This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eine technische Frage eines unerfahrenen Users
foofighters Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2009
#1
RE: Eine technische Frage eines unerfahrenen Users
Moin zusammen,

wie schon oben erkennbar habe ich eine technische Frage. Ich spiele seit 3 Jahren Akkustik Gitarre und möchte mir nun eine E-Gitarre anschaffen. Ich habe schon Ausschau gehalten und mir das absolute Einsteigermodel ausgesucht (den Fender Squier Strat). Nun zu meiner Frage: Ich bin mir sicher das ich noch laaange Gitarre spielen will die Gitarre sollte also meinen Ansprüchen möglichst lange entsprechen (diese Steigen ja mit der Zeit) und suche nun einen optimalen Kompromiss zwischen Klang/Technik und Preis. Ich habe nun die Wahl zwischen dem Affinity Strat (http://www.squierguitars.com/products/se...0310602595) und dem Std Strat (http://www.squierguitars.com/products/se...0321602509). Zwischen den beiden Modelen liegen ca. 100 Euro und ich kenne mich nicht so gut mit den Fachbegriffen aus, wie gesagt EInsteiger. Nun zu meiner Frage soll ich das Geld für das bessere Modell ausgeben oder es lieber für einen besseren Verstärker etc. ausgeben?

Ich hoffe mal das das nich eine von den Newbie Vollidioten Frage ist und ich dafür erstmal Prügel bekomme.


\"What\'s the last thing a drummer says in a band? \"Hey guys, why don\'t we try one of my songs?\" - Dave Grohl
28-04-2009, 21:52
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Im Zweifelsfall NICHT die Affinity. Zumindest bei den Telecasters lagen vor ein paar Jahren Welten zwischen Std und Affinity.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
28-04-2009, 22:16
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Und ich denke, dass ein guter Verstärker schon auch den Spielspaß ausmacht. Muss ja nicht gleich einer mit Röhre sein ... es gibt kleine gute und günstige Verstärker, z.B. von der VOX Valvetronix Serie (ok, haben eine Vorstufenröhre, sind aber nicht gleich so teuer wie richtige Röhrenamps!) ...

Gleiches gilt bei der Gitarre, das absolut Billigste würde ich nicht nehmen, gerade auch dann, wenn du weist, dass du länger dabei bleiben möchtest. Guck dir doch vielleicht mal die Fender Mexicos an ... am besten natürlich, wenn du diese und andere im Laden antesten könntest!


LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
28-04-2009, 22:22
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
erstmal: herzlich willkommen hier! Thumbs

dann: \"vollidioten-fragen\" gibts weder hier noch im richtigen leben - nur unqualifizierte antworten! ich versuchs mal mit einer ersten...

also: ich habe mich seinerzeit auf der suche nach einer tele mal mit dem unterschied zwischen affinity und standard bei squier beschäftigt. der preisunterschied liegt vor allem am material (erlekorpus und einlagiges griffbrett bei der affinity gegenüber agatiskorpus mit ahorn- oder palisanderhals und mehrlagigem griffbrett bei der standard). dinge also, die m.e. für einen anfänger eher zu vernachlässigen sind.

zu den verbauten pickups kann ich jetzt leider nichts sagen, vermute aber mal, dass in beiden fällen massenware aus dem fender-/squier-sortiment verbaut ist.

in sachen verarbeitung habe ich - zumindest bei der auswahl im laden - keine unterschiede feststellen können. squier baut schon taugliche geräte und das wirklich ordentlich (so \"bäääh\" muss fernostproduktion gar nicht sein).

da du (wie du schreibst), auf der suche nach deiner \"ersten\" e-gitarre bist und beide modelle eindeutig den einsteigersektor bedienen, spricht m.e. nichts gegen die affinity - insbesondere, wenn du das gesparte geld in richtung amp investierst. da sind m.e. die unterschiede größer.

und jetzt bin gespannt auf weitere, wirklich qualifizierte antworten! Wink

[edit: jetzt waren gleich zwei schneller und ich nicht mher der erste - umso besser!]


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
28-04-2009, 22:30
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Zitat: Original von Eifeljanes:
in sachen verarbeitung habe ich - zumindest bei der auswahl im laden - keine unterschiede feststellen können. squier baut schon taugliche geräte und das wirklich ordentlich (so \"bäääh\" muss fernostproduktion gar nicht sein).
1000%-ige Zustimmung.
28-04-2009, 22:36
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#6
 
Hi,

auch erstmal Willkommen von mir! Es wäre vielleicht noch hilfreich, wenn du eine ungefähre Preisvorstellung für uns hättest, besonders was Gitarre UND Verstärker zusammen angeht.

Es gibt z.B. für 150EUR mit dem Fender Champion 600 einen echten Röhrenverstärker der einen tollen Clean-Sound bietet und ein echt klasse Preis-Leistungsverhältnis hat. Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob sich das jetzt preislich in deinem Rahmen bewegt und vor allen Dingen, ob es überhaupt deinen Soundvorstellungen entspricht.

Also wenn du noch ein paar Infos für uns parat hättest, wäre das sehr hilfreich Thumbs


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
28-04-2009, 23:42
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Zitat: Original von Skydan:
es gibt kleine gute und günstige Verstärker, z.B. von der VOX Valvetronix Serie
In der Einsteigerklasse werfe ich auch immer gerne den Peavey Valveking in die Runde. Super Klang für die Preislage.

Aber du suchst ja erstmal eine Gitarre. Ich kann zu den Squirs nichts sagen. Hab ne Fender Mexico und bin nach ca. 4 Jahren immer noch absolut zufrieden, mehr braucht kein Mensch. (Okay es sei denn jemand schenkt mir die David Gilmour Signature^^)


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
28-04-2009, 23:51
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat: Original von foofighters:
Moin zusammen,
...
Nun zu meiner Frage: Ich bin mir sicher das ich noch laaange Gitarre spielen will die Gitarre sollte also meinen Ansprüchen möglichst lange entsprechen (diese Steigen ja mit der Zeit)
...
Moin,

ich habe (sowohl bei akustischer wie auch bei E-Gitarre) eher die Erfahrung gemacht, dass man sich nach einiger Zeit für ein neues Instrument entscheidet. Die zukünftigen Ansprüche wirst du jetzt relativ schwer erkennen können.
Insofern bist du mit einer Fender/Squier gut bedient, wirst sie sicherlich als \"Erste Gitarre\" lange in Ehren halten und dich
dann mit deinen steigenden Fähigkeit und Ansprüchen neu orientieren.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
29-04-2009, 08:18
Suchen Zitieren
foofighters Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2009
#9
 
Moin,

Erstmal: Danke für die vielen (qualifizierten) Antwoten Smile.

Und nun zum Thema: Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 350 Euro. Nachdem ich mir eure Antworten durchgelesen habe geht die Resonanz ja eher in Richtung besserer Verstärker.
Ich hatte mir für den Anfang den Fender Frontman 25R(http://www.thomann.de/de/fender_frontman...ncombo.htm) ausgesucht. Habe von diesem Thema aber noch weniger Ahnung als von den Gitarren. Sollte ich mir also gleich einen Röhrenverstärker zulegen oder reicht ein Transistor? Wenn ich mehr Bums brauche kann ich dann meine Gitarre an unsere Anlage anschließen (http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/ya...AILS_14859) <-- auf der Yamaha Seite hab ich nix gefunden?

Das mit der ersten Gitarre stimmt übrigends. Ich bin von einer günstigen Fender auf eine Yamaha umgestiegen Sad.


lg,

André


EDIT: P.S: Wie lange dauert es eigentlich bis ich die Schlager Fuzi-Betitelung los bin? Ich hasse diese Musik.


\"What\'s the last thing a drummer says in a band? \"Hey guys, why don\'t we try one of my songs?\" - Dave Grohl
29-04-2009, 16:31
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@foofighters,

am Anfang ist keiner mehr als nur Hilfskraft, hier heißt der Anfänger halt \"Schlagerfuzzi\".

Welche Karriereschritte du noch machen musst, bis irgendwann die Erleuchtung (?) kommt, steht hier genau beschrieben.

Gruß,


GHETTO
29-04-2009, 16:42
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#11
 
Nur noch 23 Beiträge, dann darfst du zumindest schonmal die Boxen schleppen Thumbs

PS: Da musste ich auch durch ... jab, jab ...

PPS: Sage dir nachträglich natürlich auch ein herzliches Willkommen im Forum!

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
29-04-2009, 17:03
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#12
 
Zitat: Original von foofighters:
Sollte ich mir also gleich einen Röhrenverstärker zulegen oder reicht ein Transistor?
Also was da jetzt für dich \"reicht\" kann dir hier niemand sagen. Manche mögen lieber den Röhrensound und manche lieber den Transistorensound. Mir persönlich gefällt der Röhrensound besser, deswegen hatte ich den Fender Champion angebracht aber ob der dir jetzt auch gefällt ist natürlich wieder eine andere Geschichte. Da du ja anscheinend schon Gitarre spielen kannst, wäre es vielleicht das Beste wenn du einfach mal in einem Laden ein paar verschiedene anspielen könntest, wenn das geht...
Zitat: Original von foofighters:
Wenn ich mehr Bums brauche kann ich dann meine Gitarre an unsere Anlage anschließen
Uff, das weiß ich gar nicht so genau. Also bei meinem geht das nicht aber es gibt bestimmt auch Verstärker die das können. Wenn du über die Anlage spielst, kannst du dir ja auch einfach ein Multieffektgerät mit Verstärkermodellen wie das Zoom G3 (so heißt es doch, oder?) kaufen und dann einfach standard-mäßig über die Anlage spielen.


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
29-04-2009, 17:11
Suchen Zitieren
foofighters Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2009
#13
 
Zitat: Original von JeffSmart:
Also was da jetzt für dich \"reicht\" kann dir hier niemand sagen. Manche mögen lieber den Röhrensound und manche lieber den Transistorensound. Mir persönlich gefällt der Röhrensound besser, deswegen hatte ich den Fender Champion angebracht aber ob der dir jetzt auch gefällt ist natürlich wieder eine andere Geschichte. Da du ja anscheinend schon Gitarre spielen kannst, wäre es vielleicht das Beste wenn du einfach mal in einem Laden ein paar verschiedene anspielen könntest, wenn das geht...


Achso ich dachte die Röhrenverstärker wären besser als die Trasistoren. Wie gesagt Newbie.

Nochmals danke für die vielen, hilfreichen Antworten. Ich denke ich nehme die Affinity und den Champion 600.
Ich berichte euch natürlich von meinen Erfahrungen Wink.


lg,

André


\"What\'s the last thing a drummer says in a band? \"Hey guys, why don\'t we try one of my songs?\" - Dave Grohl
29-04-2009, 18:39
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Du solltest aber testen gehen, denn ohne Testen kannst du nur auf dem Papier vergleichen.

Viel wichtiger als die technischen Daten ist, ob das Gekaufte letztendlich deinem Gefühl, deinem Spiel und deinem Gehör entspricht. Das kannst du nur bei einem praktischen Vergleichstest feststellen. Also ab in den Musikladen deines Vertrauens!

Gruß,


GHETTO
29-04-2009, 19:24
Suchen Zitieren
foofighters Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2009
#15
 
Mach ich am Wochenende wir haben einen Musikladen ganz in der Nöhe.

Ich hab mir grad auf Youtube Videos angeguckt , da stieß ich auf diese Gitarre http://www.youtube.com/watch?v=uSH75pN0-...re=channel. Weiß vielleicht jemand welche das ist?


\"What\'s the last thing a drummer says in a band? \"Hey guys, why don\'t we try one of my songs?\" - Dave Grohl
29-04-2009, 19:27
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation