This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schräge Singlecoils
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Schräge Singlecoils
Hi!
Wieso gibt es bei vielen Gitarren schräg angeordnete Singlecoils?
Klingen die anders, oder wieso??
VG, Karin
08-11-2003, 15:16
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Zitat:Original von sui-chan:
Hi!
Wieso gibt es bei vielen Gitarren schräg angeordnete Singlecoils?
Klingen die anders, oder wieso??
VG, Karin


Der am Steg schräg gelegte Pickup steigert den natürlichen höhenreichen Sound.

Zum Beispiel:

Bei der Fender Tele in Verbindung mit der Metallplatte und dem schräg eingebauten Pickup am Steg führt dies zu einem tollen
Twang Sound der Gitarre*


*Der berühmte Twang-Sound ist eine Mischung aus Stegtonabnehmer samt der dazugehörigen Metallplatte, langer Mensur und dem typischen Esche-korpus und Ahorn-Hals.



\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
08-11-2003, 18:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Also auf der Site www.oh-music.de gibt es einen Workshop vom bau einer Jaguarkopie. Der Bauer hat den Staghumbucker schräg eingesetzt, schreibt aber, das das nur zum optischen zweck ist und nur geringfügigen einfluss auf den Sound hat. Ich habs mal ausprobiert und habe den PU bei meiner SG augebaut und mal über den Saiten gehalten. Dan ein bisschen schräg gehalten und man hatte mehr höhen wahrgenommen. Also so ganz stimmt das nicht, was der Typ auf der oh-music site gesagt hat nicht. Man bekommt schon mehr höhen, wie sulb das beschrieben hat.

Gruß an alle, :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-11-2003, 19:39
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation