This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenhersteller
sammy01 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Gitarrenhersteller
Hallöchen!

Endlich ist es möglich Gitarre zu lernen, das mit 31 J.! Oje......

Jetzt habe ich mir bei ebay eine gitarre ersteigert.


Kennt jemand die Firma Stagg aus den USA?
Sind die Gitarren zu empfehlen?

Für mich ist das alles noch Neuland!



Wink vielen Dank im vorraus:rotate:
--
SaMmY


SaMmY aus Wittmund
10-03-2004, 12:38
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Hi Sammy,

Erstmal herzlich willkommen im Forum! Und schön, dass du Gitarre lernen willst - das Alter spielt keine Rolle!

Da du ja ein Anfänger bist, kann man dir rein garnichts verübeln (sollte man auch so nich). Stagg ist jetzt in dem Sinne keine edle Gitarrenmarke. Stagg hat viel mit preiswerten Gitarrenkopien von bekannten Gitarren zutun. Ich denke, für den Anfang reicht es vollkommen aus! Welche ist es denn (Modell) ?

Bei Fragen, immernur zu und keine Scheu, weil du vielleicht weniger weist als andere. Wissen ist eine Frage der Dosis - oder so ;D

Liebe Grüße, Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
10-03-2004, 12:49
Suchen Zitieren
sammy01 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Hy skydan,
vielen Dank ersteinmal für dein Statement!

Es ist eine Stagg sw 201 BK in schwarz. Westerngitarre. Man der Verkäufer sagte mir das es eine für Anfänger und Fortgeschrittene ist. Aber gut, wenn ich Fortgeschritten bin, kann man so einiges spielen.

Ich dachte das es ersteinmal reicht um zu lernen.

Ist sie so schlecht?

Oje, was habe ich getan?Asdf

Aber vielen Dank für deine ehrlichkeitThumbs ...finde ich gut
Soetwas schätze ich!

Als Anfänger ist das auch garnicht so einfach etwas gutes und kostengünstiges zu finden. Aber reicht das für den Anfang?
Wie lange spielst du schon?
Liebe Gruß sammySad
--
SaMmY


SaMmY aus Wittmund
10-03-2004, 13:13
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Hey Sammy,

nur keinen Stress Smile Stagg Gitarren sind wirklich in Ordnung. Und ich verspreche dir, sie reicht vollkommen für den Anfang, bzw für das fortgeschrittene Stadium. Du wirst sehen, eigendlich ist es erstmal garnicht wichtig wie sie klingt, wenn du spielen lernen willst, reicht vieles aus. Erst wenn du besser wirst und deine eigenen WÜnsche hast, wirst du Qualitativ bessere haben wollen, weil sie dir mehr Spaß machen (sofern du dann etwas spielen kannst) ... Also keine Sorge, deine Gitarre ist in Ordnung Smile

Ich spiele 3 Jahre, hab angefangen mit einer Chester E-Gitarre - Die wohl billigste die es gibt. Und schlimm war das garnicht. Ich hatte sogar kein schlechtes Gewissen weil sie nicht so teuer war und ich trotzdem meinen Spaß hatte.

Gruß Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
10-03-2004, 13:23
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Hy Sammy,
mach Dir keinen Stress, bin auch schon 36 und habe seit drei Wochen nach 20 Jahren das erste mal wieder ne Klampfe.

Ich habe als Wiedereinsteiger natürlich auch erstmal was Günstiges erworben:

http://www.amptown.com/at/artikel.php?artno=291118

Die Werkssaiten hab ich allerding runtergeschmissen und nen
010 - 046er Stagg Set druffgetan.

Viel Spass beim Lernen.

Gruss Olli
--
Wenn eine Wahrheit sich noch die Stiefel zuschnürt, ist eine Lüge bereits um die Welt !!!


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
10-03-2004, 14:24
Suchen Zitieren
sammy01 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Hallo Ghostman!

Vielen Dank für deinen netten Beitrag.
Es ist schön zu wissen, das es noch Menschen gibt die über 16 noch Anfangen Gitarre, egal welche Art, zu lernen.

