This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
seitenabstand zum hals
elma Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: seitenabstand zum hals
mich würd mal interressiern wie gross bei euch der seitenabstand zum hals im 12 bund ist..könnte das der eine oder ander bitte mal abmessen...wüsste das nämlich gern weil ich mir bei meinem seitenabstand da nicht so sicher bin , ob das so passt.
danke,elmaricco
22-03-2004, 19:56
Suchen Zitieren
Rurouni Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
30.6 cm

Wieso fragst du?
Wenn es bei dir falsch wäre, würde die Gitarre schief klingen.

Außerdem haben die Gitarren je nach Typ verschiedene Abstände.
Desshalb brauchen auch, soweit ich weiss, Les Paul Gitarren eigene Saiten, weil normale Saiten reißen würden.
--
[Bild: i-want-you_klein.jpg]
22-03-2004, 21:12
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#3
 
Hmmm kann es sein, das du den Abstand zwischen Saite und Bundstäbchen meinst, oder wirklich bis ganz hoch zum Hals?
--
Just smile a bit and play guitar....


Stay ebtuned...
22-03-2004, 21:31
Suchen Zitieren
Rurouni Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
hm...
Das kann er ebenfalls meinen...

Dann wären das bei mir 3mm.

Aber ich kann es auf meiner Gitarre verstellen.
--
[Bild: i-want-you_klein.jpg]
22-03-2004, 21:40
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
@ rurouni, nö, nich wirklich. ich hab ne original paula und ich spiel mit ganz normalen strings drauf. die einzigste geläufige besonderheit die mir bekannt ist: viele les-pauler mögen lieber etwas dickere strings, aber das war´s.
22-03-2004, 22:50
Suchen Zitieren
elma Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2004
#6
 
Zitat:Original von Bunki:
Hmmm kann es sein, das du den Abstand zwischen Saite und Bundstäbchen meinst, oder wirklich bis ganz hoch zum Hals?
--
Just smile a bit and play guitar....

jup genau das hab ich gemeintWink sorry für die falsche formulierung
22-03-2004, 23:22
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#7
 
Hätten wir das ja schonmal geklärt! Smile
Also der Abstand der Saiten zum Bundstäbchen lässt sich ja wie gesagt bei so gut wie jeder Gitarre einstellen. (Also auf bei jeder gitarre die ich kenne geht es, kann aber sein das es da auch Außnahmen gibt...). Das würde ich immer nach dem eigenen Geschmack einstellen. Manche mögen es, wenn die saiten sehr dicht anliegen (oft bei Paulas, SG, etc.. so) manche mögen eher größeren abstand (oft bei Tele oder Strat so). Du solltest nur drauf achten, daß die Saiten nicht so tief liegen, daß sie anfangen zu schnarren, ansonsten ist das wirklich Geschmackssache. Probier am besten mal beide extrema aus und finde dann deinen eigene Lieblingeinstellung. Das ganze kostet dich ca. ne Stunde Zeit, halt saitenlage höher/niedriger machen, neu stimmen und 15min damit spielen, und sich merken welche Stücke besonders gut damit gingen...
stay ebtuned!
--
Just smile a bit and play guitar....


Stay ebtuned...
23-03-2004, 02:12
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Ich habe ein ganz anderes Problem.

Auf meiner Behringer Strat Kopie klingt die hohe e Saite immer etwas dumpfer als die anderen Saiten. Egal ob ich gerade neue Saiten aufgezogen habe, oder ob die Strings schon eingespielt sind.
Irgendwie schwingt die Saite nicht so lange wie die anderen und der Ton klingt hohl und kurz.

Wisst Ihr woran das liegen könnte? Habe schon die 009-042er gegen 010-046er ausgetauscht, aber habeden gleichen Effekt.

Über Ratschläge wäre ich dankbar.

Gruss Olli
--
Wenn eine Wahrheit sich noch die Stiefel zuschnürt, ist eine Lüge bereits um die Welt !!!


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
23-03-2004, 08:08
Suchen Zitieren
LexLuther Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Hab ne TexStrat und das gleiche Problem.
Mein Gitarrenlehrer meinte, dass dieses Prob nur durch leistungs-stärkere, bissigere SC´s aus der Welt zu schaffen sei.
Ich habe mir überlegt, ob ich mir die Special Texas SC´s gegen die
üblichen Standards austauschen lassen soll. Sind aber nicht gerade billig. Muss mal bei Thomann den Preis anschauen.


CU
LexLuther alias Spindriver
23-03-2004, 13:28
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Ist zwar scheisse für Euch, daß Ihr das gleiche Prob habt, aber es beruhigt mich trotzdem ein wenig, daß es nicht nur bei meiner Gitarre so ist.

Ich habe eh mit dem Gedanken gespielt mir was neues zuzulegen.
Bin gerade mit ner Ephiphone SG am liebäugeln. Bevor ich mir für teures Geld neue PU`S hole, wobei dann der Erfolg noch nicht mal sichergestellt ist, Investiere ich lieber in eine 2. Klampfe und benutze die Start dann eben runtergetuned. Somit entfällt das lästige Umstimmen auch, wenn ich mal was ind droped D spielen will.

Ich denke mal, die SG wird wegen der Humbucker sowieso viel fetter klingen.

Erstmal danke für die Resonanz Leute.

Gruss Olli
--
Wenn eine Wahrheit sich noch die Stiefel zuschnürt, ist eine Lüge bereits um die Welt !!!


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
23-03-2004, 15:14
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#11
 
@die Jungs mit den Strats

Ich kann mir kaum (eigentlich garnicht) vorstellen daß das Problem mit den PU`s zu tun hat. Versucht mal die Saitenlage n bisschen höher zu kriegen, das is ja weder bei nem Vintage Trem noch bei nem FR n Problem. Sollte das nicht helfen, solltet ihr mal die Halskrümmung unter die Lupe nehmen. Einfach am 1.Bund nen Kapo drauf und am 16. Bund runterdrücken. am 8. Bund sollte die Saite nun etwa 1mm über dem Bunddraht sein. Falls das dann ebenfalls nicht zu einer befriedigenden Lösung führt kanns auch sein daß einer der PU´s zu nah an den Saiten is und durch sein Magnetfeld die Saiten am Schwingen hindert.

Im Normalfall is sowas zu 99% ne Einstellungsgeschichte, also keine Panik. Wenn ihr das selbst nicht hinbekommt, fahrt einfach mal mit den Äxten in den Shop eures Vertrauens und laßt die Teile mal einstellen, das sollte auch nicht mehr als 25-30 Euro kosten.

p.s.: Bei ner Paula kann man zwar die Saitenhöhen nicht einzeln regulieren, aber normalerweise haben alle neueren Modelle ne Tune-o-matic Bridge drauf, die man komplett in der Höhe justieren kann.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-03-2004, 17:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation