demuelli
Barree-Künstler
      
Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
|
Hallo Manny,
der Trick mit den Absendern ist alt bekannt. Damit werden sämtliche Abwehrtools ausgeschaltet.
Du kannst mal hier nachschauen und nachfragen.
Effektiv hört es sich an, über den Header der E-Mail den wahren Absender rauszufinden und ihn anzuschreiben.
Wenn er aus D kommt, kann man ihn mit solchen Zeilen zum Nachdenken bewegen :
\"Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstößt gegen §1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998 (Az: 16 O 201/98)\"
mfG
demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
|
|
22-08-2003, 09:30 |
|
Manny
Administrator
       
Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
|
Boah frightful, das ist aber heftig...
@Orca
ja klar habe habe Norton-Antivirus - nur wenn ich dann im Outlook bei jeder Mail jeweils 1000 mal auf \"Quarantane\" und \"Finish\" klicken muss, das nervt und dauert *gg
Ich rufe inzwischen schon garnicht mehr über Outlook ab sondern gehe direkt zu gmx... Dort sind seit heute nacht/morgen wieder 500 Schrott - Mails....
@demuelli
danke für den Link !! Werde mich mal damit auseinandersetzen. Ich glaube wenn ich den wahren Absender in die Finger kriegen würde  :dead: bekäm ich lebenslänglich...
cu Manny
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
|
|
22-08-2003, 10:20 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Jaja, Spam...
*hihi* Was man mit Spammern alles machen kann...
Siehe dieses Cartoon und die beiden Nächsten (im Bleistift oben auf \"Next Cartoon\" klicken...  )
Zur Hintergrundinfo, wer Userfriendly nicht kennt: Diese Kiste ist eine SGI-Box, ein Computer, mit einer Künstlichen Inteligenz drauf, die Erwin heißt...
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=19990222
Viel Spaß... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
22-08-2003, 10:44 |
|
Osram
Klampfer
  
Beiträge: 142
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2002
|
Hallo Manny,
in diesem Fall wird es dir wohl nichts nutzen wenn du den Absender der mail herausfindest. Weil erstens kommen diese mails von verschiedenen Rechnern, und zweitens wissen die Besitzer dieser Rechner wohl meistens selber nicht das diese mails von ihren Rechnern verschickt werden.
Was du beschrieben hast ist der gerade sehr aktive e-mail Wurm \"Sobig F\". Er durchsucht inifzierte Rechner nach e-mail Adressen (in Adressbüchern, Textdateien, HTML-Seiten,...) und verschickt sich an die Adressen die er findet. Als Absenderadresse trägt er ebenfalls zufällig eine der auf dem Rechner gefundenen e-mail Adressen ein. Dadurch kann der Empfänger der mail nicht erkennen von wem die mail nun wirklich kam. Das führt dann zB. auch dazu das man unter Umständen massenweise mails von irgendwelchen Firewalls bekommt die einem mitteilen man hätte eine Virenverseuchte mail verschickt, obwohl die mail eigentlich von einem ganz anderen Rechner verschickt wurde.
Der Wurm selber soll außer einem erhöhten Datentransfer (und Vebrauch von Rechenleistung) die infizierten Rechner nicht weiter direkt schädigen. Aber er versucht einen Trojaner aus dem Internet herunterzuladen, der es bei Erfolg ermöglicht den Rechner von außen zu manipulieren (immer schlecht). Außerdem soll es mit diesem Trojaner angeblich möglich sein Spam-mails über infizierte Rechner zu versenden.
Wenn du selber solche mails bekommst wie du sie oben beschrieben hast bekommst, auf keinen Fall die Anhänge öffnen, weil das ausführbare Dateien (in diesem Falll das Wurm-Programm) sind, und du dann damit deinen Rechner infizieren würdest.
Nähre Infos findest du zB. unter www.heise-online.de, und dann nach Artikeln über \"Sobig F\" suchen.
:teufel: Dieser Wurm ist endlich mal ein Beispiel das man auch mit Microsoft-Produkten gut funktionierende Software entwickeln kann, weil dieser Wurm wurde nämlich mit Microsoft Visual C++ entwickelt :teufel:
--
Es gibt Licht, und es gibt Osram... ,-)
Es gibt Licht, und es gibt Osram... ,-)
|
|
22-08-2003, 10:56 |
|
Gregor
Barree-Künstler
      
Beiträge: 466
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2002
|
Mensch Manny, das ist hart....
Da Du die Mails über Gmx bekommst, kannst Du Dir dort für einen Monat einen kostenlosen Virenschutz für Dein Postfach einrichten lassen. Den gibts zwar nur einen Monat umsonst aber vielleicht ist bis dahin die Flut an Mails so zurückgegangen, dass Du wieder halbwegs mit Outlook arbeiten kannst
Eine weitere Möglichkeit bei Gmx ist der integrierte Spamschutz. Ich hab den bei mir aktiviert und der filtert mir 90% der Schrottmails heraus. Gmx schreibt dazu: Mit gleich 7 innovativen und leistungsstarken AntiSpam-Tools schützt GMX Sie jetzt vor nervtötender Belästigung. Spam-Mails werden automatisch ausgefiltert, Ihr Posteingang bleibt sauber. Ich find den ziemlich klasse.
Spamschutz und Virenschutz findest du im Postfach unter Einstellungen...
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig, noch erfolgreiches Maillesen
:-D ,
Gregor
--
Wer nach allen Seiten lächelt, hat zu guter Letzt nur noch Falten im Gesicht.
Wer nach allen Seiten lächelt, hat zu guter Letzt nur noch Falten im Gesicht.\"
|
|
22-08-2003, 11:42 |
|
Manny
Administrator
       
Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
|
@Osram , Gregor und Key_to Guitar
Herzlichen Dank für die Infos und Tipps. Spamschutz habe ich auch schon bei GMX - dort habe ich auch die Filterregeln gesetzt, was aber niicht 100%tig funzt. Mit dem Virenschutz werde auf jeden Fall auch gleich in Angriff nehmen...
@Key
das wusste ich garnicht, daß das mit Outlook geht- werde ich auch gleich umsetzen, wenn ich zu Hause bin... !!
Also BIGTHX
cu Manny
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
|
|
22-08-2003, 14:42 |
|
Sven
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
|
Hallo!
Das hört sich ja überhaupt nicht gut an.
Also ich habe bisher keine Probleme damit gehabt.
Es kommt ab und zu mal eine Spam-eMail.
Ich arbeite mit Outlook 2003. Das packte solche Mail automatisch in ein Verzeichnis ( das nennt sich Junk-eMail). So kann ich in solchen Fällen alle Spam-Mails auf einen Mouseklick löschen.
Outlook 2003 kommt ja irgendwann im September. Ich habe das schon seit einiger Zeit, weil ich Betatester bin.
Gruß
Sven
--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu
|
|
23-08-2003, 12:17 |
|
|