Ich finde es gut!
Thumbs Thumbs Thumbs Thumbs Thumbs Thumbs

Man lernt ja bekanntlich im Leben nie so richtig aus!Smokin

Lieben Dank
Sammy!
--
SaMmY


SaMmY aus Wittmund
10-03-2004, 15:29
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
hi

die git. ist wirklich nit so schlimm und für den anfang locker ausreichen denn du wirst auch wenn sie schlecht wär nicht so das große problem haben da du den sound von einer besseren nicht kennst und glaubst das sei so normal (darfst dann nur keine von nem freund oder so spielen sonst kommen die zweifel) aber stell dir vor du hast dir eine gitarre für 500€ gekauft und stellst nach 3monaten fest das gitarre spielen nicht das richtige für dich ist und dann??? ich hab auch mit ner gebrauchten konzertgit. angefangen damals für 200DM weiß ich aber nit so gena war damals erst 5J nu spiel ich schon seit 10 jahren und hab langsam so das equipment was ich so schnell auch nicht mehr erneuern muss und über das alter mach dir da mal garkeine sorgen mein dad hat vor einem jahr mit bass angefangen und der iss schon über 40
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
10-03-2004, 16:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Hi Sammy,

ich habe hier auch mal einen thread zum Thema Stagg-Produkte eröffnet. Das kam daher, dass mir die Jungs von
www.der-trashcontainer.de einen Prospekt mit lauter Stagg-Zeugs drin geschickt hatten. Die Sachen waren ziemlich billig, sahen aber gut aus ;-)
Leider wußte kaum einer was dazu.
Ich selbst habe aus dem Internet eine Osmond C-1 für 101 Euro ;-) , auch billig und das obwohl ich wirklich nicht zu den Anfängern mehr gehöre. Ehrlich gesagt war mir das egal, ich wollte was für unterwegs, das aber lauter als meine alte Konzertgitarre ist.
Dabei habe ich festgestellt, dass die sich gut spielen läßt und auch einigermaßen klingt.
Es ist einfach so, dass man heute für um die 100 Euro schon ein zufriedenstellendes Instrument für den Haus- und Lagerfeuergebrauch bekommen kann.

In einem anderen Forum hat mal jemand geschrieben, dass man an der steigenden Unzufriedenheit mit einem Instrument seinen Lernfortschritt erkennen kann :-D

Zum Thema Alter gilt, mit Motivation und Willen läßt sich manchmal mehr erreichen als mit der hohen Lernfähigkeit der jungen Jahre. Also besser mit 31 zu wollen als mit 13 zu müssen !

Herzlich willkommen und viel Spass !
Ergänz doch bei Gelegenheit mal dein Profil um deine Region, vielleicht findet sich ja ein anderes Mitglied mit ein bißchen Gitarren-KnowHow in deiner Nähe ? Zu zweit spielen macht noch mehr Laune :rotate:
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
10-03-2004, 18:58
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
@ Sammy *gg

man ist immer nur so alt, wie man sich fühlt... und es ist doch so, lieber spät angefangen, als wenn man mit 15 oder 16 von den eltern zum gitarrespielen o.ä geprügelt wird, nur weil die der meinung sind es ist gut ein instrument zu beherrschen.

meine älteste tochter ist 9 und hat gerade mit keyboard spielen angefangen. soll sie, so lange sie lust hat und wenn ich merke, daß sie es auch wirklich möchte, sprich der ehrgeiz auch noch nach der ersten euphorie vorhanden ist, spendiere ich ihr auch gerne den unterricht. aber entscheiden soll sie selbst, ob es ihr spass bringt oder nicht.

in diesem sinne...
keep on rockin`
gruss olli
--
Wenn eine Wahrheit sich noch die Stiefel zuschnürt, ist eine Lüge bereits um die Welt !!!


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
10-03-2004, 19:34
Suchen Zitieren
babenon Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 464
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2003
#10
 
Ist Stagg nicht so ne billige Schlagzeugmarke? ?( ?( ?(

[Bild: stagg_l.jpg]
--
. . . . . . . . . . es gibt immer ein Ende . . . . . . . . . . .
10-03-2004, 19:35
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#11
 
Zitat:Original von Babenon:
Ist Stagg nicht so ne billige Schlagzeugmarke? ?( ?( ?(

Hochwertig ist das Teil bestimmt nicht Wink

Aber wusste garnicht das die sogar Drumsets macht ... *staun* Eek13

Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
10-03-2004, 20:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation