This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rückkoplung bei meiner Western !HLP!
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#1
RE: Rückkoplung bei meiner Western !HLP!
HI
Also ich hab mir erst vor kurzem ne Westerngit ( Cort NTL 20 ) zugelegt und hab se mal an meinen kleinen Übungsamp Marshall MG 15 DFX angehängt und hab dann mal so halb aufgedreht und da war dann auch schon die Rückkoplung ......

Jetzt meine Fragen ich hab vor mit der Western in ner Band zu spielen jetzt werd ich mir demnächst ein lauteren Amp zulegen so ( 50 - 100 Watt ) und hab mich gefragt was ich denn machen muss um die Rückkopluung zu vermeiden ... der Amp der nich schlecht wäre is der MG 100 DFX aber jetzt denk ich mir da wird dann doch auch wieder die Rückkoplung entstehen !?!?!?!
Was genau muss ich machen um die Rückkoplung zu vermeiden ??? Brauch ich um sie zu vermeiden einen extra Acoustic Amp ???? Was muss ich ändern ????
PLZ HLP !

THX
03-09-2003, 19:49
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#2
 
Du kannst versuchen die Entfernung zum Amp zu vergrößern (z.B. längeres Kabel) und die Höhen runterdrehen.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
03-09-2003, 19:55
Suchen Zitieren
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#3
 
Ja das hab ich schon versucht .... ich hab alles runtergeschraubt und bin weiterweg gegangen aber gebracht hats nicht viel - ich konnte ein kleines bisschen mehr aufdrehn aber das is nich das was ich erzielen will ....

Für weitere Hilfe bin ich sehr Dankbar !
03-09-2003, 20:14
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#4
 
Ist die Rückkopllung beim Spielen ? Gleich wenn du den Amp anmachst ? Wenn du die Saiten ausklingen lässt ?

Hast du elektromagnetische Felder in der Nähe deines Amps ?
Stell ihn mal um, wenn du das denkst.


--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
03-09-2003, 20:50
Suchen Zitieren
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#5
 
Naja die kommt auch wenn ich die Klampfe einfach stehn lass ....
03-09-2003, 21:50
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#6
 
Bei einer akustischen Rückkopplung müsste Sound aus dem Verstärker kommen und die Gitarrensaiten zusätzlich zum Schwingen bringen. Stark resonanzfähige Gitarren (wie deine Western) sind da empfindlicher als E-Gitarren. Das scheint aber bei dir nicht das Problem zu sein.
Bleibt das Magnetfeld als Ursache übrig oder was anderes. Normalerweise (wobei ich den MG15DFX nicht kenne), müsste auch bei großer Lautstärke in ordentlicher Entfernung kein Problem mir dem Feedback sein. Ich kann dir da leider nicht weiter helfen. Ob das Problem bei 100 Watt deutlich besser wird glaube ich eher nicht. Probier den neuen Amp auf jeden Fall mit deiner Gitarre aus, bevor du ihn kaufst.

Hupt es oder pfeift es ?

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
03-09-2003, 22:14
Suchen Zitieren
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#7
 
Also jetzt hab ich grad was richtig seltsames rausgefunden ....
Als ich grade schauen wollte ob das ein hupfen oder pfeifen is mir da mal was aufgefallen ....
Wenn ich das Kabel ganz in die Western reinstecke dann bekomme ich eine hupende Rückkoplung und bei dem ( ich glaub Pickupsystem oder so nennt man das - eben wo man an der Klampfe Volume , Treble , Bass usw einstellen kann ) leuchtet kein kleines rotes Licht auf ...... aber wenn ich das Kabel jetzt nich ganz reinstecke ,dann hält das zwar nicht wirklich aber ich erhalte keine Rückkplung was hat denn das dann zu bedeuten ??????
03-09-2003, 22:41
Suchen Zitieren
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#8
 
Aber wenn das Kabel nicht ganz drin is isses auch viel leiser ...
Das rote licht steht für Batterie , steht Bat. zumindest daneben ...

Warte auf weitere Hilfe
THX
03-09-2003, 23:26
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#9
 
Dann tippe ich auf nen Wackelkontakt entweder ausgelöst durch das Kabel (probier es mal zu wechseln) oder durch deine Gitarre. Das der Wackelkontakt am Verstärker ist scheint mir in deiner Situation unwahrscheinlich.
Probier es mal aus und berichte weiter.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
04-09-2003, 09:28
Suchen Zitieren
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#10
 
Aber wieso eigentlich Wackelkontakt ??Das müsste ja bedeuten das es so eine Art Kalte Lötstelle is .....
Man dürfte die Klampfe dann doch manchmal gar nicht hören oder lieg ich da falsch ?
04-09-2003, 11:17
Suchen Zitieren
Roujin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#11
 
Könnte es auch sein das das kleine rot Licht wenn es leuchtet dafür steht das die Batterie bald leer ist ????
Weil es leuchtet ja eben nur wenn ich das Kabel nicht ganz reinstecke ....
04-09-2003, 11:49
Suchen Zitieren
Hadda Offline
Klampfer
***

Beiträge: 107
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2002
#12
 
Wegen deinem obigem Problem kann ich nichts sagen aber bei meiner Takamine muss man den Klinckenstecker nach dem spielen ausstecken, sonst ist in ein paar Tagen die Batterie leer.
Aber das ist bei allen Gitarren und Bässen so die etwas \"aktives\" eingebaut haben.

MfG Hadda
04-09-2003, 14:26
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#13
 
Wechsel mal die Batterie, dann siehst du ob es daran gelegen hat. Probier das Kabel auszuwechseln. Wie gesagt scheint es keine Rückkopplung zu sein, deshalb musst du probieren wo das Problem liegen kann.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
04-09-2003, 16:37
Suchen Zitieren
Tommek Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#14
 
hi... ich sach jezz auch ma watt dazu....
also, solange dein amp keinen notch filter hat kannst du die
rückkopplungen kaum verhindern.
Hol dir aus dem Gitarrenladen einen weichplastik einsatz für das
schall-loch und dann sind die rückkopplungen weg.
Allerdings klingt deine Western dann auch wie ein E-Git.
Naja, ansonsten hilft wohl nur ein akk.-amp.
Habe ebenfalls alles mögliche ausprobiert.
Du kannst natürlich auch noch ein mischpult zwischen Git und Amp
schalten, dann hast du auch kein probs. mehr...
grüße
Tom:hasi:
04-09-2003, 19:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation