Hetfield1985
Leadgitarrist
     
Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
|
RE: Tipps für Plektrum?
also, das ist mein \"problem\":
ich kann kein plek halten. hab bisher immer mitm fingernagel gespielt, aber der reißt in letzter zeit viel zu schnell ein und es dauert ewig bis er wieder nachgewachsen ist.
hab mir am anfang mal versucht, nen plek mit sport-tape dranzukleben, aber des ging auch net, denn durchs schwitzen hat sich der kleber gelöst und das plek is einfach rausgerutscht.
hab auch schon diese \"thumbpicks\" ausprobiert, aber die sind zu dünn für mich, d.h. zu eng, ich komm net rein.
weiß irgendwer noch ne lösung? wenn man des plek nämlich richtig postiert, wär mögliocherweise auch drin, dass ich palm muted spielen kann. ich weiß nur net, wie ich des anstellen soll.
vielleicht plek an nen ring oder sowas dranmachen (-schweißen? -kleben? kein plan  )
wär für vorschläge oder hilfe sehr verbunden, wollt nämlich wegkommen von eingerissenen fingernägeln und zwangspausen beim nachwachsen lassen. außerdem kann ich so net einzelne saiten anschlagen, sondern nur akkorde klopfen.
\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
|
|
14-07-2003, 23:49 |
|
Bunki
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
|
Hi Hetfield85,
aus deinem Post lies sich leider nicht entnehmen, wie lange du spielst und ob es sich um A- oder E-Gitarre handelt. Daher hier einige tipps für spielen mit plek. Hatte anfangs auch probleme, dass mir das Plek beim spielen (bei Auftritten ärgerlich) weggeflogen ist, man sollte es etwas anders halten. Achte darauf, dass du das Plek nicht \"gerade\" auf die Saiten schlägst.
[ ich weiss, es ist jetzt schwer zu verdeutlichen... ]
Du solltest es immer leicht \"nach vorn gebeugt\" halten. Wenn du dir also deine Hand beim Schlagen ansiehst, achte darauf, dass der unterarm nich parallel zum Griffbrett ist, sondern ganz leicht angewinkelt ist. Das ist eine Sache, die du einfach üben solltest. Probier einfach aus, das Plek anders zu halten, und die Saiten anders zu treffen. Solltest du konstruktionen, wie deinen beschrieben Ring benutzen, passiert es schnell, dass du an einer Saite hängen bleibst und diese reißt. Setze dich in ner ruhigen Stunde hin und probiere aus, wie du am besten spielen kannst....
viel erfolg
--
Packt eure Gitarren/Bässe nach dem spielen nicht in den Koffer, sondern lasst sie offen stehen. Ihr werdet sehen, ihr werdet wesentlich öfter zum Instrument greifen.... =)
Stay ebtuned...
|
|
15-07-2003, 01:45 |
|
Fenderboy1986
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert seit: May 2003
|
@ Bunki, hast du dir das bild mal angeschaut ?
So wie es aussieht hat er nur einen Finger, das ist das problem !
@Hetfield, hast mal im kosmetikladen na extraharten fingernägeln zum aufkleben gefragt ?
Vieleicht konnen sie dir da helfen !
--
Nimm dir Zeit und nicht das Leben.
Nimm dir Zeit und nicht das Leben.
|
|
15-07-2003, 12:46 |
|
-karen-
Solist
       
Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
|
ich weiß nich,wie das bei ner e-gitarre geht,aber ich spiele bei der akkustik gitarre immer mit der kuppe...da kommen zwar hin und wieder blasen,aber die gehn auch ziemlich schnell wieder weg..
aber wie gesagt,ich weiß net,wie des bei der e-gitarre ist...
--
 greetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sind  as Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:
 greetz,
karen
|
|
15-07-2003, 17:36 |
|
|