This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bass E- Gitarre
Hadibonn Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 412
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2003
FT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Bass E- Gitarre
Hallo

jetzt hab ich mal eine Frage: normalerweise spiele ich Gitarre (E Gitarre und Fender Deluxe Verstärker) wollte aber mal probeweise auf Bass umsteigen. Frage: was muß man für einen gebrauchten oder neuen Bass anlegen und kann man über den E-Gitarre Verstärker auch den Bass spielen oder ist das schädlich für den Amp? Ist Basspielen ähnlich wie Gitarre oder muß man da andere Grundlagen haben? Wer kann mir Tipps zum Üben geben?

Für eure Hilfe danke ich euch

Gruß

--
- sagen sie dem Problem ich komme -


Nutze die Talente die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen
31-12-2003, 11:49
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

nein einen Bass sollte man nicht über den Gitarren AMP spielen, da dieser wegen der tiefen Frequenzen kaputt geht. Ansonsten is es recht ähnlich. Die Stimmung der Saiten ist gleich und somit sind dort die gleichen Töne wie bei den oberen vier Saiten der Gitarre bloss eine Oktave tiefer.
Da auch das Tabs lesen gleich is und es recht viele Seiten dafür gibt is der Einstieg sehr einfach.


cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
31-12-2003, 12:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
also die Vorstufe oder so kann nicht kaputtgehen... auch nicht die Endstufe, denn entweder übertragen sie die Frequenzen oder nicht... viel mehr sorgen sollte man sich um den Speaker... der kann ja dabei draufegehn... denn Bassspeaker sind irgendwie härter aufgehängt... auserdem sollte man beim Bass um in einer Band zu spielen mindestens 200 Watt haben (hat man mir gesagt...) aber nicht wegen der Lautstärke sondern der Dynamik.... genaueres kann ich auch nicht sagen, da ich kein Bassist bin... Auch den EQ kannst du nicht so richtig einstellen, da er auf andere Frequenzen eigestellt ist...

also ein ordentlicher Bassamp sollte schon sein... bei www.thomann.de gibts nen Bass amp vom Behringer mit 12er für Eur

wir hatten schonmal so nen thread mit namen \"noch einen Basscombo\" oder so, such einfach mal danach, da ist bestimmt ein link zum amp...


Gruss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
31-12-2003, 13:58
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Das Thema war auch schon mal hier.

Zum Amp:

MiniMichi hat es eigentlich gut erklärt. Allerdings hält der Speaker eines guten Verstärkers meistens eine Menge aus.
Ich spiele gelegentlich mal meine Bässe über den Marshall mit 2 12Zoll Celestions. Die stecken das gut weg , solange man nicht voll aufdreht.

Ich habe jahrelang einen Ibanez-Gitarrenverstärker als Bassamp benutzt. Dazu habe ich eine Schalterklinkenbuchse in die Querleiste hinten auf der Rückseite eingebaut. Wenn man dort einen Klinkenstecker einsteckte, wurde der eingebaute Speaker automatisch abgetrennt. Dort habe ich dann eine Bassbox mit einem 15Zoll ElektroVoice-Speaker angeschlossen. Das klang gut und dem Amp hat es definitiv nicht geschadet, der läuft heute, nach 20 Jahren und 10 Jahren Bassbetrieb, immer noch.

Zur Bassgitarre:

Bass ist für Gitarristen recht einfach. Leo Fender hat das Gerät ja E, A, D, G gestimmt und nicht die klassische Stimmung verwendet, damit Gitarristen schnell umsteigen können.
Es gibt einige Techniken, wie das Slappen, die sind auf der Gitarre zwar möglich, aber eher ungebräuchlich.
Einen Link zu einem Bassforum gab es auch schon mal, ein Member namens Eispfeil hatte danach gefragt.

Mit dem Preis ist es wie bei E-Gitarren, es kommt auf deine Bedürfnisse an. Ich denke, dass zum Rumprobieren ein gebrauchtes Instrument für 150 Euro völlig reicht. Bei einem gebrauchten Ibanez Rodstar oder Blazer bekommst du schon Qualität. Wenn du 2500 Euro zum verschleudern hast dann Warwick oder Alembic :-D
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
31-12-2003, 14:55
Homepage Suchen Zitieren
Hadibonn Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 412
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2003
FT 2004 in Braunschweig
#5
 
Vielen Dank an alle für die sehr hilfreichen Antworten. Da werde ich bei EBAY mal sehen, was sich finden läßt. Ich denke mal zum Probieren sind 150,- Eumel ok.

Ich wünsch euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß



Drink Drink
--
- sagen sie dem Problem ich komme -


Nutze die Talente die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen
31-12-2003, 16:50
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#6
 
@Jem

was war den die klassische Bassstimmung? Der Kontrabass unserer Schule ist auch auf E A D G gestimmt


cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
31-12-2003, 17:20
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#7
 
die klassische stimmung wird wohl in quinten gewesen sein, so wie auf ner geige und allen anderen streichinstrumenten. (hoffentlich schreib ich gerade keinen mist)

--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
31-12-2003, 17:44
Homepage Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#8
 
Ich bin Gitarrist und hab mir vor einem Jahr den Collins JB-1 bei Musik-Produktiv um 180 EUR gekauft. Ich weiß, manche Bassisten würden sich eher aufhängen als so ein Teil überhaupt in die Hände zu nehmen Irre , aber ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Ich spiele ihn zuhause über einen alten Ibanez Gitarren Amp (GX60) und für mich reicht das (an meinen Crate-Vollröhren würde ich in nie anhängen!) ...
Dafür sind bei Gitarren meine Vorzüge in \"etwas\" höheren Regionen angesiedelt.

Aber ich sag mal wenn du den Bass nur für zuhause brauchst und auch nicht weiß wie laut damit spielen willst, reicht so ein 180 EUR Ding voll.

Gruß


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
31-12-2003, 17:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation