitrag.

Also meine erste Gitarre war bisher OK. Nun merke ich - wahrscheinlich mit zunehmender Erfahrung und Affinität zum Gitarrespielen - die Schwachstellen der Gitarre. Diese sind ganz konkret und real vorhanden und nun fangen sie an zu stören. Damit denke ich, dass ich soweit bin, dass ich eine Gitarre möchte, mit der ich möglichst lang (ein Leben lang :-)) Spass haben kann (Wort \"ordentlich\" klingt tatsächlich irgendwie unpassend).

Das mit dem Sound ist wahrscheinlich höchst individuell. Ich kann mir vorstellen, dass man sich mit der Zeit weiterentwickelt und möchte auch mal mit was anderem experimentieren. Aber ich denke da muss nicht gleich eine neue Gitarre ... es reicht ein neues (Multi-)Effektgerät :-))).

Insgesamt glaube ich, dass man ruhig mal mit einem günstigeren Equipment beginnen kann. Wenn man später sieht, dass man dieses Hobby nicht weiter betreiben will, hat wenigstens man kein Vermögen ausgegeben. Am Anfang weiss man ja auch nicht, auf was man achten muss bzw. welche Gitarre die richtige für einen ist.

Klampfer1


- JeffSmart - 11-05-2009

Hoppla, tja da hätte ich wohl etwas genauer lesen sollen bevor ich hier groß losschwadroniere :p


Aber ich stimme dir voll und ganz zu, man sollte auf jeden Fall mit günstigem Equipment beginnen, ansonsten stellt man im schlechten Fall irgendwann fest, dass man viel Geld ausgegeben hat für ein Hobby das einem gar nicht so viel Spaß macht.


Und klar entwickelt man sich mit der Zeit weiter aber wie du ja ganz richtig sagst, wenn man nen neuen Sound will reicht auch ein Effektgerät, da muss ja nicht gleich (und so hatte ich deinen Kumpel verstanden) einen neue Gitarre her

Aber du hattest ja auch gar nichts gefragt, deswegen bin ich jetzt auch ganz schnell still I)