This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Formsache - Barrè
Ty Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2003
#1
RE: Formsache - Barrè
Zur zeit schreibe ich was sich aus privatem wirrwar sehr gut ergibt sehr viele songs aber meist nur halbfertige irgendwann spontan und ich kenn ihn am nächsten tag net mehr. Nur wenn ich den song mal wieder aufgreifen will hab ich ein Problem.

In ein und dem selben song benutz ich sagen wir mal a7 als barrè im 6 bund dann mal wieder im 3 oder was auch immer. Wenn ich den song mal wieder spiel weis ich nicht mehr wann ich wo halte. Also wenn mir jemand sagen könnte wie man das aufschreibt währe mir das sehr hilfreich. Auch vieleicht wie man den rythmus sich irgendwie notieren kann ohne wirkliche ahnung vom notenlesen also falls es da ein einfaches anderes system gibt.

Danke
05-10-2003, 00:16
Suchen Zitieren
Ty Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2003
#2
 
Ja danke so ähnlich mach ichs ja hab nur gedacht da gibts nen standart, damit die nachwelt auch was davon hat aber egal

Beim Rythmus es es das problem das ich zum aufnehmen net immer den pc anschmeissen will sodern ich meist auf der couch hock und 3, 4 songs aufeinmal schreib so wie ich grad lustig bin.
05-10-2003, 00:59
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#3
 
das mit dem akkord-problem kannst auch lösen, indem du dir die einzelnen akkorde vom lied noch extra aufschreibst und eben dann dasteht:

Am: x02210
Am*: 577555
...

oder so, so in etwa machs ich nämlich.

und aufnehmen musste ja net immer auf pc, reicht ja auch mit kassettenrekorder. die qualität muss bei so nem \"rohschnitt\" ja net unbedingt cd-qualität haben, sondern einfach nur anhörbar sein, und da kriegt man mit nem kassettenrekorder auch gute ergebnisse hin.
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
05-10-2003, 01:20
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Wenn du nen Standard suchst wo auch die Nachwelt was von hat solltest du vieleicht mal Noten in Betracht ziehen. Alles andere is sehr ungenau oder nur von dir selbst zu entziffern. Wenns dir zu aufwändig is Noten zu lernen dann nimms am besten wirklich sofort auf. Ich hab bestimmt 2Gb Ideen auf der Platte. Immer nur so 30 sec. oder so. So is es am einfachsten ne Idee schnell einzufangen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
05-10-2003, 16:20
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ich würde dir auch Vauges Methode empfehlen.
Nur würde ich die Bünde über den Akkorden Schreiben.

Also etwa so:
Code:
VII     V       (V)     (V)     III     (III )  (III )  I       (I )
em7     A7      Dj7     dm7     G7      Cj7     Cm7     F7      Bbj7


Es ist schon fast ein Standart, römische Zahlen für die Bünde über Akkorddiagramme zu schreiben. Ob du die dann für jeden Akkord aufschfreibst, oder nur beim Lagewechsel bleibt Dir überlassen.

Takt:
Code:
16/8 | v   v   v   v n   n   n   n v   |

jedes V steht für einen Abschlag und jedes N für einen Aufschlag.

Tabulaturpapier ist übrigens günstig, oder weil billiger und kleiner ein Notenhelft, zu dem man noch eine Lienie dazuzeichnet.
05-10-2003, 17:14
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Ich würd es so aufschreiben, wie Mjchael, und noch mit Kassettenrekorder aufnehmen. Wach ich auch immer. Das ist die einfachste möglichkeit, den Rythmuss für immer festzuhalten.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
05-10-2003, 20:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation