This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
zweit Gitarre inner Band !?.
Firez Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: zweit Gitarre inner Band !?.
Hi @ all,
wollte mal Fragen, was man so als zwit Gitarrist für Akkorde oder Seiten huptsächlich spielt, gibts da so einen standard, oder was muss man beachten ?!.

danke schon mal :dance3: :dance2:
--
Man denkt mehr als wenn man nicht denkt.
21-10-2003, 11:06
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
sorry, verstehe nicht was Du mit dieser Frage meinst......
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
21-10-2003, 11:36
Homepage Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Hmmmm, die Frage ist ziemlich allgemein gestellt. Das hängt immer davon ab, was Ihr so spielt! das kann man nicht so richtig vereinfachen. Man kann evtl pauschal sagen dass es eine Rhytmus- und eine Lead-gitarre gibt, aber welche Gitarren dabei gespielt werden, ist Euch und Eurem Geschmack überlassen. Bei uns wird zum Beispiel häufig gewechelt. Zum einen spiele ich hauptsächlich die Rhytmusgitarre, aber es gibt auch Stücke wo ich die Leadguitar spiele und ich suche mir dann aus ob ich die Akkustik nehme oder zur E-Gitarre greife. Wenn Du die Rhytmusgitarre spielst, spielst Du in der Regel nur Akkorde, bei der Leadguitar ist es von Stück zu Stück unterschiedlich, aber meist spielst Du irgendwelche Läufe und vor allem aber die Soli.

Gruss vom Roneon
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
21-10-2003, 11:42
Homepage Suchen Zitieren
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#4
 
also das ist so:
der zwite spielt nicht nur huptsächlich, sondern ausschliesslich Cis moll, nur auf den beiden E Saiten im 4/8 Takt, und zwar völlig unabhängig vom gespielten Song.
--
...ja nee, is klar!!
21-10-2003, 13:48
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
LOL @frottee... ;D ...aber mittlerweile ist es ein C#m7. I)
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
21-10-2003, 14:02
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
@ Frottee Auch an ungeraden Tagen und in Schaltjahren ?

@ Firez

Ihr seid zu zweit und spielt beide dasselbe, es wird langsam langweilig oder gibt Zoff, richtig ?

Es gibt viele Möglichkeiten:

1. Unisono - beide gleichzeitig. Fetter Sound aber setzt absolut sauberes Zusammenspiel voraus. Für Anfänger nicht einfach.

2. Verschiedene Sounds - beide spielen die gleichen Chords, einer clean der andere bratig; ebenfalls auf den Punkt spielen sonst klingt es müllig.

3. Gleiche Akkorde, aber in verschieden Grifftechniken, einer spielt die einfachen Griffe, der andere (wenn es geht) die Barré-Variante (oder Powerchord).

4. Einer zupft, der andere schlägt. Probier folgendes : Zupf ein 4/4tel-Pattern, der andere schlägt einfach den verzerrten Akkord (am besten Powerchord) an und läßt ihn über den ganzen Takt klingen.

5. Melodie und Begleitung - einer spielt die Akkorde, der andere eine Melodie darüber. Dabei kann man sich abwechseln, entweder nach vorbestimmer Anzahl an Takten oder in verschieden Teilen des Liedes.

Vielleicht hilft dir das weiter.

--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-10-2003, 14:09
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#7
 
Hi,

schau dir halt andere Bands an wie die es machen.

Bei Millencolin zum Bsp ist es fast immerso das die 1. Gitarre die Lead Riffs spielt, während die 2. Gitarre Powerchords spielt. Allerdings spielt Gitarre 2 alle Soli und während der Soli spielt Gitarre1 dann entweder die Lead Riffs oder halt Akkorde


cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
21-10-2003, 17:43
Suchen Zitieren
Firez Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2003
#8
 
danke jemflower :look:
und ein danke an die anderen, die mir geholfen haben Rolleyes
--
Man denkt mehr als wenn man nicht denkt.
21-10-2003, 17:51
Suchen Zitieren
Boxerboy0903 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 386
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2003
#9
 
Verstanden hab ich die frage jetzt auch nicht
--
DER MEISTER HAT GESPROCHEN


Der Sinn des Lebens ist die Liebe denn Ohne Liebe gäbe es kein Leben
---------------------------------------
feel the power of Musik
23-10-2003, 17:39
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation